Kinder- und Jugendmedizin: Ansatz eines höheren Faktors
Auch Kinder- und Jugendärztinnen und -ärzte müssen bei seit 1996 für die jeweilige Leistung unverändertem Honorar der Möglichkeit, ggf. einen höheren Faktor anzusetzen, höhere Aufmerksamkeit schenken. Dabei muss man sich aber an die von der GOÄ vorgegebenen Regeln halten.
Loggen Sie sich ein
GOÄ |
Abrechnung von Mitbesuchen nach der Nr. 51 GOÄ
Auch zu Nr. 51 GOÄ sind Zuschläge und Wegegeld berechnungsfähig, allerdings etwas anders als zum Hausbesuch nach der Nr. 50.
Loggen Sie sich ein
GOÄ |
Ärztliche Berichte für private Versicherungen
Wenn für ein Kind eine private, gesundheitsbezogene Versicherung (z.B. eine Unfallversicherung) abgeschlossen werden soll oder in einer solchen Versicherung ein Schaden zu bearbeiten ist, fordern die…
Loggen Sie sich ein
GOÄ |
Pädiatrie: Zuschläge A bis D und Zuschlag K 1
Nachfragen in GOÄ-Seminaren zeigen bei manchen Kinderärztinnen und -ärzten bzw. deren Mitarbeitenden Unsicherheiten bei der Anwendung der Zuschläge A bis D, weniger beim Zuschlag K1.
Loggen Sie sich ein
GOÄ |
Husten und Schnupfen bei Kindern und Jugendlichen
Bald ist es wieder so weit: „Erkältete“ Kinder kommen in die Praxis. Wir stellen nach der GOÄ häufig berechenbare Leistungen zu dieser Symptomatik vor.
Abrechnungsstatistiken weisen eine sehr unterschiedliche Häufigkeit der Abrechnung der Nr. 2 durch Kinder- und Jugendärztinnen und -ärzte auf. Beratungen dazu zeigen dann oft, dass die Berechnung…
Erörterungen nach Nr. 34 GOÄ werden von Kinder- und Jugendärztinnen und -ärzten selten berechnet, obwohl Beratungen, für die Nr. 34 ansetzbar wäre, im Vergleich zu anderen Fachgruppen häufiger…
Die sogenannte "Corona-Hygienepauschale" nach Nr. 383 GOÄ analog ist nicht über den 31. März 2022 hinaus verlängert worden. Es gibt jedoch eine Alternative, um die besonderen Hygieneaufwendungen zu…
Die Bundesärztekammer, der PKV-Verband und die Beihilfekostenträger haben ihre gemeinsame Abrechnungsempfehlung für die Erfüllung aufwändiger Hygienemaßnahmen im Rahmen der COVID-19-Pandemie (auch…
Schnell-(„POC“) Tests sind einfach und nach GOÄ auch wirtschaftlich
Immer häufiger kommen Schnelltests zur Anwendung. Der Kinder- und Jugendarzt braucht dafür weder eine Labor-Fachkunde, noch ist die Abrechnung kompliziert.
Loggen Sie sich ein
GOÄ |
Hyposensibilisierung nach GOÄ optimal abrechnen
Die Abrechnung von Hyposensibilisierungsbehandlungen sollte nicht nur mit der auf den ersten Blick eingängigen Nr. 263 erfolgen.
Loggen Sie sich ein
GOÄ |
Nr. 4 GOÄ: (fast) obligat, aber nicht unumstritten
Bei der Behandlung von Kindern ist es sehr häufig, dass eine „Bezugsperson“ einbezogen werden muss. Trotzdem wird der Berechnung der Nr. 4 manchmal widersprochen.
Loggen Sie sich ein
GOÄ |
Der Behandlungsfall in der GOÄ
Besonders bei Abrechnung der in der Kinder- und Jugendarztpraxis häufigen Leistungen nach den Nrn. 1 (Beratung), 5 (symptombezogene Untersuchung) und 4 GOÄ (Fremdanamnese) ist der „Behandlungsfall“ zu…
Die Bundesärztekammer hat in Absprache mit dem PKV-Verband aufgrund der Entwicklung des aktuellen Infektionsgeschehens die Geltungszeiträume der bestehenden Sonderregelungen in der GOÄ erneut bis zum…
Zuschläge A bis K1 sind auch ohne die zugrundeliegende Leistung berechenbar
Wenn eine Leistung erbracht wird, die einen (oder ggf. eine Kombination) der Zuschläge A bis K 1 auslöst, die Leistung aber nicht berechnet werden kann, bleibt der Zuschlag (oder die Zuschläge)…
Loggen Sie sich ein
GOÄ |
GOÄ-Abrechnung telemedizinischer Leistungen
Für eine Reihe von telemedizinischen Leistungen hat die Bundesärztekammer (BÄK) in Heft 26 des Deutschen Ärzteblattes (vom 26.06.2020) Empfehlungen zur Abrechnung nach der GOÄ gegeben.
Loggen Sie sich ein
GOÄ |
Auf Differenzierungen bei Fremdkörper- und Fadenentfernungen achten
Fremdkörperentfernungen sind in der GOÄ nicht nur mit den Nrn. 2009 und 2010 berechenbar. Ggf. gibt es eine spezielle Ziffer und es kann auch ein Zuschlag berechnet werden.
Bei der Rechnungserstellung kann man eine „Hygienepauschale“ (oder auch „Hygienezuschlag“) ansetzen, muss aber auf den Ansatz eines höheren Faktors nicht verzichten.
Die allgemeinen körperlichen Untersuchungen nach den Nrn. 5, 7 und 8 GOÄ zählen zu den von Kinder- und Jugendärzten in der Privatliquidation am häufigsten abgerechneten Leistungen.
Loggen Sie sich ein
GOÄ |
B-Bild-Sonographien in der GOÄ
B-Bild-Sonographien werden in der GOÄ in einer Art „Baukastensystem“ abgerechnet. Häufig gibt es Steigerungsmöglichkeiten, die Sie nutzen können, wenn mehr Leistungen erbracht wurden, als abrechenbar…
Loggen Sie sich ein
GOÄ |
Impfungen nach GOÄ abrechnen
Die in der GOÄ angeführten Ziffern für Impfungen entsprechen nicht dem heutigen Impfverhalten. Trotzdem kann der Kinder- und Jugendarzt nur so abrechnen, wie die GOÄ es erlaubt.
Loggen Sie sich ein
GOÄ |
Wundversorgungen in der GOÄ
Zur richtigen Abrechnung von Wundversorgungen muss man genau beachten, welche Art von Wunde bei dem Kind versorgt wurde.
Loggen Sie sich ein
GOÄ |
Erbracht, aber nicht berechnet: Nr. 60 GOÄ
In einem GOÄ-Seminar für Kinder- und Jugendärzte bestätigte sich wieder einmal, dass viele Kinder- und Jugendärzte Konsile zwar erbringen, aber nicht berechnen.
Loggen Sie sich ein
GOÄ |
Was bei Analogabrechnung in der Rechnung zu beachten ist
Weil mit zunehmendem Alter der GOÄ Analogabrechnungen häufiger werden, versuchen manche Kostenträger das den Ärzten mit formalen Beanstandungen zu verleiden.
Loggen Sie sich ein
GOÄ |
Abrechnungsausschluss der Nummern 1 und/oder 5 GOÄ im „Behandlungsfall“
Wegen des Abrechnungsausschlusses der Nummern 1 und 5 GOÄ gilt es eventuell Überlegungen anzustellen, welche Abrechnungsmöglichkeit die günstigere ist.
Loggen Sie sich ein
GOÄ |
Psychometrische Tests richtig abrechnen
Als psychometrische Testverfahren werden von Kinder- und Jugendärzten insbesondere orientierende Testverfahren und Intelligenz- und Entwicklungstests eingesetzt.
Loggen Sie sich ein
GOÄ |
Pädiatrie: Abrechnung von Hausbesuchen
Wir stellen Grundlagen der Berechnung von Hausbesuchen nach der GOÄ vor.
Loggen Sie sich ein
GOÄ |
So berechnen Pädiater die Nr. 1 GOÄ mit höherem Faktor
Nr. 1 GOÄ gehört zu den besonders häufigen Leistungen in der Arztpraxis. In vielen Fällen kann sie auch mit einem höheren Faktor als 2,3-fach berechnet werden. Wir erklären in zwei einfachen…
Loggen Sie sich ein
GOÄ |
Allergietests bei kindlichen Privatpatienten
Bei privat versicherten Kindern und Jugendlichen ist in der Abrechnung von Allergietests das Wichtigste, sich vom Denken in Komplexen des EBM zu lösen.
Loggen Sie sich ein
GOÄ |
Bemessung höherer Faktoren (Teil 2) in der Kinderarztpraxis
In dem für die Abrechnung höherer Faktoren maßgeblichen § 5 der GOÄ steht, dass der Faktor unter Berücksichtigung von Schwierigkeit und Zeitaufwand der einzelnen Leistung zu bemessen ist. Demgemäß…
Loggen Sie sich ein
GOÄ |
Speziallabor und doch unproblematisch: Schnell- („POC“) Tests beim Kinder- und Jugendarzt
Auch in kinder- und jugendärztlichen Praxen lassen sich häufig Schnelltests einsetzen. Diese sind in der Regel mit Ziffern des Speziallabors der GOÄ (Abschnitt M III) abzurechnen. Die Abrechnung und…
Loggen Sie sich ein
GOÄ |
Auslagenberechnung des Kinder- und Jugendarztes
Bei der Berechnung von Sachkosten sind vor allem die „Spielregeln“ des § 10 GOÄ zu beachten.
Loggen Sie sich ein
GOÄ |
Husten, Schnupfen und Heiserkeit in der Kinderarztpraxis
Wir stellen zu dieser Symptomatik häufig berechenbare Leistungen nach der GOÄ vor.