Freigabe

Freigabe |

© Mit freundlicher Unterstützung der Pfizer Pharma GmbH

Der Winter steht vor der Tür und wahrscheinlich wird die Anzahl der COVID-Erkrankungen wieder zunehmen. Mehr als die Hälfte der deutschen Bevölkerung über 15 Jahre hat ein erhöhtes Risiko für eine schweren COVID-19-Verlauf – aber wer gehört überhaupt zur Risikogruppe? Lesen Sie hier, wie Sie Risikopatientinnen und -patienten erkennen und auf was sie bei Therapieplanung und Behandlung achten müssen.

Mehr lesen

Demo |

Ein unerfüllter Kinderwunsch stellt häufig eine große Belastung für das Paar dar. Wenn sich der Wunsch nach einem Kind nicht erfüllt, kommt es zu einem Gefühl des Ultimatums. Dann kann aus entspannter…

Mehr lesen

HAUT 06/2023 |

Die unterschiedliche Höhe der Beitragssätze und der Zusatzbeiträge der gesetzlichen Krankenkassen kann für Versicherte Veranlassung sein, ihre Krankenkasse zu wechseln. Derzeit könnte das häufiger der…

Mehr lesen

HAUT 06/2023 |

Über das Angebot von IGeL in Vertragsarztpraxen wird immer wieder kritisch berichtet, auch in der Laienpresse und in TV-Beiträgen. Mit dem IGeL-Monitor informieren die Krankenkassen ihre Versicherten…

Mehr lesen

Freigabe |

Bei Abrechnungsprüfungen werden regel­mäßig auch die Dokumentationen der abgerechneten Leistungen einbezogen. Gebührenordnungspositionen (GOP), bei denen die Erbringung der obligaten Leistungsinhalte…

Mehr lesen

Freigabe |

In frauenärztlichen Praxen werden IGeL im Vergleich zu anderen Arztgruppen relativ umfangreich angeboten, überwiegend spezielle sonografische Untersuchungen als zusätzliche Vorsorgeleistungen.

Mehr lesen

Freigabe |

Wir setzen unsere Hinweise zur Analogabrechnung fort.

Mehr lesen

Freigabe |

Für komplementärmedizinisch interessierte Ärztinnen und Ärzte bietet die Colon-Hydro-Therapie eine interessante Ergänzung des IGeL-Spektrums. In urologischen Praxen sind zur Durchführung dieser…

Mehr lesen

Freigabe |

Werden Patientinnen oder Patienten zu stationären Behandlungen in Krankenhäuser eingewiesen, sind bestimmte Vorgaben zu beachten.

Mehr lesen

Freigabe |

Wählen Sie Ihr Lieblingstitelbild aus 2023

Welches unserer Titelbilder des „Wirtschaftsmagazins für die ärztliche Praxis“ hat Ihnen 2023 am besten gefallen? Stimmen Sie ab und gewinnen Sie einen Kurzurlaub in Österreich.

Freigabe |

Wählen Sie Ihr Lieblingstitelbild aus 2023

Welches unserer Titelbilder des „Wirtschaftsmagazins für die urologische Praxis“ hat Ihnen 2023 am besten gefallen? Stimmen Sie ab und gewinnen Sie einen Kurzurlaub in Österreich.

Freigabe |

Wählen Sie Ihr Lieblingstitelbild aus 2023

Welches unserer Titelbilder des „Wirtschaftsmagazins für die frauenärztliche Praxis“ hat Ihnen 2023 am besten gefallen? Stimmen Sie ab und gewinnen Sie einen Kurzurlaub in Österreich.

Biofaktoren |

Welche Voraussetzungen gelten für die Erstattung der Vitamin-D3-Supplemente? Was sagen die Arzneimittelrichtlinien in Bezug auf Vitamin D3?

Mehr lesen

Freigabe |

Wir freuen uns, dass Sie Ihren Weg entlang unserer positiven Ergebniswerte aus der LA-MED API Studie 2023 gefunden haben und an unserem Gewinnspiel teilnehmen möchten.

Mehr lesen

Freigabe |

Freigabe |

Mädchen sind keine kleinen Frauen. Daher bedürfen weibliche Heranwachsende einer angepassten fachärztlichen Behandlung. Trotz steigender Nachfrage und vielen Paradigmenwechseln – z. B. in der…

Mehr lesen

Stoffwechsel/Verdauung |

Psychotherapie/Borderline-Persönlichkeitsstörung

Mehr lesen

Stoffwechsel/Verdauung |

zur Behandlung von Angstzuständen

Mehr lesen

Stoffwechsel/Verdauung |

zur Behandlung von Endometriose

Mehr lesen

Stoffwechsel/Verdauung |

zur Adipositastherapie

Mehr lesen

Freigabe |

Häufiger bei Kindern aber auch bei Erwachsenen treten extrapyramidale Hyperkinesen, zumeist als Restless-Legs-Syndrom auf. Nach Schätzungen sind etwa 5–8 % der Bevölkerung in Deutschland betroffen.…

Mehr lesen

Freigabe |

Die gesetzlichen Krankenkassen stehen dem Angebot von IGeL in Vertragsarztpraxen durchweg ablehnend gegenüber, IGeL-Angebote werden sogar als „Abzocke“ bezeichnet. Mit dem IGeL-Monitor haben die…

Mehr lesen

Freigabe |

Anästhesistinnen und Anästhesisten beklagen, dass sie bei der Förderung ambulanter Operationen offenbar vom Gesetzgeber vergessen worden sind.

Mehr lesen

Freigabe |

Eine Honorarvereinbarung („Abdingung“) kann helfen, der Entwertung der GOÄ-­Honorare entgegenzuwirken.

Mehr lesen

Freigabe |

Freigabe |

Teaser. Hier ist ein Teaser. Blabla.

Mehr lesen

Freigabe |

DGS-Umfrage zum ärztlich assistierten Suizid

Um zu erfahren, welche Haltung Ärztinnen und Ärzte* zu diesem Thema haben und um damit eine Diskussion anzustoßen, startet die Deutsche Gesellschaft für Schmerzmedizin e.V. (DGS) eine Umfrage. Diese…

Freigabe |

Wie sich die Coronakrise auf Jugendliche auswirkt, stellt das Deutsche Jugendinstitut in der neuen Ausgabe des Forschungsmagazins DJI Impulse auf Basis von aktuellen Studienergebnissen dar.

Mehr lesen

Freigabe |

Die MedUni Wien weist auf die steigende Zahl von Kindern und Jugendlichen mit erhöhtem Blutdruck hin. Vor allem in der Pubertät nehmen gesundheitlich bedenkliche Werte zu, wobei Jungen drei bis vier…

Mehr lesen

Freigabe |

Für Patientinnen und Patienten, die an der peripheren arteriellen Verschlusskrankheit (PAVK)leiden, kann ein Aufenthalt in einer Reha-Klinik eine enorme Verbesserung der Lebensqualität bedeuten.…

Mehr lesen

Freigabe |

Freigabe |

71 % sprechen sich für ein eigenes Ressort für Digitales aus. 

Mehr lesen

Freigabe |

Antibiotika ja oder nein – wie oft werden Sie mit dieser Entscheidung bei Atemwegsinfekten konfrontiert?

Eine übermäßige Verordnung von Antibiotika bei Atemwegsinfekten trägt wesentlich zur Bildung bakterieller Resistenzen bei – eine große Herausforderung für die medizinische Versorgung der Zukunft.[1,2]…

Freigabe |

Die Endoprothetik des Hüftgelenkes Teil 1 – Indikationsstellung und präoperative Vorbereitung

Der Kunstgelenkersatz des Hüftgelenkes gehört zu den häufigsten Eingriffen in der orthopädischen Chirurgie. Mit der Entwicklung der „Low-friction Arthroplasty“ begründete Sir John Charnley in den…

Freigabe |

Auch dieses Jahr blicken wir zum Jahresende wieder zurück: Wählen Sie aus den zwölf ­Titelbildern des Jahres 2020 von "der niedergelassene arzt" Ihren Lieblingstitel und gewinnen Sie ­einen von drei…

Mehr lesen

Demo |

Akne. Bild: shutterstock / Africa Studio
© Mit freundlicher Unterstützung der Galderma Laboratorium GmbH

In allen Akne-Läsionen sind Entzündungen vorhanden – selbst in klinisch unauffälligen ­Mikrokomedonen[1]. Mit einer topischen Retinoid-Therapie kann gezielt reduzierend in den ­Entzündungsprozess…

Mehr lesen

Freigabe |

Vielleicht haben Sie sich schon öfter die Frage gestellt, ob Sie in Ihrer Praxis einen Kollegen aufnehmen sollen oder Sie haben das Angebot erhalten, in eine andere Praxis einzusteigen. So könnten Sie…

Mehr lesen

Freigabe |

Speziell für niedergelassene Hausärzte und Pflegekräfte sowie für Notfallmediziner im Seniorenheim hat die Deutsche Gesellschaft für Geriatrie (DGG) eine neue „Dokumentationshilfe zur strukturierten…

Mehr lesen

Freigabe |

Die Empfehlung „Entscheidungen über die Zuteilung von Ressourcen in der Notfall- und Intensivmedizin im Kontext der COVID-19-Pandemie“ der DIVI, DGINA, DGAI, DGIIN, DGP, DGP, AEM (nachfolgend kurz…

Mehr lesen

Freigabe |