HAUT Archiv ab 2018

Ästhetische Dermatologie |

Augenschutz bei Lasereingriffen in der Umgebung der Augen

Nikolaus Seeber et al. Für eine Behandlung der Haut mit hochenergetischen Lichtquellen in direkter Umgebung der Augen, das heißt am Ober- und Unterlid sowie in der Augenbrauenregion, sind besondere Vorsichtsmaßnahmen notwendig. Vor dem Hintergrund der verfügbaren wissenschaftlichen Daten stellen wir ein möglichst sicheres Vorgehen bei Behandlungen der Periorbitalregion dar. Zudem besprechen wir Fallstricke in dieser Region. Bei den meisten Eingriffen in diesem Bereich ist das Verwenden eines externen ­Augenschutzes nicht ausreichend; grundsätzlich sollte eine spezielle Schutzschale verwendet werden, die unterhalb des Lids eingebracht wird. Nicht zuletzt aufgrund der Risiken an dieser…

Kaffeepause |

In den letzten Jahren wurde die Welt von einer Vielzahl von Problemen heimgesucht, darunter die Covid-19-Pandemie, Kriege und Veränderungen in sozialen und wirtschaftlichen Strukturen, die weiterhin…

Mehr lesen

HAUT Archiv ab 2018 |

Anabelle von Georg. Vom 4. bis 7. Mai 2023 lud die Deutsche Dermatologische Lasergesellschaft e.V. zur 32. Jahrestagung nach Berchtesgaden ein. Im Süden Bayerns, zwischen Watzmann und Königsee, trafen…

Mehr lesen

HAUT Archiv ab 2018 |

Die Mitarbeitenden im Gesundheitswesen, die für die finanzstärksten Unternehmen der Welt arbeiten, nutzen sehr schwache Passwörter für ihre beruflichen Konten, das zeigt eine neue Studie von…

Mehr lesen

HAUT Archiv ab 2018 |

Juckreiz oder Pruritus bezeichnet eine Missempfindung der Haut, die durch ­verschiedene Faktoren ausgelöst werden kann. Akuter Juckreiz ist oft eine ­normale (Warn-) Reaktion der Haut auf spezifische…

Mehr lesen

Ästhetische Dermatologie |

Konventionellen Facelift-Techniken überlegen: Extended Deep-plane-Facelift

Falk Z. Dagtekin. Es gibt viele verschiedene Facelift-Techniken, die aufgrund ihrer Vielzahl schwer überschaubar sind. Ein Deep-plane-Facelift wurde entwickelt, weil man bemerkte, dass es einen sehr…

HAUT Archiv ab 2018 |

Präparate für die systemische Therapie bei Psoriasis

Tabellarische Übersicht über Systemtherapeutika zur Behandlung von Psoriasis und Psoriasis-Arthritis.

HAUT Archiv ab 2018 |

Dossier: 33. Deutscher Hautkrebskongress ADO 2023

Hautkrebs ist immer noch die häufigste Krebserkrankung in Deutschland mit der größten Steigerungsrate. Trotz immenser medizinischer Fortschritte hat sich die Zahl der Neuerkrankungen in den letzten…

HAUT Archiv ab 2018 |

Sixtus Allert. In den letzten Jahren ist die Medizin mit zwei Entwicklungen konfrontiert worden, die grundsätzlich zu begrüßen sind, dennoch aber auch Probleme aufwerfen: Zum einen hat sich das…

Mehr lesen

Gewinnspiele |

30 Jahre WPV Bilderrätsel

Finden Sie die vier versteckten Wörter (Eigenschaften) im Buchstabenrätsel und gewinnen Sie mit etwas Glück großartige Preise!

HAUT 04/2023 |

„Je Sitzung“ bei der IGeL-Abrechnung

Abrechnungsbegrenzungen wie „einmal im Behandlungsfall“ oder „einmal im Krankheitsfall“ sind für den EBM und die GOÄ und damit auch für die Abrechnung von IGeL klar definiert. Anders verhält es sich,…

HAUT 04/2023 |

Bedeutung des „Arztfalls“, „Behandlungsfalls“ und „Krankheitsfalls“ für die Abrechnung

Für die Abrechnung der erbrachten Leistungen nach dem EBM spielt die Unterscheidung der Fallarten eine wichtige Rolle.

HAUT Archiv ab 2018 |

„Hit hard and early“ bei Psoriasis: Pro und contra hochaktive Induktionstherapie

Mario Gehoff. An ihr scheiden sich derzeit die Geister: die hochaktive Induktionstherapie, salopp auch als „Hit hard and early“ bezeichnet. Die einen sehen klare Vorteile, die anderen warnen vor einer…

HAUT Archiv ab 2018 |

Psoriasis: Mit der Leitlinie im Hinterkopf auf Patientenwünsche eingehen

Mario Gehoff. Betroffene einbinden, individuell behandeln, flexibel bleiben und das alles auf dem Boden medizinischer Leitlinien: Eine Psoriasis ist zwar nicht heilbar. Orientieren sich Dermatologen*…

Onkologie |

Immuntherapie gegen Merkelzellkarzinom

Das Merkelzellkarzinom ist ein sehr aggressiver Hautkrebs. Obwohl es zu den ­seltenen Erkrankungen gehört, erkranken in Deutschland jährlich zwischen 800 und 1.000 Menschen. Mehr als ein Drittel…

Ästhetische Dermatologie |

Die Hautkrebsvorsorge in der GOÄ

Dieter Jentzsch. Die richtige GOÄ-Abrechnung der Hautkrebsvorsorge ist zwischen Hautärzten, Patienten und Kostenträgern ein Dauerthema. HAUT zeigt eine Methode, die sich seit geraumer Zeit bewährt…

Ästhetische Dermatologie |

Haartransplantation: Fragen und Antworten

Frank G. Neidel. Haartransplantationen erfreuen sich großer Beliebtheit bei von Haarverlust betroffenen Personen. Das Verfahren kann zu guten ästhetischen Resultaten führen, die man früher so nie…

Kaffeepause |

Das LVR-Landesmuseum in Bonn zeigt die Ausstellung „Das Leben des Bodi – eine Forschungsreise ins frühe Mittelalter“. Grabfunde in Wesel am Niederrhein ermöglichen neue Erkenntnisse zum Jahr 600 n.…

Mehr lesen

HAUT Archiv ab 2018 |

Christiane Köber. Werbung für ärztliche Leistungen ist sinnvoll und nützlich. Mediziner* haben die Möglichkeit, sich und ihre Qualifikationen darzustellen, Patienten können sich informieren. Die…

Mehr lesen

HAUT Archiv ab 2018 |

Welche von Stechmücken übertragene Viren gibt es bei uns, welche kommen, und wie können Reisende helfen, ihre Ausbreitung einzudämmen?

Mehr lesen

HAUT Archiv ab 2018 |

Rebalancing the overfilled Face

Alexia Hoffmann. Der Gedanke der Nachhaltigkeit und die Tendenz zu eigenregenerativen Ansätzen in der Ästhetik nimmt unter den heutigen aufgeklärten und selbstbestimmten ­Patientinnen und Patienten*…

HAUT Archiv ab 2018 |

Der Klimawandel führt zu hohen Temperaturen, mehr Sonnenstunden und damit zu mehr UV-Strahlenbelastung, wodurch sich das Hautkrebsrisiko erhöht.

Mehr lesen

HAUT Archiv ab 2018 |

Die diesjährige DERM in Frankenthal konnte als Präsenzveranstaltung stattfinden. Die Veranstalter zählten rund 1.600 Teilnehmer. Im Rahmen der Tagung wurde der Innovationspreis Dermatologie 2023…

Mehr lesen

Kaffeepause |

Wuppertal verfügt über zwei Stätten bildender Kunst von großem Rang: das Von-der-Heydt-Museum und den Skulpturenpark Waldfrieden. Die Reise nach Wuppertal lohnt sich in diesem Frühjahr und Sommer…

Mehr lesen

Kaffeepause |

Wer heute verreist, hat selbstverständlich hohe Ansprüche. Authentizität und Abenteuer statt Pool und Pauschaltourismus. Wie wär’s also mit einem Ausflug ins „Tal des Todes“ im idyllischen…

Mehr lesen

Ästhetische Dermatologie |

VASER-assistierte Liposuktion mit Edelgas-Plasma-Straffung

Zaher Jandali et al. Seit vielen Jahren gilt die Liposuktion als Goldstandard für das Bodyforming und die lokale Fettgewebsreduktion (1,3). Dabei reichen die Indikationen von einer rein ästhetischen…

Onkologie |

MEK-Inhibitoren als neue Therapieform des plexiformen Neurofibroms

Pia Vaassen. Für Neurofibromatose-Typ-1-assoziierte plexiforme Neurofibrome gibt es – neben der Beobachtung des Spontanverlaufs und der möglichen Teilresektion – mit dem MEK-Inhibitor…

HAUT Archiv ab 2018 |

Manuela Ottawa. Soziale Medien beeinflussen die Arzt-Patienten-Kommunikation in der ästhetisch-plastischen Chirurgie. Die Ergebnisse einer qualitativen Forschung der Autorin unter niedergelassenen…

Mehr lesen

Ästhetische Dermatologie |

Aknebehandlung richtig nach GOÄ abrechnen!

Dieter Jentzsch. Wer Selbstzahler wegen Akne behandelt, wird in der GOÄ dafür nur spärliche Angaben finden. In deren Abschnitt „F“ sind einige dermatologische Leistungen aufgeführt, darunter Ziffer…

HAUT 03/2023 |

Kosmetisch störende Besenreiser

Im Hautbereich sichtbare Teleangiektasien werden als störend empfunden. Vornehmlich Frauen möchten diesen kosmetischen Makel beseitigen lassen, besonders in der warmen Jahreszeit, wenn wegen der…

HAUT 03/2023 |

Fragen zu von der TSS oder von Hausarzt­praxen vereinbarten Terminen

Zu Einzelheiten der seit dem 1. Januar 2023 geltenden Vergütungsregeln für kurzfristig von Hausarztpraxen oder der Terminservicestelle (TSS) der Kassenärztlichen Vereinigung (KV) bei Ärztinnen und…

HAUT 2/2023 |

So vermeiden Sie Beanstandungen in der Hautarztpraxis

Werden von Versicherten der gesetzlichen Krankenkassen individuelle Gesundheitsleistungen (IGeL) auf Wunsch in Anspruch genommen, resultiert daraus ein Vertragsverhältnis auf der Basis der…

HAUT 2/2023 |

Bessere Vergütung bei kurzfristigen Terminvermittlungen

Für Terminvermittlungen durch die Terminservicestellen (TSS) der Kassenärzt­lichen Vereinigung (KV) oder durch die Hausarztpraxis werden seit dem 1. Januar 2023 in Abhängigkeit von der Länge der Frist…

HAUT Archiv ab 2018 |

Stephan Große-Büning, Stefan Hammes. Wir stellen verschiedene Möglichkeiten vor, um therapieresistente Tätowierungen zu behandeln. Pikosekunden-Laser können die Aufhellung beschleunigen oder in…

Mehr lesen

HAUT Archiv ab 2018 |

Behandlung der Psoriasis mit Farbstoff-Laser

Klaus Fritz. Zum histopathologischen Bild der Psoriasis gehören eine Zunahme der Vaskularisation, eine Neoangio­genese und eine Dilatation dermaler Gefäße. Farbstoff-Laser werden dazu eingesetzt,…

HAUT Archiv ab 2018 |

Onychomykosen betreffen in Deutschland schätzungsweise 2 bis 15 % der Bevölkerung. Die optisch unschönen Nagelveränderungen sind kein bloßes kosmetisches Problem, sondern eine ernstzunehmende…

Mehr lesen

Ästhetische Dermatologie |

Psoriasis-Behandlung richtig abrechnen

Dieter Jentzsch. Sucht man in der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) unter den Stichworten „Psoriasis“ oder „Schuppenflechte“ nach einschlägigen Positionen für deren Behandlung, findet sich auf den…

HAUT Archiv ab 2018 |

Elisabeth Borg. Die Verordnung zum Schutz vor schädlichen Wirkungen nichtionisierender ­Strahlung bei der Anwendung am Menschen (NiSV) regelt den Handlungsrahmen für die Anwendung nichtionisierender…

Mehr lesen

Kaffeepause |

Während künstliche Intelligenz (KI), die vielfältige Nutzung von Robotern und Chat GPT* in aller Munde sind, befasst sich das Haus der Geschichte in Bonn (HdG) grundsätzlich mit der digitalen Welt.…

Mehr lesen

Kaffeepause |

In Deutschland leben etwa 80.000 Gehörlose Personen. Gebärdensprache ist daher auch für die ärztliche Praxis von Interesse. Eine Übersicht inkl. Interview mit Gebärdensprachtrainer Heiko Burak.

Mehr lesen

HAUT Archiv ab 2018 |

Zur 50. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Ästhetisch-Plastische Chirurgie (DGÄPC) wurden die neuen Zahlen der DGÄPC-Statistik vorgestellt. Diese gilt als wichtiger Indikator für Trends und…

Mehr lesen

HAUT Archiv ab 2018 |

Calciumhydroxylapatit als Langzeitfiller

Michaela Montanari. Calciumhydroxylapatit (CaHa) hat sich neben Hyaluronsäure und Poly-L-Milchsäure als Filler zur Behandlung von Alterselastose und Volumenverlust etabliert. Es eignet sich zur…

HAUT Archiv ab 2018 |

Peter M. Schweikert-Wehner. Unter dem Begriff Urtikaria wird eine Reihe von Erkrankungen zusammengefasst, die durch das Auftreten von Quaddeln oder Haut- und Schleimhautschwellungen (Angioödeme) oder…

Mehr lesen

HAUT Archiv ab 2018 |

Milben, die nahezu unser gesamtes Leben in unseren Poren leben, könnten bald gänzlich mit uns eins werden: Ein internationales Forschungsteam unter der Beteiligung von Alejandro Manzano Marín von der…

Mehr lesen

HAUT 01/2023 |

Als IGeL zu berechnende Leistungen

Während bei vielen Leistungen nicht eindeutig festgelegt ist, ob sie als IGeL liquidiert werden können, beispielsweise Nachbehandlungen nach kosmetischen Eingriffen, sind bestimmte Leistungen aufgrund…

HAUT 01/2023 |

Zeitvorgaben im EBM: Welche sind anzugeben?

Für alle ärztlichen Leistungen sind für Prüfungen auf der Basis von Zeitprofilen in Anhang 3 des EBM Prüfzeiten festgelegt. Einige Gebührenordnungspositionen (GOP) des EBM setzen eine Mindestzeit der…

Ästhetische Dermatologie |

Regenerative Medizin: Platelet-rich Plasma (PRP)

Hanno Pototschnig. Der Körper besitzt die Fähigkeit, sich selbst zu heilen. So ist die Therapie mit Platelet-rich Plasma (PRP, thrombozytenreiches Plasma) eine Form der regenerativen Medizin, die als…

Ästhetische Dermatologie |

Polymerisierte Polynukleotide (PDRN) als neue Substanzklasse in der ästhetischen Medizin

Peter Arne Gerber. 2022 wurden polymerisierte Polynukleotide (PDRN) als eine neue Substanzklasse der sogenannten Injectables in den deutschen Ästhetikmarkt eingeführt. Doch was sind PDRN, warum…

Ästhetische Dermatologie |

Juristische Fallstricke bei IGeL und in der Ästhetik

Felix Schiffner. Neben der großen Gruppe der gesetzlich Krankenversicherten tragen ­Privatpatienten und Selbstzahler in erheblichem Umfang zum Praxisumsatz bei. Gerade individuelle…