Bei vielen Arbeitgeberinnen und Arbeitgebern in größeren Städten steht ein Problem auf der Tagesordnung: Die Parkplatzsituation für die Arbeitnehmerinnen und -nehmer. Doch wie können Arbeitgeberinnen und Arbeitgebern dieses Problem am besten lösen? Wie werden Maßnahmen wie die Erstattung von Parkgebühren oder Überlassung von Parkplätzen korrekt versteuert?
Hausbesuche nach den Gebührenordnungspositionen (GOP) 01411, 01412, 01413 und 01415 beinhalten Abrechnungsvoraussetzungen, die häufig nicht korrekt ausgelegt werden. Während die Abrechnungsmodalitäten…
Auch 2023 wird sich wieder einiges im Gesundheitsbereich ändern: Der Bundesgesundheitsminister hat umfassende Reformen angekündigt – in puncto Digitalisierung und auch bei den Krankenhäusern.…
Zu vielen Ziffern gibt es in der GOÄ Bestimmungen, dass diese in einem bestimmten Zeitraum nicht neben anderen Ziffern oder nur einmal berechenbar sind.
Ab dem 01.08.2022 gilt nun das reformierte Nachweisgesetz (NachwG). In Umsetzung der EU-Transparenz-Richtlinie änderte der deutsche Gesetzgeber das Nachweisgesetz und regelt weitergehende…
Wenn der Hausbesuch durch die MFA angebracht ist, sollte man wenigstens das abrechnen, was erlaubt ist.
Loggen Sie sich ein
EBM |
Leistungen, die erbracht, aber nicht vergütet werden
In Kapitel II des EBM mit den Gebührenordnungspositionen (GOP) 01100 bis 02520 sind arztgruppenübergreifende allgemeine GOP gelistet, die grundsätzlich von allen Fachgruppen abgerechnet werden können.…
Loggen Sie sich ein
IGeL |
Testosteronsubstitution vielfach nachgefragt
Weitgehend unbekannt ist: Seit 1999 gibt es jedes Jahr am 19. November den internationalen Weltmännertag. Ursprünglich begangen hauptsächlich in der Karibik, nimmt der Bekanntheitsgrad auch in unseren…
Loggen Sie sich ein
IGeL |
Testosteronsubstitution vielfach nachgefragt
Weitgehend unbekannt ist: Seit 1999 gibt es jedes Jahr am 19. November den internationalen Weltmännertag. Ursprünglich begangen hauptsächlich in der Karibik, nimmt der Bekanntheitsgrad auch in unseren…
Während viele gemütlich Weihnachten und Silvester feiern, müssen viele Berufsgruppen wie beispielsweise Ärztinnen und Ärzte sowie Pflegende, Polizei und Feuerwehr oder Taxifahrerinnen und Taxifahrer…
Bei Steuerprüfungen durch die Finanzbehörden wurde schon häufiger festgestellt, dass umsatzsteuerpflichtige Leistungen über die Freigrenzen hinaus liquidiert wurden. Folge: Empfindliche Nachzahlungen.
Berufsdermatosen wie das berufsbedingte Handekzem machen europaweit rund die Hälfte, bei jungen Menschen bis zu 90 Prozent der Berufskrankheiten aus (1). Um Arbeitsausfälle und Berufsunfähigkeit…
Wolfgang Römer. Zum 1.1.2021 ist eine Reihe von Änderungen im Recht der gesetzlichen Unfallversicherung in Kraft getreten, die für Dermatologinnen und Dermatologen von Bedeutung sind. Wesentliche…
Gynäkologie: Leistungsanforderungen des Krankenhauses kritisch beurteilen
Bei der Einweisung von Patientinnen zur stationären Behandlung und nach deren Entlassung sollten hinsichtlich der zu erbringenden prä- und poststationären Leistungen einige besondere Vorgaben beachtet…
Loggen Sie sich ein
GOÄ |
IIb-Screening: Nicht mit, aber wie A 1006 abrechnen
Zum Beitrag in Ausgabe 3/2022 „Untersuchung im Schwangerschaftsverlauf“ wurden Einwände zur Darstellung der Abrechnung des IIb-Screenings erhoben. Da von allgemeinem Interesse nehmen wir dazu…
Loggen Sie sich ein
EBM-Tipp aus HAUT 6/2022 |
Telefonate bei bestimmten Konstellationen berechnungsfähig
Telefonate können im täglichen Praxisablauf eine organisatorische Herausforderung darstellen, vor allem, wenn Patientinnen und Patienten während der Sprechstunde zu Arzt oder Ärztin durchgestellt…
Loggen Sie sich ein
IGeL-Tipp aus HAUT 6/2022 |
GKV-Obergrenzen erreicht, dann IGeL?
In allen Kassenärztlichen Vereinigungen (KVen) ist die Vergütung der vertragsärztlichen Leistungen durch Regelleistungsvolumina, durch Praxisbudgets und so weiter begrenzt. Somit ist es…
Loggen Sie sich ein
GOÄ |
Was ist bei der kombinierten COVID-19- und Grippeimpfung zu beachten?
Bei einer kombinierten COVID-19- und Grippeimpfung bei demselben Arzt-Patienten-Kontakt gibt es je nach Konstellation bestimmte Vorgaben bei der Abrechnung zu beachten.
Steuerexperte Pascal Stückemann bespricht Neuerungen aus dem Steuerrecht, unter anderem zur Arbeitszeiterfassung, zum Mindestlohn und zur Sozialversicherungspflicht bei Vertretungsärztinnen und…
In der medizinrechtlichen Praxis klagen Mandantinnen und Mandanten häufig darüber, dass Patientinnen und Patienten ohne Absage zu vereinbarten Behandlungsterminen nicht erscheinen. Dies kann – je nach…
Die Abrechnungsbeschränkung der beiden Leistungen nach Nr. 1 und 5 der GOÄ ist ein Ärgernis. Umso wichtiger ist, sie genau zu beachten und unnötige Honorarverluste zu vermeiden.
Loggen Sie sich ein
IGeL |
Vorgaben vor der Erbringung beachten!
Immer wieder wird auch in der Laienpresse über das Angebot individueller Gesundheitsleistungen (IGeL) in Vertragsarztpraxen berichtet. Die Krankenkassen informieren ihre Versicherten über Regularien,…
Loggen Sie sich ein
EBM |
Übergewicht: Tendenz zunehmend
Seit Jahren wird mit steigender Tendenz bei Patientinnen und Patienten Übergewicht festgestellt. In hausärztlichen Praxen stellt sich damit die Frage, ob und welche Leistungen bei Behandlungen von…
Mit dem Digitale-Versorgung-Gesetz bieten digitale Versorgungskomponenten eine Ergänzung herkömmlicher Therapieformen. Dabei setzen Digitale Gesundheitsanwendungen (DiGA) dort an, wo analoge…
Die gesetzlichen Krankenkassen stehen dem Angebot von IGeL in Vertragsarztpraxen durchweg ablehnend gegenüber, IGeL-Angebote werden sogar als „Abzocke“ bezeichnet. Mit dem IGeL-Monitor haben die…
Loggen Sie sich ein
GOÄ |
Verbände nach Nr. 200 GOÄ
Die Nr. 200 GOÄ ist eine bei Dermatologinnen und Dermatologen häufigere Leistung. Auch bei ihr kann die Abrechnung ggf. optimiert werden.
Loggen Sie sich ein
EBM |
Entfernung krankhafter Hautveränderungen
Mit der häufigste Grund für das Aufsuchen einer Hautarztpraxis sind sichtbare Hautveränderungen. Primär ist zu differenzieren, ob es sich lediglich um kosmetisch störende Veränderungen handelt, deren…
Patienten sind heutzutage immer besser informiert und erwarten eine kompetente Beratung und Behandlung. Vielen ist auch bekannt, dass nicht alle ärztlichen Leistungen von den gesetzlichen…
Im März 2022 hat der Gesetzgeber eine einrichtungsbezogene Impfpflicht gegen COVID-19 eingeführt mit § 20a Infektionsschutzgesetz (IfSG). Dadurch wurden unter anderem Arztpraxen und Kliniken…
Wir lagern immer einen gewissen Vorrat an Impfstoffen im Kühlschrank unserer Praxis. Nachdem ein Relais in dem Kühlschrank kaputt ging, mussten wir die Impfstoffe im Wert von ca. 24.000 € vernichten.…
Die wirtschaftliche Stimmung in der ambulanten Versorgung ist im 3. Quartal 2022 drastisch eingebrochen, wie aus dem aktuellen Medizinklimaindex der Stiftung Gesundheit hervorgeht.
Die Bedeutung von „je Sitzung“ im EBM und in der GOÄ
Abrechnungsbegrenzungen wie „einmal im Behandlungsfall“ oder „einmal im Krankheitsfall“ sind für den EBM und die GOÄ klar definiert. Anders verhält es sich, wenn die Berechnung einer…
Loggen Sie sich ein
GOÄ |
Videosprechstunde/ Telemedizinische Leistungen
Den EBM-Leistungen für telemedizinische Leistungen wie beispielsweise der Videosprechstunde stehen in der GOÄ keine speziellen Gebührenpositionen gegenüber, aber Abrechnungsempfehlungen der…
Loggen Sie sich ein
IGeL |
IGeL: Für das Finanzamt von Interesse
Einige Hausärztinnen und -ärzte erlebten jüngst eine unangenehme Überraschung: Bei Steuerprüfungen durch die Finanzbehörden wurde festgestellt, dass umsatzsteuerpflichtige Leistungen über die…
Loggen Sie sich ein
HAUT Archiv ab 2018 |
Der Preis hoch wirksamer Arzneimittel gegen Psoriasis
Mario Gehoff. Versicherte zahlen für jedes verschreibungspflichtige Arzneimittel pro Packung mindestens fünf und höchstens zehn Euro. Die restlichen Kosten übernimmt die gesetzliche…
Etwa die Hälfte der niedergelassenen Hautärztinnen und -ärzte übt die vertragsärztliche Tätigkeit in Gemeinschaftspraxen aus. Bei der Abrechnung der erbrachten Leistungen sind bestimmte Vorgaben zu…
Loggen Sie sich ein
IGeL |
Atteste sind fast immer IGeL
Immer häufiger werden auch Frauenärztinnen und -ärzte um das Ausstellen von Bescheinigungen und Attesten gebeten.
Loggen Sie sich ein
GOÄ |
Auf den neuen Behandlungsfall achten!
In manchen Praxen wird der Eintritt eines neuen „Behandlungsfalls“ in der GOÄ nicht genug beachtet und dadurch Honorar verloren. Das muss nicht sein.
Loggen Sie sich ein
EBM |
Kassenwechsel: Abrechnungstechnisch neue Patientin
Die unterschiedliche Höhe der Zusatzbeiträge der gesetzlichen Krankenkassen kann für deren Versicherte Anlass sein, die Krankenkasse zu wechseln. Das hat Auswirkungen für die Abrechnung und für…
Mario Gehoff, Sara Tiedemann. Am Anfang war es eine Lungenentzündung unbekannter Ursache aus Wuhan in China, die sich rasend schnell zu einer Pandemie wandelte – und niemand wusste Bescheid. Es gab…
Regresse sind gefürchtet. Die meisten Ärztinnen und Ärzte werden hierbei an Regresse nach einer Plausibilitäts- oder Wirtschaftlichkeitsprüfung durch die Kassenärztliche Vereinigung (KV) denken. Es…
Kann ich eine MFA auch ohne Abmahnung fristlos kündigen, wenn sie mir eine augenscheinlich gefälschte Impfunfähigkeitsbescheinigung vorlegt? • Ich habe mit Genehmigung der KV zwei…