IGeL

IGeL |

PSA-Bestimmung als Eigenleistung abrechnen

Das Prostatakarzinom ist die am häufigsten bei Männern diagnostizierte bösartige Erkrankung. Im IGeL-Monitor der Krankenkassen wird die PSA-Bestimmung weiterhin als „tendenziell negativ“ eingestuft.

IGeL |

Akupunktur immer häufiger in der urologischen Praxis gewünscht

Anfang 2007 wurden Akupunktur­behandlungen als vertragsärztliche Leistungen in den EBM aufgenommen, allerdings nur für wenige Indikationen. Für Urologinnen und Urologen sind Akupunkturbehandlungen in…

IGeL |

Zulässige und unzulässige Argumente in der urologischen Praxis

Durch Umfragen bei ihren Versicherten wollen die Krankenkassen festgestellt haben, dass Vertragsärztinnen und -ärzte ihre Patientinnen und Patienten mit unzulässigen Argumenten zur Inanspruchnahme von…

IGeL |

Zunehmend nachgefragt: Testosteronsubstitution

Neben dem Weltfrauentag, der in Berlin sogar ein gesetzlicher Feiertag ist, gibt es jährlich – was weniger bekannt ist – einen internationalen Weltmännertag, dieses Jahr am 19. November. Damit im…

IGeL |

Sieben IGeL, die Ihr Leistungs­spektrum erweitern können

Im Vergleich zu anderen Arztgruppen werden in urologischen Praxen IGeL nur in relativ geringem Umfang angeboten, zumeist lediglich PSA-Bestimmungen.

IGeL |

Urologie: Keine Gefälligkeitsatteste

Auch Urologinnen und Urologen werden um Atteste gebeten, die als individuelle Gesundheitsleistungen (IGeL) zu liquidieren sind. Häufig werden auch Atteste erbeten, obwohl keine korrelierende…

IGeL |

Urologie: Krebsfrüherkennung bei Privatpatienten

Auch viele Privatpatienten wissen nicht, dass sie hinsichtlich der Krebsfrüherkennung nur einen eingeschränkten Versicherungsschutz haben.

IGeL |

Urologie: Liquidation von Speziallaborleistungen

Für Urologinnen und Urologen ergibt sich im Zusammenhang mit individuellen Gesundheitsleistungen (IGeL) regelmäßig die Notwendigkeit zur Erbringung von Speziallaborleistungen. Die Abrechnung von…

IGeL |

Haben Sie korrekt „geigelt“?

Die gesetzlichen Krankenkassen und bestimmte politische Kreise stehen dem Angebot von IGeL in Vertragsarztpraxen durchweg kritisch gegenüber. IGeL-Angebote werden zum Teil sogar als „Abzocke“…

IGeL |

Beratungen vor und nach IGeL

Folgende Konstellation kommt in urologischen Praxen häufig vor: Patienten lassen sich zu IGeL beraten, nehmen diese aber nicht in Anspruch. Oder: Nachdem IGeL anderweitig durchgeführt worden sind, zum…

IGeL |

Urologie: IGeL-Monitor 2021 der Krankenkassen

Der IGeL-Monitor, mit dem die Krankenkassen ihre Versicherten über das Angebot von IGeL in den Vertragsarztpraxen informieren, wird laufend ergänzt. Derzeit werden insgesamt 58 IGeL mit folgenden…

IGeL |

Manchmal hat der IGeL-Monitor auch Recht

Urologen wissen, wie falsch der IGeL-­Monitor bei manchen Einschätzungen von IGeL-Leistungen liegt. Die Ergebnisse einer Versichertenumfrage sollte man aber beachten.

IGeL |

Osteoporose-Diagnostik auch bei Männern sinnvoll

Etwa jeder fünfte Mann ab 50 Jahren soll an Osteoporose erkranken. Das für eine Screening-Untersuchung notwendige Gerät kann in Kooperation mit anderen Ärzten genutzt werden, wodurch ein…

IGeL |

EXMI als Selbstzahlerleistung

Die extrakorporale Magnetfeldstimulation (Extracorporal Magnetic Innervation Therapy – EXMI) hat sich v. a. in der Behandlung von Harninkontinenz bewährt.

IGeL |

„Nieren-Check“ zur Früherkennung

Untersuchungen zur Früherkennung von Nierenerkrankungen sind eine sinnvolle individuelle Gesundheitsleistung.

IGeL |

Endlich Nichtraucher mit Unterstützung durch den Urologen

Urologen können sich durch ein entsprechendes IGeL-Angebot gegen Nikotinsucht engagieren.

IGeL |

Mithilfe beim Erstellen einer Patientenverfügung

Urologen werden manchmal um Hilfe beim Erstellen einer Patientenverfügung gebeten. Dann muss man den Patienten nicht an den Hausarzt, einen Anwalt oder Notar verweisen.

 

IGeL |

Schröpftherapie in der Urologie

Auch in der Urologie gibt es Indikationen für Schröpfen als Behandlungsmethode. Aber nur wenige Urologen wenden Schröpfen bisher an, trotz des Interesses relativ vieler Patienten.

 

IGeL |

Sanfte Medizin beim Urologen

Die Akupunktur wird auch bei urologischen Erkrankungen eingesetzt. Die Akzeptanz durch die Patienten ist hoch.

IGeL |

Motivation und Umsatzbeteiligung beim IGeL-Angebot

Bei individuellen Gesundheitsleistungen hängt der Erfolg der Nachfrage in hohem Maße vom Engagement der medizinischen Fachangestellten (MFA) ab.

IGeL |

Eigenblutbehandlung bei Entzündungen in der urologischen Praxis

In der urologischen Praxis kann die Eigenblutbehandlung als IGe-Leistung bei der Behandlung chronischer und akuter Blasen- und Prostataentzündungen eingesetzt werden.

IGeL |

Beckenbodentraining mit Magnetfeldtherapie bei Inkontinenz

Seit etwa 2001 wurde die externe Magnetfeldtherapie auch in Deutschland eingeführt. In urologischen Praxen hat sich die Therapie vor allem bei der Inkontinenzbehandlung bewährt.

IGeL |

Colon-Hydro-Therapie: Bei älteren Männern in der Urologiepraxis nachgefragt

Fragen Urologen bei ihren Patienten nach, erfahren sie, dass Verdauungsbeschwerden gerade bei älteren Männern häufig vorkommen. Die Colon-Hydro-Therapie (CHT) ist dann ein mögliches IGeL-Angebot für…

IGeL |

Erkrankungen schon im Frühstadium erkennen: IGeL-Nierencheck

Hinsichtlich der Früherkennung von Nierenerkrankungen können von Urologen sinnvolle IGeL angeboten werden.