Abrechnung

GOÄ |

Fakten zum Faktor (Teil 1)

Nach mehr als einem Vierteljahrhundert ausbleibender Honoraranpassung in der GOÄ ist es notwendig, mehr Leistungen mit einem höheren Steigerungsfaktor zu berechnen.

IGeL |

7 häufige Fragen zu IGeL

Nach einschlägigen Schätzungen wird mit Individuellen Gesundheitsleistungen (IGeL) in deutschen Vertragsarztpraxen ein Honorarumsatz von etwa zwei Milliarden Euro erzielt. Die gesetzlichen…

EBM |

6 Fragen zu Terminfällen

Seit dem 1. Januar 2023 werden die von Hausarztpraxen oder der Terminservicestelle (TSS) der Kassenärztlichen Vereinigung (KV) bei Ärztinnen und Ärzten des fachärztlichen Versorgungsbereichs an…

EBM |

Gegenseitige Vertretungen: Was ist berechnungsfähig, was nicht?

Die Urlaubssaison naht, benachbarte hausärztlich tätige Kolleginnen und Kollegen vertreten oder lassen sich vertreten. Damit stellt sich die Frage, ob und ggf. wie die Vertretung die…

EBM |

6 Fragen zu Terminfällen

Seit dem 1. Januar 2023 werden die von Hausarztpraxen oder der Terminservicestelle (TSS) der Kassenärztlichen Vereinigung (KV) bei Ärztinnen und Ärzten des fachärztlichen Versorgungsbereichs an…

GOÄ |

Mit einer Abdingung gegen die Honorarentwertung

Die Honorare sind in der GOÄ seit 26 Jahren unverändert. Eine „Abweichende Honorarvereinbarung“ nach § 2 GOÄ (allgemein „Abdingung“ genannt) kann ein Weg sein, diesem Missstand zu begegnen.

GOÄ |

Nr. 2440 analog bei Lasertherapie nicht ohne Zuschlag!

In einem GOÄ-Ratgeber wird die Berechnung des Zuschlags Nr. 444 GOÄ bei Analogabrechnung der Lasertherapie mit der Nr. 2440 analog abgelehnt. Doch: Lassen Sie sich nicht beirren.

IGeL |

Häufige Probleme bei IGeL-Behandlungen

Jede Ärztin bzw. jeder Arzt behandelt Privat­versicherte, bei denen die Erstellung der Liquidation nach denselben Regeln vorzunehmen ist wie bei Individuellen Gesundheitsleistungen (IGeL). Werden die…

IGeL |

Frage: „Wir beabsichtigen, stärker Individuelle Gesundheitsleistungen (IGeL) anzubieten. Wir sind eine diabetologische Schwerpunktpraxis und möchten in diesem Bereich Selbstzahlerleistungen anbieten.…

Mehr lesen

IGeL |

Behandlungen vor und nach IGeL: Wie abrechnen?

Individuelle Gesundheitsleistungen (IGeL), insbesondere kosmetische Leistungen, werden immer häufiger nachgefragt und erbracht. Strittig ist immer wieder, ob Vor- und Nachbehandlungen bei IGeL…

GOÄ |

Angesichts der überfälligen, aber ausbleibenden Honoraranpassung in der GOÄ erwägen immer mehr Ärztinnen und Ärzte, mit ihren Patientinnen und Patienten Honorarvereinbarungen abzuschließen. Dabei gibt…

Mehr lesen

EBM |

Terminvereinbarungen mit Facharztpraxen: 7 Detailfragen

Nach der Veröffentlichung der geänderten Modalitäten bei Terminvereinbarungen mit Fachärztinnen und -ärzten durch die Kassenärztlichen Vereinigungen (KVen) haben sich einige Fragen ergeben.

IGeL |

Atteste in der Kinderarztpraxis sind fast immer IGeL

Immer häufiger werden niedergelassene Kinder- sowie Jugendärztinnen und -ärzte, um das Ausstellen von Bescheinigungen und Attesten gebeten. Dabei gibt es ein paar Punkte zu beachten.

EBM |

Terminvereinbarungen mit Facharztpraxen: 7 Detailfragen

Nach der Veröffentlichung der geänderten Modalitäten bei Terminvereinbarungen mit Fachärztinnen und -ärzten durch die Kassenärztlichen Vereinigungen (KVen) haben sich einige Fragen ergeben.

GOÄ |

Abrechnung von Mitbesuchen nach der Nr. 51 GOÄ

Auch zu Nr. 51 GOÄ sind Zuschläge und Wegegeld berechnungsfähig, allerdings etwas anders als zum Hausbesuch nach der Nr. 50.

EBM |

Neuerungen bei der Terminvereinbarung für Hausärzte

Hausärztinnen und Hausärzte erhalten eine bessere Vergütung für die Vereinbarung dringender Termine bei Ärztinnen und Ärzten der fachärztlichen Versorgung sowie bei der Annahme von Terminen durch die…

GOÄ |

Verbände nach Nr. 200 GOÄ optimal abrechnen

In der hausärztlichen Praxis ist der häufigste Verband der nach Nr. 200 GOÄ.

IGeL |

Akupunktur in der Hausarztpraxis

Vor mehr als 15 Jahren wurden Akupunkturbehandlungen als vertragsärztliche Leistungen zu Lasten der gesetzlichen Krankenkassen (GKV) in den EBM aufgenommen, allerdings nur für solche Indikationen, die…

EBM |

Bessere Vergütung für Hautärzte bei kurzfristiger Terminvergabe

Seit dem 1. Januar 2023 werden für Terminvermittlungen durch die Terminservicestellen (TSS) der Kassenärztlichen Vereinigungen (KVen) in Abhängigkeit von der Länge der Frist bis zum Behandlungstermin…

GOÄ |

Erörterungen in der Hautarztpraxis

Abrechnungsstatistiken zeigen, dass die Nr. 34 GOÄ (Erörterung) von Hautärztinnen und -ärzten relativ selten berechnet wird. Das mag am Zeitaufwand (mindestens 20 Minuten) liegen, aber auch an den…

EBM |

Bei kurzfristiger Terminvergabe Praxis bessere Vergütung für Nervenärzte

Seit dem 1. Januar 2023 werden für Terminvermittlungen durch die Terminservicestellen (TSS) der Kassenärztlichen Vereinigungen (KV) in Abhängigkeit von der Länge der Frist bis zum Behandlungstermin…

GOÄ |

Voraussetzungen für ein Ausfallhonorar in der nervenärztlichen Praxis

Soll einem „No-show-Patienten“ ein Ausfallhonorar berechnet werden können, müssen einige Voraussetzungen erfüllt sein.

IGeL |

Grundsätze bei der Liquidation in der Hautarztpraxis

Das Angebot und die Erbringung von individuellen Gesundheitsleistungen (IGeL) in Vertragsarztpraxen wird von den Krankenkassen und bestimmten politischen Kreisen nach wie vor kritisch beobachtet,…

vasomed Archiv |

Höhere Vergütung bei Terminvereinbarungen

Für die Vereinbarung von Behandlungsterminen bei Ärztinnen und Ärzten des fachärztlichen Versorgungsbereichs über die Terminservicestellen (TSS) der Kassenärztlichen Vereinigungen (KVen) werden seit…

GOÄ |

Versicherte im Standard- und Basistarif der PKV

Auch Patientinnen und Patienten in diesen „Sozialtarifen“ sind Privatversicherte. Um späteren Problemen vorzubeugen, empfiehlt es sich aber, einige Besonderheiten in der Abrechnung zu beachten.

IGeL |

Sechs häufige Fragen zu IGeL in der Hausarztpraxis

Dem Angebot von individuellen Gesundheitsleistungen (IGeL) in Vertrags­arztpraxen stehen neben bestimmten politischen Kreisen insbesondere die Gesetzlichen Krankenkassen kritisch gegenüber. Bei der…

EBM |

Definition des Krankheitsfalls

Auf den ersten Blick scheint die Definition des Krankheitsfalls im Bundesmantelvertrag (BMV) eindeutig. Dass dem offensichtlich nicht so ist, zeigt die teils kontroverse Auslegung, auch in einigen…

EBM |

Pädiatrie: Seit Januar Änderungen bei kurzfristiger Terminvereinbarung

Seit Jahresbeginn erhalten hausärztlich tätige Kinder- und Jugendärztinnen und -ärzte eine bessere Vergütung für die Vereinbarung von dringenden Terminen bei Ärztinnen und Ärzten der fachärztlichen…

GOÄ |

Ärztliche Berichte für private Versicherungen

Wenn für ein Kind eine private, gesundheitsbezogene Versicherung (z.B. eine Unfallversicherung) abgeschlossen werden soll oder in einer solchen Versicherung ein Schaden zu bearbeiten ist, fordern die…

IGeL |

Abrechnung von IGeL über den Höchstsatz der GOÄ

Auch bei Kinder- und Jugendärztinnen und -ärzten stellt sich – wenn auch nicht so häufig wie bei anderen Arztgruppen – die Frage, ob, wann und wie der nach der GOÄ höchstmögliche Steigerungsfaktor…

vasomed Archiv |

Abrechnung in Gemeinschaftspraxen

Vertragsärztinnen und -ärzte mit überwiegend angiologischem bzw. phlebologischem Leistungsspektrum sind zunehmend in Gemeinschaftspraxen tätig. Bei der Abrechnung der erbrachten Leistungen sind…

GOÄ |

DiGA und ePA bei Privatversicherten

Im EBM-Bereich sind die Verordnungsfähigkeit und die ärztliche Vergütung für Digitale Gesundheitsanwendungen (DiGA) klar geregelt. Gleiches gilt für das Befüllen der elektronischen Patientenakte…

IGeL |

Praxishinweise zur Abrechnungs­beschränkung „je Sitzung“

Bei der Liquidation von IGeL ist die Abrechnungsbestimmung „je Sitzung“ ebenso zu beachten wie bei der Liquidation von Privatpatientinnen und -patienten und auch bei der Kassenabrechnung.

EBM |

Gebührenordnungspositionen für spezielle Hausbesuche

Hausbesuche nach den Gebührenordnungspositionen (GOP) 01411, 01412, 01413 und 01415 beinhalten Abrechnungsvoraussetzungen, die häufig nicht korrekt ausgelegt werden. Während die Abrechnungsmodalitäten…

GOÄ |

Honorarvereinbarung und Minderungspflicht

In der Ausgabe 6/2022 hatten wir über die Möglichkeit einer Honorarvereinbarung nach § 2 der GOÄ informiert. Dazu gab es Fragen.

IGeL |

Umsatzsteuer kann in der Hautarztpraxis anfallen

Einige Hautärztinnen und Hautärzte erlebten eine unangenehme Überraschung: Bei Steuerprüfungen durch die Finanzbehörden wurde festgestellt, dass umsatzsteuerpflichtige Leistungen über die Freigrenzen…

EBM |

Dokumentation von kurativen neben präventiven Leistungen

Neben Früherkennungsuntersuchungen rechnen Hautärztinnen und Hautärzte regelmäßig die Grundpauschalen 10210 bis 10212 neben der Gebührenordnungsposition (GOP) 01745 für das Hautkrebsscreening ab, wenn…

GOÄ |

Zeitbezogene Abrechnungs­ausschlüsse erklärt

Zu vielen Ziffern gibt es in der GOÄ Bestimmungen, dass diese in einem bestimmten Zeitraum nicht neben anderen Ziffern oder nur einmal berechenbar sind.

GOÄ |

Nr. 52: Besuch durch MFA

Wenn der Hausbesuch durch die MFA angebracht ist, sollte man wenigstens das abrechnen, was erlaubt ist.

EBM |

Leistungen, die erbracht, aber nicht vergütet werden

In Kapitel II des EBM mit den Gebührenordnungspositionen (GOP) 01100 bis 02520 sind arztgruppenübergreifende allgemeine GOP gelistet, die grundsätzlich von allen Fachgruppen abgerechnet werden können.…

IGeL |

Testosteronsubstitution vielfach nachgefragt

Weitgehend unbekannt ist: Seit 1999 gibt es jedes Jahr am 19. November den internationalen Weltmännertag. Ursprünglich begangen hauptsächlich in der Karibik, nimmt der Bekanntheitsgrad auch in unseren…

IGeL |

Umsatz mit IGeL: Umsatzsteuer kann anfallen!

Bei Steuerprüfungen durch die Finanzbehörden wurde schon häufiger festgestellt, dass umsatzsteuerpflichtige Leistungen über die Freigrenzen hinaus liquidiert wurden. Folge: Empfindliche Nachzahlungen.

EBM |

Gynäkologie: Leistungsanforderungen des Krankenhauses kritisch beurteilen

Bei der Einweisung von Patientinnen zur stationären Behandlung und nach deren Entlassung sollten hinsichtlich der zu erbringenden prä- und poststationären Leistungen einige besondere Vorgaben beachtet…

GOÄ |

IIb-Screening: Nicht mit, aber wie A 1006 abrechnen

Zum Beitrag in Ausgabe 3/2022 „Untersuchung im Schwangerschaftsverlauf“ wurden Einwände zur Darstellung der Abrechnung des IIb-Screenings erhoben. Da von allgemeinem Interesse nehmen wir dazu…

GOÄ |

Urologie: Warum wird die Nr. 2 so selten berechnet?

In Abrechnungsstatistiken von Urologinnen und Urologen weist die Nr. 2 GOÄ eine sehr unterschiedliche Häufigkeit auf.

EBM |

Urologie: Kurative neben präventiven Leistungen dokumentieren

Bei Früherkennungsuntersuchungen rechnen Urologinnen und Urologen regelmäßig die Grundpauschalen 26210 bis 26212 neben Gebührenordnungspositionen (GOP) für Früherkennungsuntersuchungen ab, auch wenn…

IGeL |

PSA-Bestimmung als Eigenleistung abrechnen

Das Prostatakarzinom ist die am häufigsten bei Männern diagnostizierte bösartige Erkrankung. Im IGeL-Monitor der Krankenkassen wird die PSA-Bestimmung weiterhin als „tendenziell negativ“ eingestuft.

EBM-Tipp aus HAUT 6/2022 |

Telefonate bei bestimmten Konstellationen berechnungsfähig

Telefonate können im täglichen Praxisablauf eine organisatorische Herausforderung darstellen, vor allem, wenn Patientinnen und Patienten während der Sprechstunde zu Arzt oder Ärztin durchgestellt…

IGeL-Tipp aus HAUT 6/2022 |

GKV-Obergrenzen erreicht, dann IGeL?

In allen Kassenärztlichen Vereinigungen (KVen) ist die Vergütung der vertragsärztlichen Leistungen durch Regelleistungsvolumina, durch Praxisbudgets und so weiter begrenzt. Somit ist es…