Aktuelle Beiträge

Gastroenterologie |

Ein Team um die Forscher Rainer Haas und Wolfgang Fischer von der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) hat eine Schwachstelle des Bakteriums Helicobacter pylori entdeckt, die zur Entwicklung neuer Medikamente genutzt werden könnte. Denn herkömmliche Behandlungsmethoden wirken wegen Antibiotikaresistenzen immer schlechter.

 

Mehr lesen

Geriatrie |

Prof. Dr. Stephan Sigrist vom Fachbereich Biologie, Chemie, Pharmazie der Freien Universität Berlin wird vom Europäischen Forschungsrat (ERC) mit einem ERC Advanced Grant für sein Forschungsprojekt…

Mehr lesen

Onkologie |

Die Blutgruppe eines Menschen beeinflusst sein Risiko, an Magenkrebs zu erkranken. Das ist eines der Ergebnisse einer Metastudie, die genetische Risikofaktoren für verschiedene Untertypen von…

Mehr lesen

Allgemein-/Innere Medizin |

Ganz Deutschland ist inzwischen ein FSME-Endemiegebiet, so Forschende auf einer Pressekonferenz der Uni Hohenheim. Die Krankheit werde immer noch unterschätzt. Die Expertinnen und Experten plädieren…

Mehr lesen

Kinder- & Jugendmedizin |

Pflaster mit Erdnussprotein können bei Kindern unter vier Jahren langfristig das Risiko schwerer allergischer Reaktionen senken. Das zeigt eine Studie unter Beteiligung des Universitätsklinikum…

Mehr lesen

Neurologie |

© Mit Unterstützung der Esteve Pharmaceuticals GmbH

Inhalative Behandlung von Off-Phasen bei Parkinson: Hinweise zur wirtschaftlichen Verordnung von Inbrija®

Die Wirtschaftlichkeit der Verordnungen wird über verschiedene bundesweite und regionale Mechanismen gesteuert. Das Regelwerk ist komplex. Im Gegensatz zu den nur noch sehr selten bei Arzneimitteln…

Orthopädie |

Knochen sind nach Blut das am zweithäufigsten transplantierte Gewebe – leider oft mit nur mäßigem Therapieergebnis. Ein alternativer Ansatz könnten zellbasierte Therapien sein, wie menschliche…

Mehr lesen

Recht |

Nahezu überall ist das Thema der Nachwuchssorgen im niedergelassenen Bereich aktuell – nicht nur in ländlichen Regionen und nicht nur im hausärztlichen Versorgungsbereich. Warum dann nicht selbst in…

Mehr lesen

GOÄ |

Fakten zum Faktor (Teil 1)

Nach mehr als einem Vierteljahrhundert ausbleibender Honoraranpassung in der GOÄ ist es notwendig, mehr Leistungen mit einem höheren Steigerungsfaktor zu berechnen.

IGeL |

7 häufige Fragen zu IGeL

Nach einschlägigen Schätzungen wird mit Individuellen Gesundheitsleistungen (IGeL) in deutschen Vertragsarztpraxen ein Honorarumsatz von etwa zwei Milliarden Euro erzielt. Die gesetzlichen…

Recht |

Ich beschäftige regelmäßig einen Weiterbildungs­assistenten (WBA). Leider ist es schon vorgekommen, dass ein WBA vorzeitig gekündigt hat. Kann ich im Arbeitsvertrag mit meinem nächsten WBA die…

Mehr lesen

Orthopädie |

CAR-T-Zellen zählen seit einigen Jahren zu den Hoffnungsträgern in der Krebsmedizin. Am Universitätsklinikum Erlangen sind erfolgreich erstmals auch Patientinnen und Patienten mit schwerem…

Mehr lesen

Geriatrie |

Mikro- und Nanoplastikpartikel (MNP) gelangen unter anderem über die Nahrung in den Körper. Wie diese winzigen Teilchen es schaffen, die Blut-Hirn-Schranke zu durchqueren und folglich auch ins Gehirn…

Mehr lesen

EBM |

6 Fragen zu Terminfällen

Seit dem 1. Januar 2023 werden die von Hausarztpraxen oder der Terminservicestelle (TSS) der Kassenärztlichen Vereinigung (KV) bei Ärztinnen und Ärzten des fachärztlichen Versorgungsbereichs an…

Gewinnspiele |

Verlosung des Monats – DIE ZEIT GREEN – Das Buch

Für Menschen, die nach nachhaltigen Lösungen suchen. Wir verlosen 3 x „DIE ZEIT GREEN – Das Buch“. Viel Glück!

Politik |

Die „GOÄneu“ schlummert schon länger in der Schublade des Bundesgesundheitsministeriums. Zu lange. Die Bundesärztekammer sowie ärztliche Verbände und Fachgesellschaften haben Ende März eine Resolution…

Mehr lesen

vasomed |

Thromboembolien bei rheumatologischen Erkrankungen

S. Werth

Der Beitrag beleuchtet die Assoziation von Thromboembolien und rheumatischen Erkrankungen. Ebenso beschreibt er den Einfluss antirheumatischer Therapeutika auf das Thromboembolierisiko und…

Gefäßmedizin |

Braunbären entwickeln in der Winterruhe trotz wochenlanger Schlafphasen keine Thrombose. Eine zentrale Rolle dabei spielt das Protein hsp47. Diese Erkenntnis soll nun bei der Entwicklung neuer…

Mehr lesen

Gastroenterologie |

Ein Molekül aus Methan-oxidierenden Bakterien könnte sich für die Therapie gegen die Kupferspeicherkrankheit anbieten. Das haben Forschende um Helmholtz Munich Forscher Hans Zischka in einer neuen…

Mehr lesen

Biofaktoren |

Die Altersgebrechlichkeit, das Frailty-Syndrom, ist durch einen Verlust von Kraft, Ausdauer, körperlichen Fähigkeiten und kognitiven Funktionen gekennzeichnet. Betroffene werden zunehmend immobil, ihr…

Mehr lesen

Biofaktoren |

Während das gesunde Herz seinen Energiebedarf zu 70 % aus Fettsäuren gewinnt, nutzt das geschwächte Herz Kohlenhydrate als bevorzugte Energiequelle. Insbesondere Vitamin B1 ist von essentieller…

Mehr lesen

Gynäkologie |

Beckenbodentraining ist ein wichtiges Thema für Frauen, doch leider sind viele von ihnen zu wenig aufgeklärt. Oft merken sie erst, dass etwas nicht in Ordnung ist, sobald unangenehme Symptome…

Mehr lesen

Urologie |

Der Beckenboden ist ein wichtiger Bestandteil unseres Körpers, doch leider kommt er oft zu kurz. Männer ebenso wie Frauen sollten den Beckenboden trainieren und stärken. Ein schwacher oder…

Mehr lesen

Onkologie |

Nach einer Tumoroperation am Kehlkopf können Patienten für ihr Leben gezeichnet sein: Der Halsschnitt, über den der Zugang zum Kehlkopf bei der klassischen transzervikalen Operationstechnik erfolgt,…

Mehr lesen

Kinder- & Jugendmedizin |

Während der COVID-19 Pandemie zeigte sich eine starke Zunahme von Typ-1-Diabetes bei Kindern, auch in Deutschland. Weshalb die Inzidenz der chronischen Autoimmunerkrankung im Zuge der Pandemie zunahm…

Mehr lesen

Gewinnspiele |

Kompass Männergesundheit

Wir verlosen das Buch des Monats: Kompass Männergesundheit

EBM |

Gegenseitige Vertretungen: Was ist berechnungsfähig, was nicht?

Die Urlaubssaison naht, benachbarte hausärztlich tätige Kolleginnen und Kollegen vertreten oder lassen sich vertreten. Damit stellt sich die Frage, ob und ggf. wie die Vertretung die…

Wirtschaft |

API: Praxisvergleich 2021 – In 6 Schritten, die Wirtschaftlichkeit der Praxis ermitteln

Wo steht Ihre Praxis wirtschaftlich? Für eine Standortbestimmung der eigenen Praxis ist eine aussagekräftige Betriebswirtschaftliche Auswertung eine wichtige Informationsquelle. Aber erst mit den…

Kinder- & Jugendmedizin |

Die häufige Erbkrankheit Familiäre Hypercholesterinämie kann auch bei jüngeren Menschen zu Herzinfarkten führen und könnte durch eine Untersuchung schon beim Kinderarzt einfach erkannt und therapiert…

Mehr lesen

Onkologie |

Das Magenkarzinom ist die fünfthäufigste Krebserkrankung weltweit. Bei den krebsbedingten Todesursachen steht es auf einem traurigen dritten Platz. Schuld daran ist die späte Diagnose und die rasche…

Mehr lesen