Aktuelle Beiträge

Kinder- & Jugendmedizin |

Immer mehr Kinder und Jugendliche leben mit psychischen und chronischen Erkrankungen. Sie benötigen häufig pflegerische oder medizinische Betreuung – auch in der Schule. Diese Unterstützung könnte von Schulgesundheitsfachkräften übernommen werden. Sie entlasten das Lehrpersonal, Eltern und Kinder, verbessern die Inklusion von chronisch erkrankten oder Kindern mit Behinderung und erhöhen die Gesundheitskompetenz an Schulen. Doch medizinisch geschultes Fachpersonal wird im aktuellen Schulsystem nicht finanziert. Um mehr öffentliche Aufmerksamkeit auf den Bedarf von Schulgesundheitsfachkräften zu lenken, starten verschiedene Organisationen die Kampagne #InklusionStattAusgrenzung. 

Mehr lesen

Onkologie |

Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler identifizieren die Ursache für medikamentenresistente und -tolerante Tumorzellen bei Bauchspeicheldrüsenkrebs. Die Bestimmung kann dabei helfen, die…

Mehr lesen

Gefäßmedizin |

Eine standardisierte Augenuntersuchung könnte in Zukunft verraten, ob Menschen unter dem Long-Covid-Syndrom beziehungsweise Post Covid leiden. Ein Team der Technischen Universität München (TUM) konnte…

Mehr lesen

Allgemein-/Innere Medizin |

10 bis 20 % aller Hausarztpatienten leiden unter rezidivierenden Kopfschmerzen, vorrangig unter Migräne und Spannungskopfschmerz. In diesem Beitrag geben drei Experten ihre Sichtweise auf dieses…

Mehr lesen

Ästhetische Dermatologie |

Haartransplantation: Fragen und Antworten

Frank G. Neidel. Haartransplantationen erfreuen sich großer Beliebtheit bei von Haarverlust betroffenen Personen. Das Verfahren kann zu guten ästhetischen Resultaten führen, die man früher so nie…

Gewinnspiele |

Gefährlich lecker

Wir verlosen das Buch des Monats: Gefährlich lecker

Recht |

Wie gut kennen Sie Ihren Praxismietvertrag? Oder haben Sie den womöglich gar nicht schriftlich? Dann besteht in der Regel Handlungsbedarf. Denn der Mietvertrag sichert den Praxissitz, mit dem die…

Mehr lesen

Praxis Digital |

In der heutigen digitalisierten Welt sind ärztliche Praxisinhaberinnen und -inhaber im Bereich der IT-Sicherheit mit einer Vielzahl gesetzlicher Regelungen konfrontiert. Diese dienen dem Schutz…

Mehr lesen

Politik |

Die Zahl an Medizinerinnen und Medizinern steigt stetig.[1] Während eine angestellte ärztliche Tätigkeit immer beliebter wird, schlägt sich dieser Trend nicht im niedergelassenen Bereich nieder. Was…

Mehr lesen

EBM |

Leistungen bei Herzschwäche nur indirekt berechnungsfähig

Mehr als zwei Millionen Patientinnen und Patienten in Deutschland sind mit einer Herzinsuffizienz in ärztlicher Behandlung. Hausärztinnen und -ärzte sind regel­mäßig in die Behandlung eingebunden. Was…

Urologie |

Gegen HIV gibt es keine Impfung, aber HIV-Medikamente können zuverlässig vor einer Ansteckung schützen und Ängste vor einer HIV-Übertragung beim Sex nehmen. Davon könnten noch viel mehr Menschen in…

Mehr lesen

IGeL |

Eigenblutbehandlung zur Stärkung der Abwehrkraft

Zunehmend sind Patientinnen und Patienten aufgeschlossen gegenüber alternativen Behandlungsmethoden, insbesondere wenn dadurch die Einnahme von Medikamenten verringert oder vermieden werden kann.

Recht |

„Ich betreue Patienten in unterschiedlichen Disease-Management-Programmen (DMP). Nun hat mich ein Regress erreicht, da ich Gebührenordnungspositionen abgerechnet haben soll, die eine Teilnahme der…

Mehr lesen

Politik |

Die Arztpraxen leiden immer häufiger unter nicht abgesagten Terminen. Erneut wird der Ruf nach einer Ausfallgebühr laut.

Mehr lesen

Steuern |

Der Erbfallkostenfreibetrag steht auch dem Nacherben zu, wie der Bundesfinanzhof mit Urteil vom 01.02.2023 (Az. II R 3/20) entschied.

Mehr lesen

Steuern |

Die Finanzverwaltung hat die Betriebsausgabenpauschale bei der Ermittlung der Einkünfte aus hauptberuflicher selbständiger schriftstellerischer oder journalistischer Tätigkeit angehoben.

Mehr lesen

Praxis Digital |

Krankenkassen ist es grundsätzlich verwehrt, in die ärztliche Verordnungsentscheidung einzugreifen. Das hat das Bundesamt für Soziale Sicherung per Rundschreiben an die Krankenkassen Ende Juni 2023…

Mehr lesen

Politik |

#Praxiskollaps: Krisensitzung in Berlin • Rheinland-Pfalz: Spezielle Post-COVID-Ambulanzen • G-BA-Richtlinie: Medizinischer Notfall oder nicht? • Corona-Warn-App: Rund 48 Millionen Downloads

Mehr lesen

Gewinnspiele |

Zwischen Erde und Himmel. Klima – eine Menschheitsgeschichte.

Was wir erst heute wahrhaft begreifen: Weit mehr als Kriege und Techno­logien, Religionen und Ideologien beeinflussten und lenkten seit Anbeginn der Zeit die Natur und das Klima die Geschicke der…

Umfrage |

Kurz gefragt zum Thema Ausfallgebühr bei säumigen Patienten

In der Debatte um nicht abgesagte Arzttermine ist erneut die Einführung einer Ausfallgebühr für betroffene Praxen im Gespräch. Was halten Sie von dieser Idee?

Gewinnspiele |

vasomedQuiz - Testen Sie Ihr Wissen zur Intermittierenden Pneumatischen Kompression!

Beantworten Sie die Quiz-Fragen; aus den Buchstaben vor der jeweils richtigen Antwort ergibt sich das Lösungswort.

Onkologie |

Darmkrebs (Kolorektales Karzinom) ist laut WHO die zweithäufigste Ursache für krebsbedingte Todesfälle weltweit. Zum ersten Mal zeigen Forschende von Helmholtz Munich und der Technischen Universität…

Mehr lesen

Kinder- & Jugendmedizin |

Rheumatische Erkrankungen treten nicht nur bei Erwachsenen, sondern auch bei Kindern und Jugendlichen auf. Auch bei ihnen greifen Zellen des Immunsystems fälschlicherweise körpereigenes Gewebe wie…

Mehr lesen

Biofaktoren |

Wie sollte unsere Ernährung aussehen, um geistig fit zu bleiben? Können essentielle Biofaktoren wie Vitamine und Mineralstoffe die Hirnleistung positiv beeinflussen? Welche Relevanz haben Biofaktoren…

Mehr lesen

Kinder- & Jugendmedizin |

Die Therapie von Krebserkrankungen im Kindesalter führt häufig zu Spätfolgen. Ein internationales Forschungsteam unter Leitung des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf (UKE) untersucht nun die…

Mehr lesen

vasomed |

Intermittierende Pneumatische Kompression

S. Reich-Schupke

Die Intermittierende Pneumatische Kompression (IPK, syn: Apparative Intermittierende Kompression, AIK) arbeitet mit pneumatischen Wechseldrücken. Sie wird angewendet zur…

vasomed |

Therapie von venösen und lymphatischen Gefäßmalformationen

B. Cucuruz, M. Guntau, M. Koller, O. Bidakov, A. Deistung, W. Wohlgemuth

Einleitung und Hintergrund: Jedes vierte Neugeborgene leidet an einer Gefäßanomalie, die meisten davon sind Hämangiome, welche…

vasomed |

Regionale Unterschiede in den Fallzahlen des Ulcus cruris venosum in deutschen Krankenhäusern

L. Möckel

Für verschiedene Erkrankungen sind regionale Unterschiede in Deutschland bekannt (1, 3–4). Somit war das Ziel dieser Analyse, Bundeslandunterschiede im Auftreten des Ulcus cruris venosum…

vasomed |

Rezidive nach endothermischer Ablation: Muster und Risikofaktoren

M. Zollmann, P. Zollmann, C. Zollmann, M. Stücker

Auch bei technisch korrekt durchgeführten Eingriffen tauchen je nach Studie bei einem nicht unerheblichen Teil der Patientinnen und Patienten…

vasomed |

BMI, Waist-Hip-Ratio, Waist-Height-Ratio – Welcher Parameter hilft uns bei welcher Fragestellung?

G. Faerber

Der Body-Mass-Index (BMI) ist der am längsten bekannte und am weitesten verbreitete Parameter zur Klassifikation von Unter-, Normal- und Übergewicht sowie Adipositas. Er gerät jedoch…