Nach einschlägigen Schätzungen wird mit Individuellen Gesundheitsleistungen (IGeL) in deutschen Vertragsarztpraxen ein Honorarumsatz von etwa zwei Milliarden Euro erzielt. Die gesetzlichen Krankenkassen und bestimmte politische Kreise stehen dem Angebot von IGeL äußerst kritisch gegenüber, sogar von „Abzocke“ der Patientinnen und Patienten ist die Rede. Im Zusammenhang mit der korrekten Erbringung und Liquidation von IGeL ergeben sich immer wieder Fragen.
Frage: „Wir beabsichtigen, stärker Individuelle Gesundheitsleistungen (IGeL) anzubieten. Wir sind eine diabetologische Schwerpunktpraxis und möchten in diesem Bereich Selbstzahlerleistungen anbieten.…
Individuelle Gesundheitsleistungen (IGeL), insbesondere kosmetische Leistungen, werden immer häufiger nachgefragt und erbracht. Strittig ist immer wieder, ob Vor- und Nachbehandlungen bei IGeL…
Loggen Sie sich ein
IGeL |
Akupunktur in der Hausarztpraxis
Vor mehr als 15 Jahren wurden Akupunkturbehandlungen als vertragsärztliche Leistungen zu Lasten der gesetzlichen Krankenkassen (GKV) in den EBM aufgenommen, allerdings nur für solche Indikationen, die…
Loggen Sie sich ein
IGeL |
Sechs häufige Fragen zu IGeL in der Hausarztpraxis
Dem Angebot von individuellen Gesundheitsleistungen (IGeL) in Vertragsarztpraxen stehen neben bestimmten politischen Kreisen insbesondere die Gesetzlichen Krankenkassen kritisch gegenüber. Bei der…
Loggen Sie sich ein
IGeL |
Praxishinweise zur Abrechnungsbeschränkung „je Sitzung“
Bei der Liquidation von IGeL ist die Abrechnungsbestimmung „je Sitzung“ ebenso zu beachten wie bei der Liquidation von Privatpatientinnen und -patienten und auch bei der Kassenabrechnung.
Loggen Sie sich ein
IGeL |
Testosteronsubstitution vielfach nachgefragt
Weitgehend unbekannt ist: Seit 1999 gibt es jedes Jahr am 19. November den internationalen Weltmännertag. Ursprünglich begangen hauptsächlich in der Karibik, nimmt der Bekanntheitsgrad auch in unseren…
Loggen Sie sich ein
IGeL |
Vorgaben vor der Erbringung beachten!
Immer wieder wird auch in der Laienpresse über das Angebot individueller Gesundheitsleistungen (IGeL) in Vertragsarztpraxen berichtet. Die Krankenkassen informieren ihre Versicherten über Regularien,…
Loggen Sie sich ein
IGeL |
IGeL: Für das Finanzamt von Interesse
Einige Hausärztinnen und -ärzte erlebten jüngst eine unangenehme Überraschung: Bei Steuerprüfungen durch die Finanzbehörden wurde festgestellt, dass umsatzsteuerpflichtige Leistungen über die…
Loggen Sie sich ein
IGeL |
IGeL: Für das Finanzamt von Interesse
Einige Hausärztinnen und -ärzte erlebten jüngst eine unangenehme Überraschung: Bei Steuerprüfungen durch die Finanzbehörden wurde festgestellt, dass umsatzsteuerpflichtige Leistungen über die…
Loggen Sie sich ein
IGeL |
Die Abgrenzungskriterien von IGeL versus GKV-Leistungen kennen
Das Angebot von IGeL in Vertragsarztpraxen wird nach wie vor von den Krankenkassen und auch von bestimmten politischen Kreisen äußerst kritisch gesehen, gelegentlich werden IGeL sogar als „Abzocke“…
Loggen Sie sich ein
IGeL |
PSA-Bestimmung kann ggf. als Eigenleistung berechnet werden
Nach neueren Statistiken ist das Prostatakarzinom die am häufigsten bei Männern diagnostizierte bösartige Erkrankung. Weitverbreitet besteht allerdings Unkenntnis darüber, wann PSA-Bestimmungen zu…
Loggen Sie sich ein
IGeL |
Wann Abrechnung nach dem EBM, wann IGeL?
Nach wie vor sind für Leistungen zulasten der gesetzlichen Krankenkassen Vergütungsobergrenzen in Form von Regelleistungsvolumen (RLV), Praxisbudgets und so weiter festgelegt. Somit ist es…
Loggen Sie sich ein
IGeL |
Depressionen mit Licht behandeln
Zahlreiche Berichte in der Fachpresse belegen: Mit der nunmehr seit mehr als zwei Jahren andauernden Coronapandemie werden zunehmend mehr Depressionen beobachtet, häufig verbunden mit Schlafstörungen.…
Loggen Sie sich ein
IGeL |
Behandlung von Angstzuständen
Angst in bestimmten Situationen zu empfinden, etwa bei einem starken Gewitter, ist normal. Viele Menschen haben unbegründet Angstzustände, die sich sogar in Phobien ausweiten können, die als…
Loggen Sie sich ein
IGeL |
Immer wieder gewünscht: Darmspülungen
Darmeinläufe gehören seit Jahrhunderten zum medizintherapeutischen Rüstzeug. Für komplementärmedizinisch interessierte Ärztinnen und Ärzte biete die Colon-Hydro-Therapie eine interessante Ergänzung…
Loggen Sie sich ein
IGeL |
Übermäßige Schweißbildung in der Hausarztpraxis behandeln
Die Bildung von Schweiß ohne körperliche Anstrengung wird als unangenehm empfunden. Für Betroffene ist der Leidensdruck erheblich und sie sind bestrebt, die Schweißbildung zu unterdrücken. Zumeist…
Loggen Sie sich ein
IGeL |
Zwanghaft vermeintlich gesunde Ernährungsweise
Neben der Anorexie ist seit einiger Zeit eine extreme Form des gesundheitsbewussten Ernährungsverhaltens zu beobachten: Orthorexie, eine Verhaltensstörung, derentwegen Betroffene die Hausarztpraxis…
Loggen Sie sich ein
IGeL |
Physische und psychische Abhängigkeiten
Nur bei schweren Ausprägungen von Abhängigkeiten kann eine Behandlung zu Lasten der GKV erfolgen, bei den meisten mehr oder weniger stark ausgeprägten Abhängigkeiten liegt keine zu Lasten der GKV…
Loggen Sie sich ein
IGeL |
Erschöpfungszustände in der hausärztlichen Praxis immer häufiger
Obwohl die körperliche und auch die geistige Leistungsfähigkeit mit zunehmendem Alter nachlassen, wollen viele Menschen dies nicht wahrhaben und suchen ärztlichen Rat.
Loggen Sie sich ein
IGeL |
Keine Willkür bei der Preisbildung
Über die richtige und dem Aufwand entsprechende Preisbildung für IGeL wird kontrovers diskutiert. Sind Liquidationen von IGeL nicht regelkonform, ergeben sich für die Zahlungspflichtigen Möglichkeiten…
Loggen Sie sich ein
IGeL |
Epilationen als IGeL in der Hausarztpraxis
Köperbehaarung wird – insbesondere von Frauen – als störend und unästhetisch empfunden. Auch Hausärztinnen und Hausärzte werden konsultiert, wenn Körperbehaarung als Belastung empfunden wird und…
Loggen Sie sich ein
IGeL |
Ein- und Durchschlafstörungen als IGeL behandeln
Immer mehr Menschen beklagen Ein- und Durchschlafstörungen. Gemäß dem DAK-Gesundheitsreport 2017 sind Schlafstörungen bei Berufstätigen im Alter zwischen 35 und 65 Jahren um mehr als 50 %…
Loggen Sie sich ein
IGeL |
Abrechnung über den Höchstsatz der GOÄ
Auch Hausärzte stellen sich die Frage, ob, wann und wie der nach der GOÄ höchstmögliche Steigerungsfaktor überschritten werden kann.
Loggen Sie sich ein
IGeL |
Speziallabor als IGeL
Im Zusammenhang mit den in Hausarztpraxen erbrachten IGeL ergibt sich immer wieder das Erfordernis, dass Speziallaborleistungen erbracht werden müssen. Die Abrechnung von Speziallaborleistungen der…
Loggen Sie sich ein
IGeL |
Aspekte zur Erbringung und Liquidation von IGeL
Wünschen Versicherte der gesetzlichen Krankenkassen die Erbringung von Leistungen, die nicht zu Lasten der GKV abgerechnet werden können, resultiert ein Vertragsverhältnis auf der Basis der…
Loggen Sie sich ein
IGeL |
Atteste nicht aus Gefälligkeit ausstellen
Die Flut der von niedergelassenen Ärzten erbetenen Bescheinigungen und Atteste nimmt konstant zu. Das Ausstellen von Attesten ist keine Krankenbehandlung und ist somit privat als IGeL zu liquidieren.
Loggen Sie sich ein
IGeL |
Bariatrie: In das Behandlungsprogramm integrieren
Selbst vielen Ärzten ist der Begriff „Bariatrie“ nicht bekannt. Bei der Bariatrie handelt es sich um ein Teilgebiet der Medizin, das sich mit den Ursachen, der Prävention und Behandlung von…
Loggen Sie sich ein
IGeL |
Nicht mit unzulässigen Argumenten!
Bei der massiven Kritik bestimmter Kreise gegenüber IGeL ist es wichtig, dass sich Vertragsärzte, die IGeL anbieten und durchführen, korrekt verhalten und sich nicht durch unzulässige Argumente oder…
Loggen Sie sich ein
IGeL |
Aknebehandlung überwiegend mit IGeL
Bei Jugendlichen ist Akne die häufigste Hauterkrankung. Mehr als die Hälfte aller Jugendlichen sind betroffen, männliche häufiger als weibliche. Die Behandlung von Komedonen, Pickeln oder Pusteln ist…
Loggen Sie sich ein
IGeL |
Kinesiotherapie zur Schmerzbehandlung
In der hausärztlichen Praxis wird Kinesiotaping zum Beispiel zur Behandlung von Rückenschmerzen, arthrosebedingten Schmerzen, haltungsbedingten Kopfschmerzen und Sehnenscheidenentzündungen…
Loggen Sie sich ein
IGeL |
IGeL-Monitor 2020 der Krankenkassen
Der IGeL-Monitor, mit dem die Krankenkassen ihre Versicherten über das Angebot von IGeL in den Vertragsarztpraxen informieren, wird laufend ergänzt. Derzeit werden insgesamt 58 IGeL mit folgenden…
Loggen Sie sich ein
IGeL |
Allgemeinmedizin: Den IGeL-Monitor im Auge behalten
Im „IGeL-Report 2020“ des „IGeL-Monitors“ wurden Ergebnisse einer Versichertenumfrage vorgestellt, die wieder einmal fragwürdig sind. Hausärzte sollten sie aber trotzdem beachten.
Loggen Sie sich ein
IGeL |
Konstellationen, bei denen privat liquidiert wird
Jeder Hausarzt wird damit konfrontiert, dass sich Patienten unwirtschaftliche oder nicht notwendige Behandlungen wünschen, wobei den Patienten nicht immer klar ist, dass gewünschte Leistungen, für die…
Loggen Sie sich ein
IGeL |
Patientenverfügung
Mit einer Vorsorgevollmacht und einer Patientenverfügung kann vorgesorgt werden. Auch wenn man eine Vorsorgevollmacht erstellt, sollte man zusätzlich eine Patientenverfügung anfertigen, um den…
Loggen Sie sich ein
IGeL |
Beratungen vor, zu und nach IGeL
Auch in Hausarztpraxen bitten Patienten, in der Regel im Zusammenhang mit einer Behandlung, um Auskünfte zu IGeL. Häufig werden Auskünfte zu kosmetischen Operationen, Mammaplastiken oder…
Loggen Sie sich ein
IGeL |
Zunehmend gewünscht: Beseitigung von Falten beim Hausarzt
Berichte in den Medien, besonders im Fernsehen, über Botox-Injektionen und Hyaluron-Unterspritzungen zur Faltenbeseitigung zeigen die zu erwartende Wirkung: Die Nachfrage wird immer größer. Erster…
Loggen Sie sich ein
IGeL |
Reisemedizinische Beratung und Impfung
Zur Zeit ist der Bedarf an reisemedizinischen Beratungen wegen der Ausbreitung von COVID-19 geringer. Voraussichtlich wird er im Sommer und Herbst umso größer.
Loggen Sie sich ein
IGeL |
Endlich Nichtraucher
Unter den vielen guten Vorsätzen zu Beginn eines jeden Jahres rangiert nach wie vor der Vorsatz, mit dem Rauchen aufzuhören, weit oben.
Loggen Sie sich ein
IGeL |
Ärztliches Zeugnis zum Sportbootführerschein
Wer in Deutschland ein Sportboot führen will, braucht oft einen Sportbootführerschein. Um ihn zu erwerben, braucht es ein ärztliches Zeugnis, das jeder Hausarzt ausstellen kann.
Loggen Sie sich ein
IGeL |
Leistungen bei Gedächtnisschwäche
Im Rahmen der bei Hausärzten üblichen Behandlungen wird von den Patienten häufig vorgetragen, dass Sie unter einer nachlassenden Gedächtnisleistung leiden und deswegen eine Beratung beziehungsweise…
Loggen Sie sich ein
IGeL |
Lichttherapie gegen die saisonale Depression
In der dunklen Jahreszeit verstärkt sich bei manchen depressiven Patienten die Depression, mehr noch aber leiden Menschen unter depressiven Verstimmungen.
Loggen Sie sich ein
IGeL |
6 Fragen zu Selbstzahlerleistungen
Nach wie vor stehen die Medien dem Angebot individueller Gesundheitsleistungen (IGeL) in Praxen skeptisch gegenüber. Die Krankenkassen haben im Internet den IGeL-Monitor installiert, mit dem Patienten…
Loggen Sie sich ein
IGeL |
Schmerztherapie mit Quellgas
Die Quellgas-Behandlung (subkutane Carboxytherapie) eignet sich als individuelle Gesundheitsleistung vor allem zur Schmerzbehandlung.
Loggen Sie sich ein
IGeL |
Burn-out: Nur eine Mode-Diagnose?
Laut einer bevölkerungsrepräsentativen Studie zur Gesundheit Erwachsener beträgt in Deutschland die Lebenszeit-Prävalenz eines Burn-out-Syndroms etwa fünf Prozent, Tendenz steigend.…
Loggen Sie sich ein
IGeL |
Magnetfeldtherapie gegen Schmerzen
Insbesondere bei Schmerzen, die durch degenerative Gelenkerkrankungen hervorgerufen werden, hat sich die Magnetfeldtherapie auch in der hausärztlichen Praxis bewährt.
Loggen Sie sich ein
IGeL |
Zwangshandlungen therapieren
Zwangshandlungen drängen sich den Betroffenen unwillkürlich und gegen deren Willen auf. Aus eigener Kraft können sie nicht davon ablassen. Treten Beeinträchtigungen im Alltag auf, wird in der Regel…
Loggen Sie sich ein
IGeL |
Umsatzbeteiligung beim IGeL-Angebot
Ohne Engagement der medizinischen Fachangestellten (MFA) ist das Angebot von individuellen Gesundheitsleistungen (IGeL) in der Regel nicht so erfolgreich wie unter deren Einbeziehung. Das sollte der…
Loggen Sie sich ein
IGeL |
Erstuntersuchung und Beratung von Schnarchern
In fortgeschrittenem Alter schnarchen 60 Prozent der Männer und 40 Prozent der Frauen, Männer erheblich lauter als Frauen. Die Abrechnung einer Beratung und Behandlung bei Schnarchen richtet sich nach…
Loggen Sie sich ein
IGeL |
Laboruntersuchungen als leicht zu etablierende IGeL
Laboruntersuchungen sind in der hausärztlichen Praxis kaum mit zusätzlichem Aufwand verbunden.
Loggen Sie sich ein
IGeL |
4 häufige Beanstandungen bei der Liquidation von IGeL
Nehmen Versicherte der gesetzlichen Krankenkassen (GKV) Selbstzahlerleistungen auf Wunsch in Anspruch, resultiert daraus ein Vertragsverhältnis auf der Basis der Kostenerstattung mit Liquidation nach…