Vertragsärztinnen und -ärzte mit überwiegend angiologischem bzw. phlebologischem Leistungsspektrum sind zunehmend in Gemeinschaftspraxen tätig. Bei der Abrechnung der erbrachten Leistungen sind…
Hausbesuche nach den Gebührenordnungspositionen (GOP) 01411, 01412, 01413 und 01415 beinhalten Abrechnungsvoraussetzungen, die häufig nicht korrekt ausgelegt werden. Während die Abrechnungsmodalitäten…
Zu vielen Ziffern gibt es in der GOÄ Bestimmungen, dass diese in einem bestimmten Zeitraum nicht neben anderen Ziffern oder nur einmal berechenbar sind.
Loggen Sie sich ein
GOÄ |
Nr. 52: Besuch durch MFA
Wenn der Hausbesuch durch die MFA angebracht ist, sollte man wenigstens das abrechnen, was erlaubt ist.
Loggen Sie sich ein
EBM |
Leistungen, die erbracht, aber nicht vergütet werden
In Kapitel II des EBM mit den Gebührenordnungspositionen (GOP) 01100 bis 02520 sind arztgruppenübergreifende allgemeine GOP gelistet, die grundsätzlich von allen Fachgruppen abgerechnet werden können.…
Loggen Sie sich ein
IGeL |
Testosteronsubstitution vielfach nachgefragt
Weitgehend unbekannt ist: Seit 1999 gibt es jedes Jahr am 19. November den internationalen Weltmännertag. Ursprünglich begangen hauptsächlich in der Karibik, nimmt der Bekanntheitsgrad auch in unseren…
Loggen Sie sich ein
IGeL |
Umsatz mit IGeL: Umsatzsteuer kann anfallen!
Bei Steuerprüfungen durch die Finanzbehörden wurde schon häufiger festgestellt, dass umsatzsteuerpflichtige Leistungen über die Freigrenzen hinaus liquidiert wurden. Folge: Empfindliche Nachzahlungen.
Loggen Sie sich ein
EBM |
Gynäkologie: Leistungsanforderungen des Krankenhauses kritisch beurteilen
Bei der Einweisung von Patientinnen zur stationären Behandlung und nach deren Entlassung sollten hinsichtlich der zu erbringenden prä- und poststationären Leistungen einige besondere Vorgaben beachtet…
Loggen Sie sich ein
EBM |
Gynäkologie: Leistungsanforderungen des Krankenhauses kritisch beurteilen
Bei der Einweisung von Patientinnen zur stationären Behandlung und nach deren Entlassung sollten hinsichtlich der zu erbringenden prä- und poststationären Leistungen einige besondere Vorgaben beachtet…
Loggen Sie sich ein
GOÄ |
IIb-Screening: Nicht mit, aber wie A 1006 abrechnen
Zum Beitrag in Ausgabe 3/2022 „Untersuchung im Schwangerschaftsverlauf“ wurden Einwände zur Darstellung der Abrechnung des IIb-Screenings erhoben. Da von allgemeinem Interesse nehmen wir dazu…
Loggen Sie sich ein
EBM |
Urologie: Kurative neben präventiven Leistungen dokumentieren
Bei Früherkennungsuntersuchungen rechnen Urologinnen und Urologen regelmäßig die Grundpauschalen 26210 bis 26212 neben Gebührenordnungspositionen (GOP) für Früherkennungsuntersuchungen ab, auch wenn…
Loggen Sie sich ein
IGeL |
PSA-Bestimmung als Eigenleistung abrechnen
Das Prostatakarzinom ist die am häufigsten bei Männern diagnostizierte bösartige Erkrankung. Im IGeL-Monitor der Krankenkassen wird die PSA-Bestimmung weiterhin als „tendenziell negativ“ eingestuft.
Loggen Sie sich ein
EBM-Tipp aus HAUT 6/2022 |
Telefonate bei bestimmten Konstellationen berechnungsfähig
Telefonate können im täglichen Praxisablauf eine organisatorische Herausforderung darstellen, vor allem, wenn Patientinnen und Patienten während der Sprechstunde zu Arzt oder Ärztin durchgestellt…
Loggen Sie sich ein
IGeL-Tipp aus HAUT 6/2022 |
GKV-Obergrenzen erreicht, dann IGeL?
In allen Kassenärztlichen Vereinigungen (KVen) ist die Vergütung der vertragsärztlichen Leistungen durch Regelleistungsvolumina, durch Praxisbudgets und so weiter begrenzt. Somit ist es…
Loggen Sie sich ein
GOÄ |
Pädiatrie: Zuschläge A bis D und Zuschlag K 1
Nachfragen in GOÄ-Seminaren zeigen bei manchen Kinderärztinnen und -ärzten bzw. deren Mitarbeitenden Unsicherheiten bei der Anwendung der Zuschläge A bis D, weniger beim Zuschlag K1.
Loggen Sie sich ein
IGeL |
7 Dinge, die bei IGeL in der kinderärztlichen Praxis oft nicht beachtet werden
Die gesetzlichen Krankenkassen wollen durch Umfragen festgestellt haben, dass niedergelassene Ärztinnen und Ärzte Individuelle Gesundheitsleistungen (IGeL) mehr oder weniger regelmäßig pauschal…
Loggen Sie sich ein
EBM |
Pädiatrie: Telefonate nur bedingt berechnungsfähig
Durch kaum etwas wird der tägliche Praxisablauf mehr gestört als durch Telefonate, besonders wenn Anrufende unbedingt die Ärztin bzw. den Arzt persönlich sprechen wollen. Für Telefonate gibt es nur…
Loggen Sie sich ein
GOÄ |
Was ist bei der kombinierten COVID-19- und Grippeimpfung zu beachten?
Bei einer kombinierten COVID-19- und Grippeimpfung bei demselben Arzt-Patienten-Kontakt gibt es je nach Konstellation bestimmte Vorgaben bei der Abrechnung zu beachten.
Loggen Sie sich ein
GOÄ |
Nummern 1 und/oder 5 im „Behandlungsfall“
Die Abrechnungsbeschränkung der beiden Leistungen nach Nr. 1 und 5 der GOÄ ist ein Ärgernis. Umso wichtiger ist, sie genau zu beachten und unnötige Honorarverluste zu vermeiden.
Loggen Sie sich ein
IGeL |
Vorgaben vor der Erbringung beachten!
Immer wieder wird auch in der Laienpresse über das Angebot individueller Gesundheitsleistungen (IGeL) in Vertragsarztpraxen berichtet. Die Krankenkassen informieren ihre Versicherten über Regularien,…
Loggen Sie sich ein
EBM |
Übergewicht: Tendenz zunehmend
Seit Jahren wird mit steigender Tendenz bei Patientinnen und Patienten Übergewicht festgestellt. In hausärztlichen Praxen stellt sich damit die Frage, ob und welche Leistungen bei Behandlungen von…
Loggen Sie sich ein
EBM |
4 Abrechnungskonstellationen in Gemeinschaftspraxen
Ein Großteil der niedergelassenen Orthopädinnen und Orthopäden übt die vertragsärztliche Tätigkeit in Gemeinschaftspraxen aus. Bei der Abrechnung der erbrachten Leistungen sind bestimmte Vorgaben zu…
Loggen Sie sich ein
GOÄ |
Abrechnungsausschlüsse „neben“ bzw. „je Sitzung“ richtig anwenden
Zu vielen Ziffern gibt es in der GOÄ Bestimmungen, dass diese nicht „neben“ anderen Ziffern oder nur einmal „je Sitzung“ berechenbar sind. Hier bestehen einige Irrtümer, die wir aufklären möchten.
Loggen Sie sich ein
EBM |
Zustand nach Apoplex: Berechnung der Betreuung
Ein Apoplex ist für die Betroffenen ein dramatisches Ereignis. Sehr häufig resultiert Pflegebedürftigkeit und permanente nervenärztliche/neurologische Betreuung.
Loggen Sie sich ein
IGeL |
Dermatologie: Haben Sie korrekt geigelt?
Die gesetzlichen Krankenkassen stehen dem Angebot von IGeL in Vertragsarztpraxen durchweg ablehnend gegenüber, IGeL-Angebote werden sogar als „Abzocke“ bezeichnet. Mit dem IGeL-Monitor haben die…
Loggen Sie sich ein
IGeL |
5 problematische Konstellationen bei IGeL in der orthopädischen Praxis
Nach wie vor stehen Interessenverbände der Patientenschaft, bestimmte politische Gruppierungen und insbesondere die gesetzlichen Krankenkassen dem Angebot von IGeL in Vertragsarztpraxen kritisch…
Loggen Sie sich ein
GOÄ |
Verbände nach Nr. 200 GOÄ
Die Nr. 200 GOÄ ist eine bei Dermatologinnen und Dermatologen häufigere Leistung. Auch bei ihr kann die Abrechnung ggf. optimiert werden.
Loggen Sie sich ein
GOÄ |
Nr. 1 mit höherem Faktor berechnen
Darauf zu achten, wann Leistungen mit einem höheren Faktor berechnet werden können, ist angesichts der fehlenden Honoraranpassung in der GOÄ wichtiger denn je.
Loggen Sie sich ein
EBM |
Entfernung krankhafter Hautveränderungen
Mit der häufigste Grund für das Aufsuchen einer Hautarztpraxis sind sichtbare Hautveränderungen. Primär ist zu differenzieren, ob es sich lediglich um kosmetisch störende Veränderungen handelt, deren…
Loggen Sie sich ein
IGeL |
Diverse Psychotherapien
Auf dem Gebiet der Psychotherapie sind Ärztinnen und Ärzte der Nervenheilkunde, Neurologie und Psychiatrie häufig unsicher, welche Leistungen als GKV-Leistungen angeboten werden müssen bzw. welche als…
Loggen Sie sich ein
vasomed Archiv |
Arzt-Patienten-Kontakte – persönlich oder nicht persönlich?
In den Leistungsbeschreibungen zahlreicher Gebührenordnungspositionen (GOP) ist festgelegt, ob kein persönlicher (= mittelbarer) oder persönlicher (= unmittelbarer) Arzt-Patienten-Kontakt (APK)…
Loggen Sie sich ein
EBM |
Die Bedeutung von „je Sitzung“ im EBM und in der GOÄ
Abrechnungsbegrenzungen wie „einmal im Behandlungsfall“ oder „einmal im Krankheitsfall“ sind für den EBM und die GOÄ klar definiert. Anders verhält es sich, wenn die Berechnung einer…
Loggen Sie sich ein
GOÄ |
Videosprechstunde/ Telemedizinische Leistungen
Den EBM-Leistungen für telemedizinische Leistungen wie beispielsweise der Videosprechstunde stehen in der GOÄ keine speziellen Gebührenpositionen gegenüber, aber Abrechnungsempfehlungen der…
Loggen Sie sich ein
IGeL |
IGeL: Für das Finanzamt von Interesse
Einige Hausärztinnen und -ärzte erlebten jüngst eine unangenehme Überraschung: Bei Steuerprüfungen durch die Finanzbehörden wurde festgestellt, dass umsatzsteuerpflichtige Leistungen über die…
Loggen Sie sich ein
EBM-Tipp aus HAUT 5/2022 |
Dermatologie: Abrechnung in Gemeinschaftspraxen
Etwa die Hälfte der niedergelassenen Hautärztinnen und -ärzte übt die vertragsärztliche Tätigkeit in Gemeinschaftspraxen aus. Bei der Abrechnung der erbrachten Leistungen sind bestimmte Vorgaben zu…
Loggen Sie sich ein
IGeL |
Akupunktur immer häufiger in der urologischen Praxis gewünscht
Anfang 2007 wurden Akupunkturbehandlungen als vertragsärztliche Leistungen in den EBM aufgenommen, allerdings nur für wenige Indikationen. Für Urologinnen und Urologen sind Akupunkturbehandlungen in…
Loggen Sie sich ein
GOÄ |
Die Ausscheidungsurografie
Zur Abrechnung der Ausscheidungsurografie sind Leistungen aus verschiedenen Teilen des Abschnitts O der GOÄ heranzuziehen.
Loggen Sie sich ein
EBM |
Urologie: 4 Besonderheiten in Gemeinschaftspraxen
Zunehmend üben Urologinnen und Urologen ihre vertragsärztliche Tätigkeit in Gemeinschaftspraxen aus. Bei der Abrechnung der erbrachten Leistungen sind bestimmte Vorgaben zu beachten.
Loggen Sie sich ein
IGeL |
Atteste sind fast immer IGeL
Immer häufiger werden auch Frauenärztinnen und -ärzte um das Ausstellen von Bescheinigungen und Attesten gebeten.
Loggen Sie sich ein
GOÄ |
Auf den neuen Behandlungsfall achten!
In manchen Praxen wird der Eintritt eines neuen „Behandlungsfalls“ in der GOÄ nicht genug beachtet und dadurch Honorar verloren. Das muss nicht sein.
Loggen Sie sich ein
EBM |
Kassenwechsel: Abrechnungstechnisch neue Patientin
Die unterschiedliche Höhe der Zusatzbeiträge der gesetzlichen Krankenkassen kann für deren Versicherte Anlass sein, die Krankenkasse zu wechseln. Das hat Auswirkungen für die Abrechnung und für…
Loggen Sie sich ein
GOÄ |
Husten und Schnupfen bei Kindern und Jugendlichen
Bald ist es wieder so weit: „Erkältete“ Kinder kommen in die Praxis. Wir stellen nach der GOÄ häufig berechenbare Leistungen zu dieser Symptomatik vor.
Loggen Sie sich ein
EBM |
Laborbestimmungen vor ambulanten und belegärztlichen Operationen
Vor operativen Eingriffen sind auch Kinderärztinnen und -ärzte in die Operationsvorbereitung eingebunden. Im Zusammenhang damit sind regelmäßig auch Laborbestimmungen erforderlich.
Loggen Sie sich ein
IGeL |
Sieben Fragen zu Selbstzahlerleistungen
Nach wie vor stehen die gesetzlichen Krankenkassen dem Angebot von individuellen Gesundheitsleistungen (IGeL) in den Praxen niedergelassener Ärztinnen und Ärzte skeptisch gegenüber. Die Krankenkassen…
Loggen Sie sich ein
GOÄ |
Analogabrechnung richtig gemacht – Teil 2
Die Analogabrechnung erfordert auch bei der Rechnungsstellung die Einhaltung von der GOÄ gesetzter Regeln.
Loggen Sie sich ein
IGeL |
Die Abgrenzungskriterien von IGeL versus GKV-Leistungen kennen
Das Angebot von IGeL in Vertragsarztpraxen wird nach wie vor von den Krankenkassen und auch von bestimmten politischen Kreisen äußerst kritisch gesehen, gelegentlich werden IGeL sogar als „Abzocke“…
Loggen Sie sich ein
EBM |
Fakultative Leistungsbestandteile müssen erbracht werden können
In mehreren Kassenärztlichen Vereinigungen (KVen) gab es für Vertragsärztinnen und -ärzte – auch für Hausärztinnen und -ärzte – eine eigenartige Überraschung: Die KV forderte sie auf, nachzuweisen,…
Loggen Sie sich ein
IGeL |
So vermeiden Sie Beanstandungen effektiv
Nehmen Versicherte der gesetzlichen Krankenkassen individuelle Gesundheitsleistungen (IGeL) auf Wunsch in Anspruch, resultiert daraus ein Vertragsverhältnis auf der Basis der Kostenerstattung mit…
Loggen Sie sich ein
GOÄ |
Behandlung sekundär heilender Wunden
Sekundär heilende Wunden sind in der hautärztlichen Praxis relativ häufig. Zur Abrechnung nach der GOÄ gibt es nicht nur die Nr. 2006.
Loggen Sie sich ein
EBM |
Wundbehandlung: Diabetischen Fuß in die Abrechnung einbeziehen!
Zum Behandlungsspektrum jeder Hautarztpraxis gehört auch die Behandlung von Wundheilungsstörungen.
Loggen Sie sich ein
E-Paper Wirtschaftsmagazine
Wissenschaftlich fundiert und praxisnah beantworten unsere Wirtschaftsmagazine betriebswirtschaftliche, juristische und medizinische Fragestellungen für die
HAUT hält Sie in der Dermatologie auf dem Laufenden - wissenschaftlich fundiert und praxisnah. Die Fachzeitschrift rund um das größte Organ des Menschen erscheint alle zwei Monate mit aktuellen Beiträgen aus Dermatologie, Allergologie und Ästhetik.