Zur 50. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Ästhetisch-Plastische Chirurgie (DGÄPC) wurden die neuen Zahlen der DGÄPC-Statistik vorgestellt. Diese gilt als wichtiger Indikator für Trends und Tendenzen im Bereich der ästhetisch-plastischen Chirurgie. So gibt die DGÄPC-Statistik auch 2022 einen deutlichen Anstoß zum Schutz der jungen Zielgruppe.
Michaela Montanari. Calciumhydroxylapatit (CaHa) hat sich neben Hyaluronsäure und Poly-L-Milchsäure als Filler zur Behandlung von Alterselastose und Volumenverlust etabliert. Es eignet sich zur…
Peter M. Schweikert-Wehner. Unter dem Begriff Urtikaria wird eine Reihe von Erkrankungen zusammengefasst, die durch das Auftreten von Quaddeln oder Haut- und Schleimhautschwellungen (Angioödeme) oder…
Milben, die nahezu unser gesamtes Leben in unseren Poren leben, könnten bald gänzlich mit uns eins werden: Ein internationales Forschungsteam unter der Beteiligung von Alejandro Manzano Marín von der…
Während bei vielen Leistungen nicht eindeutig festgelegt ist, ob sie als IGeL liquidiert werden können, beispielsweise Nachbehandlungen nach kosmetischen Eingriffen, sind bestimmte Leistungen aufgrund…
Loggen Sie sich ein
HAUT 01/2023 |
Zeitvorgaben im EBM: Welche sind anzugeben?
Für alle ärztlichen Leistungen sind für Prüfungen auf der Basis von Zeitprofilen in Anhang 3 des EBM Prüfzeiten festgelegt. Einige Gebührenordnungspositionen (GOP) des EBM setzen eine Mindestzeit der…
Loggen Sie sich ein
Ästhetische Dermatologie |
Regenerative Medizin: Platelet-rich Plasma (PRP)
Hanno Pototschnig. Der Körper besitzt die Fähigkeit, sich selbst zu heilen. So ist die Therapie mit Platelet-rich Plasma (PRP, thrombozytenreiches Plasma) eine Form der regenerativen Medizin, die als…
Loggen Sie sich ein
Ästhetische Dermatologie |
Polymerisierte Polynukleotide (PDRN) als neue Substanzklasse in der ästhetischen Medizin
Peter Arne Gerber. 2022 wurden polymerisierte Polynukleotide (PDRN) als eine neue Substanzklasse der sogenannten Injectables in den deutschen Ästhetikmarkt eingeführt. Doch was sind PDRN, warum…
Loggen Sie sich ein
Ästhetische Dermatologie |
Juristische Fallstricke bei IGeL und in der Ästhetik
Felix Schiffner. Neben der großen Gruppe der gesetzlich Krankenversicherten tragen Privatpatienten und Selbstzahler in erheblichem Umfang zum Praxisumsatz bei. Gerade individuelle…
Loggen Sie sich ein
Ästhetische Dermatologie |
Juristische Fallstricke bei IGeL und in der Ästhetik
Felix Schiffner. Neben der großen Gruppe der gesetzlich Krankenversicherten tragen Privatpatienten und Selbstzahler in erheblichem Umfang zum Praxisumsatz bei. Gerade individuelle…
Derzeit gibt es keine wissenschaftlichen Belege dafür, dass sich die Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln und Supplementen während einer Krebsbehandlung positiv auf den Therapieverlauf auswirkt. Im…
Berufsdermatosen wie das berufsbedingte Handekzem machen europaweit rund die Hälfte, bei jungen Menschen bis zu 90 Prozent der Berufskrankheiten aus (1). Um Arbeitsausfälle und Berufsunfähigkeit…
In der westlichen Welt werden nahezu alle Säuglinge und Kleinkinder in Windeln gewickelt. Die Einwegprodukte werden mitunter aber auch zum unverzichtbaren Begleiter, wenn im Alter Harn- und/ oder…
Dieter Jentzsch. Die Geschichte der „Gebührenordnung für Ärzte“ ist genau betrachtet fast 60 Jahre alt, aber leider schnell erzählt. Die Bundesregierung schuf mit der „GOÄ 1965“ schon eine…
Wolfgang Römer. Zum 1.1.2021 ist eine Reihe von Änderungen im Recht der gesetzlichen Unfallversicherung in Kraft getreten, die für Dermatologinnen und Dermatologen von Bedeutung sind. Wesentliche…
Sara V. Schnettler, Timm J. Filler. Für die Korrektur von Störungen im Makronährstoff-, Vitalstoff- und Mikronährstoffhaushalt gibt es im operativ- und ästhetisch-interventionellen Gebiet…
Es juckt und juckt und juckt: 60 bis 90 % der Menschen mit Psoriasis leiden unter Juckreiz. Dass dadurch die Lebensqualität eingeschränkt ist, liegt auf der Hand. Doch wie wirkt sich das ständige…
Telefonate bei bestimmten Konstellationen berechnungsfähig
Telefonate können im täglichen Praxisablauf eine organisatorische Herausforderung darstellen, vor allem, wenn Patientinnen und Patienten während der Sprechstunde zu Arzt oder Ärztin durchgestellt…
Loggen Sie sich ein
IGeL-Tipp aus HAUT 6/2022 |
GKV-Obergrenzen erreicht, dann IGeL?
In allen Kassenärztlichen Vereinigungen (KVen) ist die Vergütung der vertragsärztlichen Leistungen durch Regelleistungsvolumina, durch Praxisbudgets und so weiter begrenzt. Somit ist es…
Menschen mit Albinismus gelten in 27 Ländern des östlichen und südlichen Afrikas nahezu als „vogelfrei“. Sie müssen nicht nur Ausgrenzung und Bedrohung, sondern sogar Verstümmelung und Ermordung…
Unter Federführung der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft (DDG) ist eine Sk2-Leitlinie zur Diagnostik und Therapie des Schleimhautpemphigoids entstanden. Das Schleimhautpemphigoid ist eine…
Viele kennen den Maler Piet Mondrian (1872-1944) als Schöpfer von strengen geometrischen Kompositionen mit schwarzweißen Linien und Farbfeldern in rot, blau oder gelb. Dass der Niederländer in seinen…
Mario Gehoff. Vielen Menschen mit Psoriasis kann mit einer Systemtherapie sehr gut geholfen werden. Dennoch ist so eine Behandlung nicht unter allen deutschen Dermatologen selbstverständlich. Die…
Der Preis hoch wirksamer Arzneimittel gegen Psoriasis
Mario Gehoff. Versicherte zahlen für jedes verschreibungspflichtige Arzneimittel pro Packung mindestens fünf und höchstens zehn Euro. Die restlichen Kosten übernimmt die gesetzliche…
Loggen Sie sich ein
EBM-Tipp aus HAUT 5/2022 |
Dermatologie: Abrechnung in Gemeinschaftspraxen
Etwa die Hälfte der niedergelassenen Hautärztinnen und -ärzte übt die vertragsärztliche Tätigkeit in Gemeinschaftspraxen aus. Bei der Abrechnung der erbrachten Leistungen sind bestimmte Vorgaben zu…
Loggen Sie sich ein
IGeL-Tipp aus HAUT 5/2022 |
Dermatologie: Adäquates Honorar häufig nur mit Abdingung zu erzielen
Auch Hautärztinnen und -ärzten stellt sich die Frage, ob, wann und wie der nach der GOÄ höchstmögliche Steigerungsfaktor überschritten werden kann.
Mario Gehoff, Sara Tiedemann. Am Anfang war es eine Lungenentzündung unbekannter Ursache aus Wuhan in China, die sich rasend schnell zu einer Pandemie wandelte – und niemand wusste Bescheid. Es gab…
Das Museum Folkwang in Essen feiert 2022 sein hundertjähriges Bestehen mit zahlreichen Ausstellungen und Festveranstaltungen. Ein besonderes Highlight im Jubiläumsjahr ist die Ausstellung…
Von GOÄ bis Umsatzsteuer: Anti-Aging richtig abrechnen!
Dieter Jentzsch. Patientinnen und Patienten sprechen heute ihre Hautärzte immer wieder auf Methoden oder Mittel an, jünger auszusehen. Dabei werden meist Aspekte der Ernährung, der Lebensführung ganz…
Sara V. Schnettler, Timm J. Filler. Der gezielte und bedarfsgesteuerte Einsatz von Nährstoffen zur Unterstützung von Therapien hat bisher nur in wenigen medizinischen Gebieten nennenswert Eingang in…
Ein roter Fleck im Gesicht, ein Knötchen am Ohr, eine nicht heilende kleine Wunde im Nacken – all das könnte ein Basalzellkarzinom sein. Diese Form des weißen Hautkrebses ist die häufigste…
Hautkrebs zählt mit steigender Tendenz zu den häufigsten Krebsarten weltweit. Insbesondere die Metastasierung der Hautkrebszellen beim Melanom macht eine erfolgreiche Therapie schwierig. Es ist daher…
Prof. Lars French, München, gab in seinem Vortrag bei der Fortbildungswoche München einen Überblick über mögliche Hautmanifestationen von COVID und über Impfreaktionen.
Steigen die Temperaturen und die Corona-Situation lässt es zu, starten auch Menschen mit Krebserkrankungen gern in die Sommerfrische. Was ist zu beachten, bevor es losgeht? Die wichtigsten…
Heike Gronski. Neue Studienergebnisse zeigen, dass Stigmatisierung und Diskriminierung Menschen mit HIV stärker in ihrer Lebensqualität einschränken als die Infektion selbst. Dazu gehört auch das…
Frank G. Neidel. Die Haartransplantation hat sich in den letzten Jahren etabliert und ist fester Bestandteil der rekonstruktiven Chirurgie ehemals behaarter Körperareale, insbesondere im Kopf- und…
Loggen Sie sich ein
EBM-Tipp aus HAUT 4/2022 |
Bei Dokumentationsmängeln droht Honorarverlust
Bei Prüfungen der Behandlungsunterlagen wird zunehmend dazu aufgefordert, die Dokumentationen abgerechneter Gebührenordnungspositionen (GOP) vorzulegen.
Loggen Sie sich ein
IGeL-Tipp aus HAUT 4/2022 |
Sechs Fragen zu IGeL
Immer noch und immer wieder ergeben sich Fragen zur Erbringung und Liquidation von IGeL. Die Medien und die gesetzlichen Krankenkassen stehen dem Angebot von IGeL in Vertragsarztpraxen nach wie vor…
Christian Keinki, Jutta Hübner. Nahrungsergänzungsmittel erfreuen sich einer steigenden Beliebtheit. Da sie niederschwellig erhältlich sind, sind sie meist eine der ersten Maßnahmen, die Patienten*…
Dieter Jentzsch. Die sichtbaren Stellen des Körpers sind den Menschen gerade in der warmen Jahreszeit besonders wichtig. Sie legen Wert auf ein gepflegtes oder dem aktuellen Trend entsprechendes…
Antiretrovirale Therapie-Strategien bei HIV: eine aktuelle Leitlinien-fokussierte Übersicht
Stefan Esser, Stefanie Sammet. Die frühzeitige, effektive Behandlung der HIV-Infektion mit modernen antiretroviralen Therapieregimen erreicht in der Regel die dauerhafte Absenkung der HI-Viruslast im…
Loggen Sie sich ein
HAUT Archiv ab 2018 |
Januskinase-Inhibitoren: den richtigen Weg blockieren
Mario Gehoff. Eine Handvoll Januskinase-Inhibitoren wurden in den letzten Jahren entwickelt und einige von ihnen sind bereits für unterschiedliche Indikationen zugelassen worden: der…
Chronischer Juckreiz wird häufig mit Hauterkrankungen assoziiert. Er ist jedoch ein Leitsymptom vieler Erkrankungen, auch internistischer. Mit der Aktualisierung der S2k-Leitlinie chronischer Pruritus…
Die Deutsche Dermatologische Gesellschaft (DDG) spricht sich ausdrücklich für Maskenschutz im medizinischen Bereich und im öffentlichen Nahverkehr aus. Mit dem Masketragen können Hautirritationen und…
Eine Studie zeigte, dass Acne inversa häufiger bei Patienten mit axialer Spondyloarthritis auftritt als in der Normalbevölkerung. Das weibliche Geschlecht, geringe Lebensqualität und vor allem eine…
Warum treten chronische Entzündungen wie die Schuppenflechte bei Menschen mit Adipositas verstärkt auf? Expertinnen und Experten der Universitätsmedizin Leipzig haben untersucht, welche Faktoren die…
Ein Forschungsteam aus Marburg und München hat mehrere Gene identifiziert, die Fehler im Programmcode von Krebszellen korrigieren, was die Krebszellen unempfindlich gegen Medikamente macht. Die…
Die Vereinigung der Deutschen Ästhetisch-Plastischen Chirurgen (VDÄPC) veröffentlichte am 20. Mai 2022 auf der Jahrespressekonferenz in Berlin ihre neue Operations- und Behandlungsstatistik 2022. „Die…