Bewegung in der Medizin
Bewegung – Sport – Alltagsaktivität – Aktiver Lebensstil. Es gibt viele Begriffe, die körperliche Aktivität beschreiben. Eines haben sie alle gemeinsam: Sie spielen in der Prävention und Therapie vieler Erkrankungen eine entscheidende Rolle. Nicht nur die Risikofaktoren für Herz-Kreislauferkrankungen wie Fettstoffwechselstörungen, Diabetes Typ 2, Bluthochdruck und Übergewicht können mit Sport und Bewegung reduziert werden. Auch bei orthopädischen, neurologischen, psychischen und onkologischen Erkrankungen wirkt regelmäßige körperliche Aktivität präventiv, greift in Krankheitsprozesse ein oder lindert Symptome.