Wir wollen's wissen!

Kennen Sie sich mit der seltensten Blutgruppe aus? Oder mit der Historie von Kondomen? Raten Sie mit bei unserem Quiz und gewinnen Sie Blumengrüße für Ihr Praxisteam!

RhNull ist die seltenste bisher bekannte Blutgruppe der Welt. Hier fehlen alle 50 Oberflächenprote­ine aus dem Rhesus-System. Von weltweit fast 8 Milliarden Menschen besitzen wie viele erwiesenermaßen die Blutgruppe RhNull?

(Z) 12.348  
(H) 4.979
(F) 722
(A) 43

 

In Deutschland werden jährlich mehr als 240 Millionen Kondome verkauft. Die dafür notwendige Massenproduktion für Jedermann ist erst möglich, seit es Charles Nelson Goodyear 1839 gelang, Kautschuk zu Gummi zu verarbeiten. Davor wurden Präservative aus Schafs- oder Schweinedarm gefertigt und blieben lange ein teures Privileg des Adels. Aber bereits lange zuvor, im Jahre 1564, empfahl der Anatom Gabriele Fallopio die Nutzung von Kondomen. Woraus bestanden sie damals noch?

(L) Papier
(D) Leinen
(A) Leder
(E) Seide

Die Mehrwertsteuersenkung kommt bei den Verbrauchern an: Die Preise in Deutschland sind bei vielen Produkten merklich gesunken. Wirtschaftswissenschaftler beobachten die Preisentwicklung von Lebensmitteln anhand welchen Maßstabs, der die gefühlte Inflation veranschaulichen soll?

(H) Kartoffelgratin-Index
(U) Pizza-Margherita-Index
(E) Chili-con-Carne-Index
(F) Currywurst-Index

Wie in jedem Jahr zeichnen auch die diesjährigen Ig-Nobelpreise wieder kuriose und skurrile Forschungsarbeiten aus der ganzen Welt aus. Der diesjährige Ig-Nobelpreis in Psychologie geht an Wissenschaftler aus Kanada und den USA, die eine Methode entwickelt haben, Narzissten zu erkennen. Auf der Untersuchung welcher Merkmale basiert diese Erkennung?

(R) Augenbrauen
(E) Ohren
(G) Zähne
(L) Fingernägel

 

Wir verlosen 1 x Blumengrüße für Ihr Praxis­team!
Beantworten Sie die 4 Quiz-Fragen – aus den Buchstaben vor der jeweils richtigen Antwort ergibt sich ein Lösungswort. Senden Sie dieses unter dem Stichwort „Blumengrüße“ mit Ihrer Postanschrift an:

WPV. GmbH, Belfortstraße 9, 50668 Köln,
Fax: 0221-988 301-05, E-Mail: info@wpv.de



Einsendeschluss ist der 04.01.2021

Die uns im Rahmen der Gewinnspiel­ausrichtung zur Verfügung gestellten Angaben (Name, Anschrift, ggf. E-Mail-Adresse) nutzen wir ausschließlich zur Identifikation und Benachrichtigung der Gewinner. Ihre Daten werden nach Abschluss des Gewinnspiels gemäß den gesetzlichen Vorgaben gelöscht und nicht für unvereinbarte Zwecke verwendet oder an unbeteiligte Dritte weitergegeben. Gewinne aus Verlosungen stellen grundsätzlich unvollkommene Verbindlichkeiten dar, der Rechtsweg ist folglich ausgeschlossen.

Interessiert an neuen Fortbildungen oder Abrechnungstipps?

Abonnieren Sie unseren Infoletter.
 

Zur Infoletter-Anmeldung

x
Newsletter-Anmeldung