Urologie: Warum wird die Nr. 2 so selten berechnet?
In Abrechnungsstatistiken von Urologinnen und Urologen weist die Nr. 2 GOÄ eine sehr unterschiedliche Häufigkeit auf.
Loggen Sie sich ein
EBM |
Urologie: Kurative neben präventiven Leistungen dokumentieren
Bei Früherkennungsuntersuchungen rechnen Urologinnen und Urologen regelmäßig die Grundpauschalen 26210 bis 26212 neben Gebührenordnungspositionen (GOP) für Früherkennungsuntersuchungen ab, auch wenn…
Loggen Sie sich ein
IGeL |
PSA-Bestimmung als Eigenleistung abrechnen
Das Prostatakarzinom ist die am häufigsten bei Männern diagnostizierte bösartige Erkrankung. Im IGeL-Monitor der Krankenkassen wird die PSA-Bestimmung weiterhin als „tendenziell negativ“ eingestuft.
Loggen Sie sich ein
IGeL |
Akupunktur immer häufiger in der urologischen Praxis gewünscht
Anfang 2007 wurden Akupunkturbehandlungen als vertragsärztliche Leistungen in den EBM aufgenommen, allerdings nur für wenige Indikationen. Für Urologinnen und Urologen sind Akupunkturbehandlungen in…
Loggen Sie sich ein
GOÄ |
Die Ausscheidungsurografie
Zur Abrechnung der Ausscheidungsurografie sind Leistungen aus verschiedenen Teilen des Abschnitts O der GOÄ heranzuziehen.
Loggen Sie sich ein
EBM |
Urologie: 4 Besonderheiten in Gemeinschaftspraxen
Zunehmend üben Urologinnen und Urologen ihre vertragsärztliche Tätigkeit in Gemeinschaftspraxen aus. Bei der Abrechnung der erbrachten Leistungen sind bestimmte Vorgaben zu beachten.
Loggen Sie sich ein
IGeL |
Zulässige und unzulässige Argumente in der urologischen Praxis
Durch Umfragen bei ihren Versicherten wollen die Krankenkassen festgestellt haben, dass Vertragsärztinnen und -ärzte ihre Patientinnen und Patienten mit unzulässigen Argumenten zur Inanspruchnahme von…
Loggen Sie sich ein
GOÄ |
Abrechnung von B-Bild-Sonografien in der urologischen Praxis
Die Nrn. 410, 420 und 403 in der GOÄ sind für Urologinnen und Urologen die „Standardziffern“. Es gibt häufig Steigerungsmöglichkeiten.
Loggen Sie sich ein
EBM |
Psychosomatik: Korrekte Abrechnung wird verstärkt in der urologischen Praxis geprüft
Etwa die Hälfte der niedergelassenen Urologinnen und Urologen hat die Genehmigung zur Abrechnung von Leistungen der psychosomatischen Grundversorgung. Abgerechnet werden überwiegend die…
Loggen Sie sich ein
EBM |
Psychosomatik: Korrekte Abrechnung wird verstärkt in der urologischen Praxis geprüft
Etwa die Hälfte der niedergelassenen Urologinnen und Urologen hat die Genehmigung zur Abrechnung von Leistungen der psychosomatischen Grundversorgung. Abgerechnet werden überwiegend die…
Loggen Sie sich ein
IGeL |
Zunehmend nachgefragt: Testosteronsubstitution
Neben dem Weltfrauentag, der in Berlin sogar ein gesetzlicher Feiertag ist, gibt es jährlich – was weniger bekannt ist – einen internationalen Weltmännertag, dieses Jahr am 19. November. Damit im…
Loggen Sie sich ein
GOÄ |
Statt „Hygienepauschale“ den Faktor erhöhen
Die Vereinbarung der Bundesärztekammer (BÄK) mit Kostenträgern „zur Erfüllung aufwendiger Hygienemaßnahmen“ durch den Analogansatz der Nr. 383 GOÄ mit dem Faktor 2,3 (resultierend 4,02 €) ist zum 31.…
Loggen Sie sich ein
EBM |
01-Positionen des EBM häufig vernachlässigt
In Kapitel 1 des EBM (allgemeine Gebührenordnungspositionen, GOP) befinden sich einige auch für Urologinnen und Urologen relevante GOP, jeweils beginnend mit den Ziffern 01, welche nach einer…
Loggen Sie sich ein
IGeL |
Sieben IGeL, die Ihr Leistungsspektrum erweitern können
Im Vergleich zu anderen Arztgruppen werden in urologischen Praxen IGeL nur in relativ geringem Umfang angeboten, zumeist lediglich PSA-Bestimmungen.
Die sogenannte "Corona-Hygienepauschale" nach Nr. 383 GOÄ analog ist nicht über den 31. März 2022 hinaus verlängert worden. Es gibt jedoch eine Alternative, um die besonderen Hygieneaufwendungen zu…
Auch Urologinnen und Urologen werden um Atteste gebeten, die als individuelle Gesundheitsleistungen (IGeL) zu liquidieren sind. Häufig werden auch Atteste erbeten, obwohl keine korrelierende…
Loggen Sie sich ein
IGeL |
Urologie: Krebsfrüherkennung bei Privatpatienten
Auch viele Privatpatienten wissen nicht, dass sie hinsichtlich der Krebsfrüherkennung nur einen eingeschränkten Versicherungsschutz haben.
Loggen Sie sich ein
EBM |
Arzt-Patienten-Kontakt: Wann persönlich, wann nicht persönlich?
In den Leistungsbeschreibungen zahlreicher Gebührenordnungspositionen (GOP) ist festgelegt, ob kein persönlicher (= mittelbarer) oder persönlicher (= unmittelbarer) Arzt-Patienten-Kontakt (APK)…
Loggen Sie sich ein
EBM |
Die Abrechnungsmodalitäten der ePA-Befüllung
Seit dem 1. Januar 2021 bieten die gesetzlichen Krankenkassen Patientinnen und Patienten die Möglichkeit, über eine App Zugang zu ihrer persönlichen elektronischen Patientenakte (ePA) zu bekommen. Mit…
Die Bundesärztekammer, der PKV-Verband und die Beihilfekostenträger haben ihre gemeinsame Abrechnungsempfehlung für die Erfüllung aufwändiger Hygienemaßnahmen im Rahmen der COVID-19-Pandemie (auch…
Für Urologinnen und Urologen ergibt sich im Zusammenhang mit individuellen Gesundheitsleistungen (IGeL) regelmäßig die Notwendigkeit zur Erbringung von Speziallaborleistungen. Die Abrechnung von…
Loggen Sie sich ein
EBM |
Urologie: Praxishinweise zur Kryokonservierung
Seit dem 1. Juli 2021 haben Frauen und Männer unter bestimmten Voraussetzungen Anspruch auf Maßnahmen zur Kryokonservierung von Ei- und Samenzellen.
Fast zehn Monate nach dem Start der elektronischen Patientenakte (ePA) können Vertragsärzte jetzt die Erstbefüllung einer ePA rückwirkend bis zum 1. Januar 2021 abrechnen. Dafür erhalten sie 10,00 €,…
Die gesetzlichen Krankenkassen (GKV) wollen durch Umfragen festgestellt haben, dass niedergelassene Ärzte individuelle Gesundheitsleistungen (IGeL) in etwa der Hälfte aller Fälle pauschal liquidieren.…
Loggen Sie sich ein
GOÄ |
Anfragen privater Versicherungen nicht nach GOÄ berechnen
Das Honorar für Anfragen privater Versicherungen kann man mit der Versicherung frei vereinbaren.
Loggen Sie sich ein
EBM |
Bei Überweisungen korrekt abrechnen
Auch wenn seit dem Wegfall der Praxisgebühr Patienten ihren „Fachgebietsarzt“, wie ihren Urologen ohne Überweisung aufsuchen, abgeschafft sind Überweisungen nicht.
Loggen Sie sich ein
GOÄ |
Patienten in Sozialtarifen der PKV
„Sozialtarife“ der PKV sind der Basis-, Standard- und Notlagentarif. Bei derart versicherten Patienten gibt es einige Besonderheiten zu beachten.
Die Beratung ist die direkteste und häufigste aller ärztlichen Tätigkeiten. Und dennoch läuft sie bei der ärztlichen Abrechnung oft unter „ferner liefen“, zumal sie im EBM in die Versicherten- bzw.…
Ein Großteil der niedergelassenen Urologen führt keine ambulanten Operationen durch, wird aber zur Durchführung der postoperativen Behandlung in Anspruch genommen.
Loggen Sie sich ein
IGeL |
Haben Sie korrekt „geigelt“?
Die gesetzlichen Krankenkassen und bestimmte politische Kreise stehen dem Angebot von IGeL in Vertragsarztpraxen durchweg kritisch gegenüber. IGeL-Angebote werden zum Teil sogar als „Abzocke“…
Loggen Sie sich ein
GOÄ |
Ausfallhonorar ist möglich
Wenn Patienten zum vereinbarten Termin nicht erscheinen, ist es möglich, eine Ausfallgebühr zu erlangen, jedoch nur unter Einhaltung vieler Voraussetzungen.
Loggen Sie sich ein
EBM |
Plausible Dokumentation zu den angegebenen ICD-10-Codes
Angegebene ICD-10-Codes müssen plausibel zu den abgerechneten Gebührenordnungspositionen (GOP) und zu den Verordnungen passen.
Loggen Sie sich ein
IGeL |
Beratungen vor und nach IGeL
Folgende Konstellation kommt in urologischen Praxen häufig vor: Patienten lassen sich zu IGeL beraten, nehmen diese aber nicht in Anspruch. Oder: Nachdem IGeL anderweitig durchgeführt worden sind, zum…
Zu Beginn des zweiten Quartals gibt es einige Änderungen für Vertragsärzte. Unter anderem wurden einige Corona-Sonderregelungen verlängert, sowie die Abrechnungsmodalitäten einiger bestehender…
Die Bundesärztekammer hat in Absprache mit dem PKV-Verband aufgrund der Entwicklung des aktuellen Infektionsgeschehens die Geltungszeiträume der bestehenden Sonderregelungen in der GOÄ erneut bis zum…
Auch wenn telefonische Kontakte nach Nr. 4.3.1 der Allgemeinen Bestimmungen des EBM grundsätzlich mit den Versicherten- und Grundpauschalen abgegolten sind, gibt es vor allem in Pandemie-Zeiten einige…
Der IGeL-Monitor, mit dem die Krankenkassen ihre Versicherten über das Angebot von IGeL in den Vertragsarztpraxen informieren, wird laufend ergänzt. Derzeit werden insgesamt 58 IGeL mit folgenden…
Loggen Sie sich ein
GOÄ |
Praxishinweise zum höheren Faktor in der GOÄ
Statistische Auswertungen urologischer Rechnungen zeigen ein sehr unterschiedliches Bild hinsichtlich des Ansatzes höherer Faktoren. Ein Teil der Urologen setzt häufiger den Faktor höher als 2,3-fach…
Loggen Sie sich ein
EBM |
Telefonate: Unter bestimmten Konstellationen berechnungsfähig
Kaum etwas stört den Praxisablauf mehr als Telefonate. Berechnungsmöglichkeiten für Telefonate gibt es nur unter bestimmten Voraussetzungen.
Loggen Sie sich ein
IGeL |
Manchmal hat der IGeL-Monitor auch Recht
Urologen wissen, wie falsch der IGeL-Monitor bei manchen Einschätzungen von IGeL-Leistungen liegt. Die Ergebnisse einer Versichertenumfrage sollte man aber beachten.
Loggen Sie sich ein
EBM |
Vergütung nur bei vollständiger Leistungserbringung
Werden bei der Abrechnung einer Gebührenordnungsposition (GOP) des EBM nicht alle obligaten Leistungsinhalte erbracht und dokumentiert, kann die GOP nicht abgerechnet werden.
Loggen Sie sich ein
GOÄ |
Urodynamische Untersuchungen in der GOÄ
Urodynamische Untersuchungen sind in der GOÄ nicht so angeführt, wie sie heute erfolgen. Man muss bei der Abrechnung deshalb auf mehr achten, als den Inhalt der Leistungslegenden.
Loggen Sie sich ein
GOÄ |
Berechnung von Materialien nach GOÄ
Ähnlich dem Sprechstundenbedarf gibt es auch in der GOÄ die Möglichkeit, Verbrauchsmaterialien zu berechnen. Die Regelungen dafür sind in der GOÄ etwas verschachtelt. Man kann aber relativ leicht…
Loggen Sie sich ein
EBM |
Leistungsanforderungen des Krankenhauses kritisch beurteilen
Bei der Einweisung von Patienten zur stationären Behandlung in ein Krankenhaus gelten hinsichtlich zu erbringender notwendiger prästationärer Leistungen einige besondere Regelungen.
Loggen Sie sich ein
EBM |
Fachgruppendurchschnitt der ICD-10-Codes
Die durchschnittliche Behandlungs- und Verordnungsweise der einzelnen Fachgruppen ist für Vertragsärzte bedeutsam. Bei Überschreiten des Fachgruppendurchschnitts kann der Verdacht auf…
Loggen Sie sich ein
GOÄ |
„Erstattungslücke“ bei Post B-Versicherten vermeiden
Viele Ärzte beschränken sich bei Post-B-versicherten Patienten auf den 1,9-fachen Faktor. Ein „Muss“ ist das nicht.
Loggen Sie sich ein
IGeL |
Osteoporose-Diagnostik auch bei Männern sinnvoll
Etwa jeder fünfte Mann ab 50 Jahren soll an Osteoporose erkranken. Das für eine Screening-Untersuchung notwendige Gerät kann in Kooperation mit anderen Ärzten genutzt werden, wodurch ein…
Die EBM-Reform muss sich die – zum Teil harsche – Kritik der Vertragsärzte bzw. der Berufsverbände gefallen lassen. Geschuldet ist dies insbesondere der wirtschaftlichen Umverteilung zwischen den…
Seit es den EBM gibt, gibt es gegenseitige Berechnungsausschlüsse der Gebührenordnungspositionen (GOP). Die meisten GOP des EBM sind entweder „nicht neben“ oder „nicht neben im Behandlungsfall“ von…
Loggen Sie sich ein
IGeL |
EXMI als Selbstzahlerleistung
Die extrakorporale Magnetfeldstimulation (Extracorporal Magnetic Innervation Therapy – EXMI) hat sich v. a. in der Behandlung von Harninkontinenz bewährt.
Loggen Sie sich ein
GOÄ |
BÄK-Empfehlung „Hygienezuschlag“ zur GOÄ
Es steht außer Frage, dass es ein zulässiger Grund für einen höheren Steigerungsfaktor ist, wenn die Leistungserbringung wegen besonderer Hygienemaßnahmen aufwendiger wird. Nun gibt es eine…
Loggen Sie sich ein
EBM |
Kleinchirurgische Eingriffe
Gemeinhin wird unter einer Operation die Eröffnung von Körpergeweben mit einem Skalpell verstanden. Im EBM sind Operationen speziell definiert.
Loggen Sie sich ein
IGeL |
„Nieren-Check“ zur Früherkennung
Untersuchungen zur Früherkennung von Nierenerkrankungen sind eine sinnvolle individuelle Gesundheitsleistung.
Loggen Sie sich ein
GOÄ |
Nrn. 1 und/oder 5 und der „Behandlungsfall“
Manchmal lohnt es sich, auf die Berechnung anderer Leistungen zugunsten der Nrn. 1 (oder 3) und 5 zu verzichten. In folgenden Fällen ist dies der Fall.
Loggen Sie sich ein
GOÄ |
Regelungen für den Belegarzt
In der GOÄ gibt es abgesehen vom Zuschlag „J“ nur wenige Regelungen, die speziell auf den Belegarzt zutreffen. Insbesondere muss man aufpassen, wenn Kostenträger bei Erstattungsablehnungen Belegärzte…
Loggen Sie sich ein
EBM |
Eckpunkte der EBM-Änderungen ab 1. April 2020
Der Bewertungsausschuss hatte die Vorgabe, die Bewertung der Leistungen auf aktueller betriebswirtschaftlicher Basis vorzunehmen und dabei die Bewertungen der Leistungen mit einem hohen technischen…
Im Rahmen des Terminservice- und Versorgungsgesetzes (TSVG) hat der Gesetzgeber die HIV-Prävention unter die Lupe genommen. Ziel des Gesetzgebers ist es, die HIV-Ansteckungsrate entscheidend zu…
Endlich Nichtraucher mit Unterstützung durch den Urologen
Urologen können sich durch ein entsprechendes IGeL-Angebot gegen Nikotinsucht engagieren.
Loggen Sie sich ein
GOÄ |
Faktorsteigerung mit der Honorarvereinbarung
Bei seit 1996 unveränderten Honoraren, aber erheblich gestiegenen Kosten (z. B. bei der Urethrozystoskopie mit flexiblen Instrumenten), kommt häufig die Frage auf, ob auch Faktoren oberhalb von…
Loggen Sie sich ein
EBM |
TSVG: Details zur Abrechnung nach dem EBM
Zum 01.09.2019 wurden mehrere Vorgaben des Terminservice- und Versorgungsgesetzes (TSVG) umgesetzt und neue Gebührenordnungspositionen (GOP) in den EBM aufgenommen.
Nachdem zu Beginn des neuen Jahrtausends das Thema „Aging Male“ bei den Urologen ganz oben in den Hitlisten stand, stellt sich heute die Frage, was davon, fast 20 Jahre später, geblieben ist.
Urologen werden manchmal um Hilfe beim Erstellen einer Patientenverfügung gebeten. Dann muss man den Patienten nicht an den Hausarzt, einen Anwalt oder Notar verweisen.
Loggen Sie sich ein
GOÄ |
Katheterwechsel in der GOÄ
Für gängige Katheterwechsel fehlen in der GOÄ entsprechende „Ziffern“. Dies führt zur Berechnung mit Einzelpositionen, gegebenenfalls auch analog.
Loggen Sie sich ein
EBM |
Arztgruppenübergreifende allgemeine GOP
Auswertungen der Abrechnungen von Urologen zeigen, dass die allgemeinen Gebührenordnungspositionen in Kapitel 1 des EBM und damit auch für Urologen berechnungsfähige Positionen von Urologen relativ…
Loggen Sie sich ein
IGeL |
Schröpftherapie in der Urologie
Auch in der Urologie gibt es Indikationen für Schröpfen als Behandlungsmethode. Aber nur wenige Urologen wenden Schröpfen bisher an, trotz des Interesses relativ vieler Patienten.
Loggen Sie sich ein
GOÄ |
Zuschläge bei Leistungen zur Unzeit und/oder bei Kindern
Wenn Beratungen oder Untersuchungen außerhalb der Sprechstunde erbracht werden, können die Zuschläge A bis D berechnet werden, bei Untersuchungen von Kindern ggf. auch der Zuschlag K1.
Loggen Sie sich ein
EBM |
Urologie-Ziffern mit häufigen Dokumentationsmängeln
Bei Prüfungen der Behandlungsunterlagen wird zunehmend auch die Dokumentation der abgerechneten Gebührenordnungspositionen (GOP) einbezogen. Wegen unzureichender oder fehlender Dokumentation werden…
Loggen Sie sich ein
IGeL |
Sanfte Medizin beim Urologen
Die Akupunktur wird auch bei urologischen Erkrankungen eingesetzt. Die Akzeptanz durch die Patienten ist hoch.
Loggen Sie sich ein
GOÄ |
Rechnungskorrektur „nach oben“ möglich
Bemerkt der Urologe einen Fehler in einer bereits erstellten Rechnung, der sich für ihn ungünstig auswirkt, kann er gegebenenfalls auch die Rechnung „nach oben“ korrigieren.
Loggen Sie sich ein
EBM |
Wichtige Kriterien bei Praxisvertretungen
Die Urlaubszeit naht – für viele Urologen stellt sich die Frage, ob sie sich durch benachbarte Kollegen oder durch Vertreter in der Praxis vertreten lassen sollen.
Loggen Sie sich ein
GOÄ |
Vorgaben zur Rechnung bei Analogabrechnung beachten
Zwangsläufig werden Analogabrechnungen mit dem Fortschritt der Medizin bei seit langem unveränderter GOÄ immer häufiger. Manche Kostenträger wollen das den Ärzten mit formalen Beanstandungen…
Loggen Sie sich ein
EBM |
Patientenunterlagen: Welche wie lange aufbewahren?
In jeder Praxis werden Befunde erhoben, Diagnosen gestellt und Behandlungen durchgeführt. Wie lange welche Daten aufzubewahren sind, dazu gibt es höchst unterschiedliche Vorgaben. Abrechnungstipp für…
Loggen Sie sich ein
IGeL |
Motivation und Umsatzbeteiligung beim IGeL-Angebot
Bei individuellen Gesundheitsleistungen hängt der Erfolg der Nachfrage in hohem Maße vom Engagement der medizinischen Fachangestellten (MFA) ab.
Loggen Sie sich ein
EBM |
Abrechnung Onkologie in der urologischen Praxis
Für die Betreuung von Karzinompatienten können niedergelassene Urologen die Quartalspauschale 26315 EBM (191 Punkte/20,36 Euro) ansetzen. Viele Urologen haben aber auch eine Genehmigung zur…
Loggen Sie sich ein
GOÄ |
Zuschläge bei ambulanten Operationen in der Urologie
Die GOÄ-Zuschläge für ambulante Operationen sind nicht nur bei ambulanten Operationen, die in der urologischen Praxis erfolgt sind, berechenbar.
Loggen Sie sich ein
EBM |
Neue Ziffern für Resistenzprüfungen im Labor
Zum III. Quartal 2018 wurden Empfindlichkeitsprüfungen nach den Gebührenordnungspositionen (GOP) 32766 und 32767 EBM durch die vier neuen EBM-Ziffern 32772, 32773, 32774 und 32775 ersetzt.…
Loggen Sie sich ein
EBM |
Bereitschaftspauschale 01435 EBM bei Urologen
Die Auswertung der Abrechnungsunterlagen von Urologen hat ergeben, dass die Bereitschaftspauschale 01435 EBM von urologischen Einzelpraxen äußerst selten und auch von Gemeinschaftspraxen, für die…
Loggen Sie sich ein
GOÄ |
Minderungspflicht nach § 6a GOÄ beim Urologen
Auch niedergelassene Urologen können von der Minderungspflicht nach § 6a betroffen sein.
Loggen Sie sich ein
IGeL |
Eigenblutbehandlung bei Entzündungen in der urologischen Praxis
In der urologischen Praxis kann die Eigenblutbehandlung als IGe-Leistung bei der Behandlung chronischer und akuter Blasen- und Prostataentzündungen eingesetzt werden.
Loggen Sie sich ein
EBM |
Screening auf Bauchaortenaneurysmen beim Urologen
Zum 1. Quartal 2018 wurde eine neue Präventionsleistung in den EBM aufgenommen: Das einmalige Screening auf das Vorliegen von Bauchaortenaneurysmen mittels sonografischer Untersuchung für Männer ab 65…
Loggen Sie sich ein
EBM |
Das sollten Urologen über die neue Laborvergütung wissen
Erneut, mit Wirkung ab 1. April 2018, wurden Änderungen der Laborvergütung beschlossen.
Loggen Sie sich ein
IGeL |
Beckenbodentraining mit Magnetfeldtherapie bei Inkontinenz
Seit etwa 2001 wurde die externe Magnetfeldtherapie auch in Deutschland eingeführt. In urologischen Praxen hat sich die Therapie vor allem bei der Inkontinenzbehandlung bewährt.
Loggen Sie sich ein
IGeL |
Colon-Hydro-Therapie: Bei älteren Männern in der Urologiepraxis nachgefragt
Fragen Urologen bei ihren Patienten nach, erfahren sie, dass Verdauungsbeschwerden gerade bei älteren Männern häufig vorkommen. Die Colon-Hydro-Therapie (CHT) ist dann ein mögliches IGeL-Angebot für…
Loggen Sie sich ein
GOÄ |
Ein strittiges Thema: Dauerkatheterwechsel in der Urologiepraxis
Wir nehmen Stellung zu einem in der GOÄ-Abrechnung strittigen Thema. Dazu muss man sich die in der GOÄ enthaltenen Leistungen und die Bestimmungen zur eigenständigen Berechenbarkeit von Leistungen…
Loggen Sie sich ein
EBM |
Überweisungen in der urologischen Praxis
Seit dem Wegfall der Praxisgebühr suchen Patienten ihren „Fachgebietsarzt“ vermehrt ohne Überweisung auf. Abgeschafft sind Überweisungen deswegen aber nicht.
Loggen Sie sich ein
GOÄ |
Nicht nur bei Erektiler Dysfunktion: Psychosomatik in der GOÄ
Bei relativ vielen urologischen Krankheitsbildern spielt Psychosomatik eine Rolle. Bei Privatpatienten ist aber nicht nur die GOÄ zu beachten.
Loggen Sie sich ein
EBM |
Libidoverlust und erektile Dysfunktionen abrechnen
Die Berichterstattungen in den Medien, insbesondere im Fernsehen, über Sexualprobleme haben es mit sich gebracht, dass Patienten – vornehmlich Männer – häufiger wegen ihrer sexuellen Probleme einen…
Loggen Sie sich ein
GOÄ |
Der Helferinnenbesuch ist in der Urologiepraxis auch in der Privatliquidation unwirtschaftlich
Gerade bei Urologen, die auch Altenheime betreuen, ist es manchmal nötig, dass die Helferin den Patienten vor Ort versorgt. Ohnehin miserabel entlohnt, sollte man dann aber wenigstens wissen, was…
Loggen Sie sich ein
GOÄ |
Patienten mit Spezialtarifen beim Urologen
Relativ häufig haben Patienten gegenüber der „klassischen Vollversicherung“ eingeschränkte Versicherungstarife.
Loggen Sie sich ein
EBM |
Korrekte Angabe wird bei Urologen geprüft: ICD-10: Angabe der Zusatzzeichen G, V, A, Z, R, L und B
Urologen geben durchschnittlich pro Fall und Quartal vier Diagnosen nach dem ICD-10-Code an. Sowohl die korrekte Angabe des ICD-10-Codes als auch der Zusatzzeichen wird gelegentlich geprüft.
Loggen Sie sich ein
EBM |
Testosteronmangel in der Urologiepraxis abklären
Immer mehr Männer sprechen beim Urologen vor, weil sie wissen wollen, ob sie eventuell einen Testosteronmangel aufweisen und ob dieser ggf. behandelt werden sollte.
Loggen Sie sich ein
EBM |
Der Medikationsplan: Abrechnung in besonderen Konstellationen beim Urologen
Zum 1. Oktober 2016 wurden in den EBM Positionen für das Erstellen von Medikationsplänen aufgenommen. Bei den meisten Patienten werden sich Urologen nicht darum kümmern, da dies vorrangig Aufgabe der…
Loggen Sie sich ein
GOÄ |
Die Zukunft des Speziallabors in der Urologie
Ob und wann eine „GOÄneu“ kommt, wissen wir auch nicht. Insbesondere von Urologen wird aber immer wieder gefragt, was insbesondere zum Speziallabor vorgesehen sei.
Loggen Sie sich ein
EBM |
Abrechnungskonstellationen bei Behandlung nach urologischen ambulanten Operationen
Je nachdem, ob Urologen ambulante Operationen selbst durchführen oder deren Nachbehandlung, ergeben sich diffizile Abrechnungsausschlüsse.
Wird der niedergelassene Urologe bei in stationärer Behandlung befindlichen Patienten konsiliarisch in Anspruch genommen, richtet sich die Abrechnung nach den näheren Umständen. Wie die Abrechnung…