Bluttest zur Früherkennung des Pankreaskarzinoms - Diabetespatienten für Studie gesucht

Ein Pankreaskarzinom ist heimtückisch, weil er erst spät Beschwerden macht. Ein Bluttest, der frühe Pankreaskarzinome entdeckt, soll in einer bundesweiten Studie auf seine Praxistauglichkeit untersucht werden. Freiwillige werden gesucht, bei denen im Alter über 50 Jahre erstmals ein Diabetes diagnostiziert wurde.

Mediziner des Greifswalder Pankreaszentrums an der Universitätsmedizin Greifswald haben gemeinsam mit Wissenschaftlern aus Kiel und Dresden und unter Beteiligung von 900 Patienten einen neuen Test entwickelt. Dieser ermöglicht es erstmals, anhand einer in Blutproben ermittelten sogenannten Metaboliten-Signatur, eines individuellen Profils von Stoffwechselprodukten, zwischen Gesunden, Pankreatitis-Patienten und Patienten mit Pankreaskarzinomen zu unterscheiden. Die Ergebnisse der Studie wurden 2017 in der renommierten internationalen Fachzeitschrift GUT* veröffentlicht. Nun soll nach einer weiteren Verbesserung des Testsystems in einer bundesweiten Untersuchung an 20 Kliniken überprüft werden, ob sich eine Auswahl von zehn dieser Metaboliten in der klinischen Routine bewährt. Die Studie, von Greifswalder Wissenschaftlern initiiert, wird vom Bundeministerium für Bildung und Forschung über vier Jahre mit 3,6 Millionen Euro gefördert.

Bauchspeicheldrüsenkrebs wird oft zu spät erkannt

Jährlich erkranken in Deutschland etwa 17.000 Patienten an einem Karzinom der Bauchspeicheldrüse, mit steigender Tendenz. Diese Krebsart ist zwar seltener als zum Beispiel der Dickdarmkrebs, führt aber viel häufiger zum Tode betroffener Patienten. Schon 2030 wird das Pankreaskarzinom die zweithäufigste Krebstodesursache sein, weil es in den meisten Fällen zu spät diagnostiziert wird, um noch durch eine Pankreasoperation geheilt zu werden. Häufig ist es schwierig, ein frühes Pankreaskarzinom von einer chronischen Entzündung der Bauchspeicheldrüse zu unterscheiden. Bisher existiert auch kein zuverlässiger Labortest zur Unterscheidung der beiden Krankheiten.

Pankreaskarzinom-Risiko In den ersten zwei Jahren nach Diabetes-Neuentdeckung bei über 50-Jährigen hundertfach erhöht

„Um festzustellen, ob sich der Test auch für die Erkennung von kleinen und frühen Tumoren eignet, werden 1.500 Hochrisikopatienten untersucht“, informierte der Direktor der Klinik für Innere Medizin A an der Unimedizin Greifswald, Prof. Dr. Markus M. Lerch. „Hierzu gehören nicht nur Patienten mit verdächtigen Röntgenbefunden der Bauchspeicheldrüse, sondern auch Frauen und Männer, die im Alter von über 50 Jahren erstmals an einem Diabetes mellitus erkranken. In den ersten zwei Jahren nach der Neuentdeckung eines Diabetes ist in dieser Altersgruppe das Risiko, ein Pankreaskarzinom zu entwickeln, hundertfach erhöht. Besteht der Diabetes länger, fällt das Risiko wieder ab“, so Lerch.

Für diese klinische Untersuchung zur Entdeckung von frühen Pankreaskarzinomen (META-PAC Studie) sucht das Studienzentrum der Klinik und Poliklinik für Innere Medizin A freiwillige Teilnehmer, bei denen im Alter von über 50 erstmals ein Diabetes diagnostiziert wurde. Interessenten sind herzlich eingeladen, sich unter der Telefonnummer 03834-86 73 05 über die Teilnahmebedingungen zu informieren.

Das Greifswalder Pankreaszentrum gehört zu den wichtigsten deutschen Expertenzentren seiner Art und betreibt die größte interventionelle Endoskopie in Mecklenburg-Vorpommern. Jährlich suchen mehr als 800 Patienten mit Pankreaserkrankungen medizinischen Rat in Greifswald.

*Originalartikel GUT

Metabolic biomarker signature to differentiate pancreatic ductal adenocarcinoma from chronic pancreatitis, 2017, Gut doi: 10.1136/gutjnl-2016-312432

Kontakt: Virginie Schindler, Dr. Eckhard Weber, Tel. + 49 3834-86 73 05 , E-Mail gastro@uni-greifswald.de

Universitätsmedizin Greifswald
Klinik und Poliklinik für Innere Medizin A
Direktor: Prof. Dr. med. Markus M. Lerch
Sauerbruchstraße, 17475 Greifswald
T + 49 3834 86-72 30
gastro@uni-greifswald.de
http://www.medizin.uni-greifswald.de
Instagram/Twitter @UMGreifswald

Quelle: Universität Greifswald

 


Interessiert an neuen Fortbildungen oder Abrechnungstipps?

Abonnieren Sie unseren Infoletter.
 

Zur Infoletter-Anmeldung

x
Newsletter-Anmeldung