Der niedergelassene Arzt Logo
  • Mediadaten
  • Wir über uns
  • Ansprechpartner
  • Links
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Login
    • Medizin
      • Allgemein-/Innere Medizin
      • Dermatologie/Ästhetik
      • Gastroenterologie
      • Gefäßmedizin
      • Geriatrie
      • Gynäkologie
      • Herz-Kreislauf-Erkrankungen
      • Kinder- & Jugendmedizin
      • Neurologie
      • Onkologie
      • Orthopädie
      • Urologie
    • Infocenter
      • Bewegung in der Medizin
    • CME
    • Publikationen
      • Zeitschriften
        • der niedergelassene arzt
          • Aktuelle Ausgabe
          • Ausgaben 2018
        • vasomed
          • Aktuelle Ausgabe
          • Archiv ab 2018
          • Archiv bis 2018
        • HAUT
          • Aktuelle Ausgabe
          • HAUT Archiv ab 2018
          • HAUT Archiv bis 2018
      • Bücher
    • Praxis
      • Abrechnung
        • Allgemeinmedizin
          • EBM
          • GOÄ
          • IGeL
        • Dermatologie
          • EBM
          • GOÄ
          • IGeL
        • Gefäßmedizin
          • EBM
          • GOÄ
          • IGeL
        • Gynäkologie
          • EBM
          • GOÄ
          • IGeL
        • Kinder- und Jugendmedizin
          • EBM
          • GOÄ
          • IGeL
        • Neurologie
          • EBM
          • GOÄ
          • IGeL
        • Orthopädie
          • EBM
          • GOÄ
          • IGeL
        • Urologie
          • EBM
          • GOÄ
          • IGeL
      • Praxisalltag
      • Recht
      • Steuern
      • Wirtschaft
    • Bonner Venentage
    • Umfrage
    • Termine
    • Dialogcenter
 
HomeMedizinGefäßmedizinKompressionstherapie - Von der eminenzbasierten Therapie über Stiffness zur Klettverschluss-Kompression

Kompressionstherapie - Von der eminenzbasierten Therapie über Stiffness zur Klettverschluss-Kompression

H. Partsch

In diesem Beitrag beschreibt Prof. Hugo Partsch die Entwicklungen in der Kompressionstherapie in den letzten 30 Jahren.

[ Um das gesamte Angebot unserer Plattform nutzen zu können, loggen Sie sich bitte mit Ihren Nutzerdaten ein. ]

Das KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN

Evidenzbasierte Indikationen für medizinische Kompressionsstrümpfe bei der Therapie chronischer venöser Erkrankungen

Neue Entwicklungen in der Kompressions­therapie

Leitlinie intermittierende pneumatische Kompressionstherapie – eine Zusammenfassung

Männliches Genitallymphödem - Kompressionstherapie im Rahmen der Komplexen Physikalischen Entstauungstherapie

Änderung der Häuslichen Krankenpflege-Richtlinie zur Kompressionstherapie

Multikomponenten-Kompressionssysteme zur Behandlung venöser Beinulzera – eine Auswertung der aktuellen Literatur

Einfluss von Kompressionsstrümpfen versus CPAP-Beatmung auf die nächtlichen Flüssigkeitsverlagerungen und die obstruktive Schlafapnoe bei Dialysepatienten

Bevorzugte Eigenschaften der elastischen Kompressionsstrumpf­therapie bei Patienten, die eine tiefe Beinvenenthrombose erlitten haben: Potential für eine Verbesserung der Therapietreue

Kompression bei tiefer Venenthombose: nur bei Beschwerden

Kompression bei tiefer Venenthombose: immer

Kategorien
  • Medizin
    • Allgemein-/Innere Medizin
    • Dermatologie/Ästhetik
    • Gastroenterologie
    • Gefäßmedizin
    • Geriatrie
    • Gynäkologie
    • Herz-Kreislauf-Erkrankungen
    • Kinder- & Jugendmedizin
    • Neurologie
    • Onkologie
    • Orthopädie
    • Urologie
  • Infocenter
  • Mediadaten
  • Wir über uns
  • Ansprechpartner
  • Links
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Login
  • Suche
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutzbestimmungen
© Der niedergelassene Arzt, 2018