Die mögliche Einführung einer allgemeinen Impfpflicht gegen das Coronavirus stößt bei Expertinnen und Experten neben Zustimmung auch auf praktische und systematische Bedenken. Fachleute von Gesundheits- und Sozialverbänden beleuchteten am 21. März 2022 in einer Anhörung des Gesundheitsausschusses des Bundestages eine allgemeine Impfpflicht aus unterschiedlichen Blickwinkeln.
Die Corona-Impfpflicht im Gesundheitswesen ist in aller Munde: Ministerpräsidentenkonferenz beschließt Impfpflicht im Stufen-Verfahren • KBV-Vorstand: Rein politische Entscheidung •…
Bundesgesundheitsminister Prof. Karl Lauterbach hat am 12. Januar die Beauftragten der Bundesregierung für Pflege, Patientenbelange und Drogen ernannt.
Darüber, was klinische Ethik-Komitees mit ihren Fallberatungen in medizinischen Grenzsituationen leisten können, diskutierten Expertinnen und Experten am 26. Januar beim Kammersymposium „Update Ethik…
Der Koalitionsvertrag der Ampelkoalition zwischen SPD, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und FDP ist seit 24.11.2021 öffentlich verfügbar. Wir geben einen Überblick, welche Punkte für niedergelassene Ärztinnen…
Der Erweiterte Bewertungsausschuss hat im November entschieden, dass alle Haus- und Fachärztinnen und -ärzte bei direktem Patientenkontakt ab 1. Januar 2022 einen Zuschlag für allgemeine Hygienekosten…
Die vierte Welle der Coronavirus-Pandemie stellt Deutschland erneut vor eine große Herausforderung, die konsequentes und schnelles Handeln erforderlich macht. Die Gesellschaft für Virologie (GfV) und…
Die vierte Welle der Coronavirus-Pandemie stellt Deutschland erneut vor eine große Herausforderung, die konsequentes und schnelles Handeln erforderlich macht. Die Gesellschaft für Virologie (GfV) und…
Die Pandemie hat auch im ersten Halbjahr 2021 für sinkende Fallzahlen gesorgt, wie aus dem aktuellen Zi-Trendreport für das erste Halbjahr 2021 hervorgeht. Ein anderes Bild zeigt sich jedoch in der…
Der 125. Deutsche Ärztetag hat bei seinen Beratungen am 1. und 2. November 2021 eine Reihe von gesundheits-, sozial- und berufspolitischen Beschlüssen gefasst.
Für Vertragsärzte ist seit 1. Oktober der Versand der elektronischen Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU) an Krankenkassen Pflicht. Doch es gibt Startschwierigkeiten.
Vom 30. September bis zum 1. Oktober hat der Europäische Gesundheitskongress München unter dem Motto „Der Beginn einer neuen Ära im Gesundheitswesen: robust, digital, patientendemokratisch“…
Eine erste Auswertung der strukturierten medizinischen Ersteinschätzung über die Servicenummer 116117 zeigt ein breites Spektrum von Behandlungsanlässen. Corona spielt eine große Rolle.
Am 26. September wird ein neuer Bundestag gewählt. Nach 16 Jahren Kanzlerschaft steht Angela Merkel nicht mehr zur Wahl. Wer künftig die Richtlinien der Politik bestimmen wird, ist noch ungewiss.…
Die Gesundheitsministerkonferenz der Länder spricht sich für Corona-Impfungen für Kinder und Jugendliche zwischen 12 und 17 Jahren aus und macht den Weg frei für Auffrischungsimpfungen ab September.
Die geplanten Änderungen der aktuellen Approbationsordnung für Ärzte (ÄApprO) stellen keine Alternative zu einer neuen Approbationsordnung dar, so das Fazit des Hartmannbundes. Der Verband hat eine…
Der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB), die Deutsche Gesellschaft für Sportmedizin und Prävention (DGSP) sowie die Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin (DEGAM) werden…
Das Zentralinstitut für die kassenärztliche Versorgung (Zi) zieht eine erste Zwischenbilanz für den Impfmonat April. Um den „Impfturbo“ beizubehalten, müssten einige Bedingungen erfüllt werden.
Die ersten Zahlen der Versichertenbefragung 2021 der Kassenärztlichen Bundesvereinigung zeigen: Die Haus- und Fachärzte sind in den meisten Fällen die erste Anlaufstelle in der Pandemie. Der Großteil…
Seitdem in Hausarztpraxen gegen COVID-19 geimpft wird, geht die Impfkampagne mit großen Schritten voran. Das hohe Impftempo hat Folgen: Die Impfpriorisierung könnte laut Bundeskanzlerin Angela Merkel…
Bei der Vertreterversammlung der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) am 26. März hat die Kündigung der Rahmenvorgaben Wirtschaftlichkeitsprüfung durch den GKV-Spitzenverband für Empörung gesorgt.…
Der Entwurf zu einem mittlerweile dritten Gesetz, in dem weitere Regelungen für die Digitalisierung enthalten sind, ist vom Bundeskabinett beschlossen worden und geht nun in die parlamentarische…
Ultraschall als „Babyfernsehen“ ist seit Anfang 2021 verboten, wie der Medizinische Dienst des Spitzenverbandes Bund der Krankenkassen (MDS) im Dezember mitgeteilt hat.
Bundesgesundheitsminister Jens Spahn hat sich in einem Livestream den Fragen aus der niedergelassenen Ärzteschaft gestellt, um zu erfahren wie die Politik sie noch besser unterstützen kann.…
Bei einer Tagung der EU-Gesundheitsminister hat Bundesgesundheitsminister Jens Spahn drei gesundheitspolitische Ziele für die deutsche Ratspräsidentschaft festgelegt.
Das Bundeskabinett hat am 29. April ein weiteres Maßnahmenpaket im Kampf gegen das Coronavirus auf den Weg gebracht. Das Maßnahmenpaket enthält u.a. eine Bundesreserve für Grippeimpfstoffe. Nach dem…
Nach der pauschalen Ablehnung von Anträgen auf Kurzarbeitergeld für Vertragsarztpraxen hat die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) nun den Bundesarbeitsminister eingeschaltet.
Ein einheitliches Vergütungssystem wird es vorerst nicht geben. Die Honorarkommission empfiehlt aber, GOÄ und EBM teilweise zu harmonisieren. Ist der Weg für die GOÄ-Reform damit frei?
Das Gesetz zum Ausgleich finanzieller Belastungen in Gesundheitseinrichtungen infolge von COVID-19 hat am 27. März den Bundesrat passiert. Es enthält auch Umsatzgarantien für Praxen von…
Das Bundeskabinett hat am 23. März 2020 Entwürfe für Gesetzespakete zur Unterstützung des Gesundheitswesens bei der Bewältigung der Corona-Epidemie beschlossen. U.a. sind darin Leistungen für…
Der Gemeinsame Bundesausschuss hat eine Änderung der Schutzimpfungs-Richtlinie zu beruflich indizierten Impfungen gegen Masern, Mumps und Röteln (MMR) sowie gegen Windpocken (Varizellen) beschlossen.…
Zum 1. April 2020 tritt ein neuer einheitlicher Bewertungsmaßstab (EBM) für Vertragsärzte in Kraft. Die sprechende Medizin wird im neuen EBM höher bewertet, die Kalkulationszeiten vieler Leistungen…
Der Bewertungsausschuss hat im Dezember neben der Weiterentwicklung des Einheitlichen Bewertungsmaßstabs (EBM) auch verschiedene Detailänderungen im EBM beschlossen, die zum 1. Januar 2020 in Kraft…
Pflegekräfte aus dem Ausland einzustellen soll laut Bundesgesundheitsministerium einfacher werden. Krankenhäuser, Pflegeheime und andere Einrichtungen können ihren Bedarf künftig an die Deutsche…
Kinder sollen wirksam vor Masern geschützt werden. Daher ist für sie künftig beim Eintritt in die Kindertagesstätte oder Schule, ein altersgerechter Masernimpfschutz nachzuweisen. Auch Personen, die…
Das Bundesgesundheitsministerium hat die Vergütungsregelungen zum Terminservice- und Versorgungsgesetz in einem Punkt beanstandet. Haus- und Kinderärzte sollen für die Terminvermittlung von…
Das Ausgabenvolumen für Arzneimittel steigt im kommenden Jahr um 4,2 Prozent. Das ist das Ergebnis der bundesweiten Rahmenvorgaben, auf die sich Kassenärztliche Bundesvereinigung und…
Wenn die Notfallreform wie im aktuellen „Diskussionsentwurf“ des Bundesgesundheitsministeriums (BMG) geplant auch Realität wird, verlieren die KVen den Sicherstellungsauftrag nachts und an den…
Im Juli hat das Regierungskabinett den Entwurf zum „Digitale Versorgung-Gesetz“ (DVG) verabschiedet. Ärzte sollen ihren Patienten künftig schneller Apps verschreiben können. Ab März 2020 droht ein…
Schul- und Kindergartenkinder sollen wirksam vor Masern geschützt werden. Das ist Ziel des Masernschutzgesetzes, das am 17. Juli 2019 im Kabinett beschlossen wurde.
Prävention und Gesundheitsförderung gewinnen in Deutschland stetig an Bedeutung. Das zeigt sich auch an der Steigerung der Ausgaben für Präventionsleistungen. Die Nationale Präventionskonferenz hat am…
Um den Arbeitsalltag von Pflegekräften zu verbessern, hat die Bundesregierung 2018 die „Konzertierte Aktion Pflege“ ins Leben gerufen. Nun haben Dr. Franziska Giffey, Hubertus Heil und Jens Spahn die…
Die Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) ist die Dauerbaustelle im Gesundheitswesen. Beim SpiFa-Fachärztetag in Berlin zeigte sich Dr. Klaus Reinhardt, Verhandlungsführer der Bundesärztekammer (BÄK),…
Der Innovationsfonds, der die qualitative Weiterentwicklung der Versorgung in der gesetzlichen Krankenversicherung in Deutschland fördern soll, hat sich bewährt. Seine Weiterführung, wie im…