Merle Twesten. Psoriasis schränkt die Betroffenen auf verschiedene Weisen ein. Dazu zählen neben den physischen Auswirkungen wie rieselnde Schuppen, Juckreiz und Brennen meistens auch eine verminderte Lebensqualität sowie die soziale Stigmatisierung. Aber auch die Fitness der Betroffenen leidet. Bekannt ist bereits, dass eine geringe körperliche Fitness ein höheres Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen und/ oder Stoffwechselstörungen birgt. Bisher wenig untersucht ist jedoch der Zusammenhang zwischen körperlicher Fitness und Psoriasis. Beeinflusst Bewegungsmangel vielleicht sogar das Auftreten einer Psoriasis? Ein Blick in aktuelle Studien.
Mario Gehoff. Redewendungen wie „das juckt mich nicht“, „das geht unter die Haut“ oder „das ist zum aus der Haut fahren“ belegen es sprachlich: Zwischen Haut und Psyche scheint es eine enge Verbindung…
Netzwerk-Metaanalyse zu Psoriasistherapien: Vergleichen, was nicht verglichen wurde
Mario Gehoff. Mehrere Studien haben bereits die Wirksamkeit verschiedener Systemtherapeutika bei Psoriasis untereinander verglichen. Doch der Nutzen dieser paarweisen Vergleiche bleibt im Meer der…
Zytokine, Enzyme und intrazelluläre Signalwege spielen eine zentrale Rolle bei Entzündungsprozessen dermatologischer Erkrankungen. Sie stehen daher im Fokus therapeutischer Ansätze, wenn es darum…
Anlässlich des Welt-Psoriasis-Tages 2021 gaben Experten im Rahmen einer virtuellen Pressekonferenz einen Überblick über die generalisierte pustulöse Psoriasis (GPP). Diese schwere Form ist in…
Rötungen und sichtbare Äderchen im Gesicht, Papeln und Pusteln, Entzündungen an den Augen und Lidern: Die Symptome der Rosazea, einer weit verbreiteten chronisch-entzündlichen Hauterkrankung, sind gut…
Hans-Joachim Krauß. Neben dem unbestreitbaren therapeutischen Nutzen hat Laserstrahlung das Potenzial, schwere Schäden zu verursachen, wenn sie z. B. unbeabsichtigt ins Auge fällt oder auf brennbare…
Klaus Fritz, George-Sorin Tiplica, Carmen Sălăvăstru. Der Einsatz von Laser zur Behandlung der Hidradenitis suppurativa/ Acne inversa muss in vielen Fällen eher als eine adjuvante oder alternative…
Loggen Sie sich ein
HAUT |
Acne inversa: Behandlung mit Lasern
Klaus Fritz, George-Sorin Tiplica, Carmen Sălăvăstru. Der Einsatz von Laser zur Behandlung der Hidradenitis suppurativa/ Acne inversa muss in vielen Fällen eher als eine adjuvante oder alternative…
Loggen Sie sich ein
Gefäßmedizin |
Leitlinie Diagnostik und Therapie der Livedovaskulopathie – eine Zusammenfassung
T. Görge, K. Breitenborn
Die S1-Leitlinie Diagnostik und Therapie der Livedovaskulopathie (LV) wurde unter Beteiligung der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft, der Deutschen Gesellschaft für…
Schlafstörungen, Scham, Wut, Traurigkeit, Mobbing: „Was ist für dich das Schlimmste an der Neurodermitis?“ Eine internationale Studie (1) zur Lebensqualität von Kindern und Jugendlichen mit…
Die Techniker Krankenkasse (TK) und der Berufsverband der Deutschen Dermatologen (BVDD) haben ihren seit April 2019 geltenden bundesweiten Vertrag nach § 140a SGB V zur besonderen Versorgung von…
Neurodermitis kann bei eher milden Formen gut mit topischen Medikamenten behandelt werden. Ist die Erkrankung jedoch moderat bis schwer und die topische Behandlung nicht erfolgreich, sind systemisch…
Neurodermitis schränkt die Lebensqualität stark ein. Die Therapie kann komplex und schwierig sein. Je besser die Betroffenen über ihre Erkrankung informiert sind, desto erfolgversprechender ist die…
Was, wenn die Haut schon bei der kleinsten Berührung „zerfällt“? Genau dies geschieht bei Epidermolysis bullosa, auch als Schmetterlingskrankheit bekannt. Diese Krankheit basiert auf Gendefekten und…
Dermatologinnen und Dermatologen klassifizieren Hautkrankheiten in der Regel auf der Grundlage mehrerer Datenquellen. Algorithmen, die diese Informationen zusammenführen, können die Klassifizierung…
Peter M. Schweikert-Wehner. Nicht nur Analgetika, sondern auch Coanalgetika, vor allem Antidepressiva, können Hyperhidrosis auslösen. Vor allem in der Schmerztherapie, bei der Kombinationen dieser…
Die Statistik der Deutschen Gesellschaft für Ästhetisch-Plastische Chirurgie (DGÄPC) widmet sich seit Jahren der wichtigen Frage, warum Frauen wie auch Männer ästhetisch-plastische Chirurginnen und…
Die Statistik der Deutschen Gesellschaft für Ästhetisch-Plastische Chirurgie (DGÄPC) zeigte: Den passenden Behandelnden zu finden ist für die meisten Patientinnen und Patienten von besonderer…
Kompressionstherapie bei nichtvenösen und nichtlymphatischen Indikationen
J. Ziob
Die Kompressionstherapie findet heutzutage eine regelmäßige Anwendung – insbesondere im klinischen Alltag von Gefäßspezialisten. Neben klassischen Indikationen wie chronische und…
Loggen Sie sich ein
HAUT Archiv ab 2018 |
Hautarztverfahren schont Portemonnaie
Sollten Berufstätige bereits mit kleinen Hautveränderungen an den Händen zum Hautarzt gehen? Unbedingt, denn möglicherweise steckt der Job dahinter. In diesem Fall lohnt es sich, das Hautarztverfahren…
Dominique Jasmin Lunter. Ex-vivo-Untersuchungen der Hautpenetration von Arzneistoffen aus Dermatika tragen der Substantivität der Formulierungen oft nicht ausreichend Rechnung. Diese spielt jedoch…
Optionen bei therapierefraktärem chronischem Fußekzem
Firat Aslanel, Bettina Rümmelein. Das chronische Hand- und Fußekzem ist eines der komplexen Probleme in der täglichen Praxis der Dermatologen*. Bei vielen Patienten ist eine Therapieresistenz…
Loggen Sie sich ein
HAUT Archiv ab 2018 |
Nickel- und Kobaltallergie im Friseurhandwerk
Friseurinnen und Friseure haben täglich einen längeren Hautkontakt mit einer Vielzahl von Metallwerkzeugen. Sie stellen durch die Freisetzung von Nickel und Kobalt ein erhebliches Gesundheitsrisiko in…
Loggen Sie sich ein
HAUT Archiv ab 2018 |
Desinfizieren statt Waschen verhindert Handekzeme
Fast zwei Jahre nach Beginn der Coronapandemie ist intensive Handhygiene im Alltag fest verankert – insbesondere in Gesundheitsberufen. Doch Vorsicht: Ständiges Händewaschen mit Seife fördert die…
Loggen Sie sich ein
HAUT Archiv ab 2018 |
Leitlinie zu Diagnose und Therapie der Vitiligo erschienen
Vitiligo (Weißfleckenkrankheit) ist eine autoimmun verursachte Hauterkrankung, die durch eine Depigmentierung der Haut gekennzeichnet ist. Bislang gab es im deutschsprachigen Raum keine Leitlinien…
Die Deutsche Gesellschaft für Ästhetisch-Plastische Chirurgie (DGÄPC) trägt seit mehr als 10 Jahren mit der DGÄPC-Statistik Fakten und Erkenntnisse zu Behandlungswünschen wie auch Motiven von…
DGÄPC-Statistik 2020 – 2021: Auswirkungen der COVID-19-Pandemie
Die Deutsche Gesellschaft für Ästhetisch-Plastische Chirurgie (DGÄPC) trägt seit mehr als 10 Jahren mit der DGÄPC-Statistik Fakten und Erkenntnisse zu Behandlungswünschen wie auch Motiven von…
Gesunde Haut verfügt über einen bakteriellen Schutzschild gegen Krankheitserreger: das Mikrobiom. Dessen Zusammensetzung galt bisher als schwer zu entschlüsseln. Einem Forschungsteam ist es jetzt…
Bisher galt Interleukin-12 – ein Botenstoff der Immunzellen – als einer der Auslöser für die Entstehung von Schuppenflechte. Nun zeigen Forschende der Universität Zürich, dass Interleukin-12 die…
Psoriasis-Patienten auf Reisen: unterwegs mit Systemtherapie
Mario Gehoff. Nach dem Lockdown endlich wieder verreisen: einfach raus und weg? Mitnichten, denn jede Reise erfordert ein Mindestmaß an Planung. Besonders Menschen mit einem modulierten Immunsystem,…
Loggen Sie sich ein
HAUT Archiv ab 2018 |
Stationäre Psoriasisbehandlung
Mario Gehoff. Eine unbehandelte Psoriasis führt nicht nur zu schuppender und, als Folge des starken Juckreizes, mitunter wundgekratzter Haut, sondern durch die Sichtbarkeit der Hautkrankheit und die…
Mario Gehoff. Impfen oder Nichtimpfen, das ist hier die Frage. Eine Entscheidung, vor der derzeit auch viele Menschen mit Psoriasis stehen. Berufsverband der Deutschen Dermatologen (BVDD), Deutsche…
Topologie der Psoriasis: eine Prävalenzanalyse aus Real-World-Daten im Längs- und Querschnitt
Christina Sorbe et al. Psoriasis ist eine häufige und belastende, chronisch-entzündliche Erkrankung der Haut. Besonders Patienten, bei denen schwer zu behandelnde, sichtbare oder sensible Regionen…
Loggen Sie sich ein
HAUT Archiv ab 2018 |
Interview: Hautkrebs: Methoden immer besser, jedoch durch Pandemie Verschlechterung der Situation
Der 31. Deutsche Hautkrebskongress der Arbeitsgemeinschaft Dermatologische Onkologie (ADO), der Deutschen Krebsgesellschaft und der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft fand vom 8.bis 11.…
Loggen Sie sich ein
HAUT Archiv ab 2018 |
Akzeptanz von Tätowierungen ist Generationenfrage
Eine Arbeitsgruppe um Prof. Thomas Jacobsen (allgemeine und biologische Psychologie) hat sich der Frage angenommen, wie verschiedene Teilpopulationen Tätowierungen ästhetisch bewerten. Die…
Loggen Sie sich ein
Gefäßmedizin |
Wunden bei Tumorpatienten und die erweiterte S3-Leitlinie Palliativmedizin
A. Kuntz, B. Weiß
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) definiert Palliativmedizin folgendermaßen: „Palliativmedizin ist die aktive, ganzheitliche Behandlung von Patienten mit einer progredienten,…
Claudia Jäger, Katharina Jäger. Das Basalzellkarzinom ist der häufigste nichtmelanotische Hautkrebs. In der frühen Form ist es oft unscheinbar und kann insbesondere auf lichtgeschädigter Haut leicht…
Wenn hierzulande die Rede von Verletzungen durch Tierbisse ist, denkt man selten an einen Biss durch ein exotisches Tier der Unterwasserwelt oder des Urwalds. Vor allem Reisende setzen sich der Gefahr…
Sonnenschutzcremes können Stoffe enthalten, die sich mit zunehmender Alterung des Produktes zu möglicherweise krebserregenden Stoffen zersetzen. Die Konsequenz daraus ist nach Meinung der Deutschen…
Martina Bacharach-Buhles. Histologische Untersuchung ohne Hautschnitt mit sofortigem Ergebnis – das ist der Sinn des Einsatzes der konfokalen Laserscanning-Mikroskopie in der dermatologischen Praxis.…
Mario Gehoff. Multiple Sklerose, Neurodermitis, Atherosklerose, Psoriasis – chronisch entzündliche Erkrankungen sind auf dem Vormarsch. Gleichzeitig wächst auch die Anzahl adipöser Menschen, vor allem…
Christian Greis. Die Digitalisierung ist aus unserem Praxisalltag kaum noch wegzudenken. Von der Informationsbeschaffung über das Praxismanagement bis hin zur Patientenversorgung – digitale Prozesse…
Loggen Sie sich ein
HAUT Archiv ab 2018 |
Krätze weiter auf dem Vormarsch
Kontaktbeschränkungen aufgrund der COVID-19-Pandemie scheinen kurzfristig die Anzahl an Patientinnen und Patienten mit Krätze reduziert zu haben. Fachleute beobachten jetzt jedoch, dass die Krätze…
Loggen Sie sich ein
HAUT Archiv ab 2018 |
Lippen- und Gesichtstumoren: Dermatochirurgie in Pandemie setzt auf „klug entscheiden“
Wenn Tumoren im Gesicht und an den Lippen schnell wachsen und möglicherweise bösartig sein könnten, fällt die Entscheidung zu operieren meist rasch: mit der Konsequenz, dass dann aufwendige plastische…
Die Vereinigung der Deutschen Ästhetisch-Plastischen Chirurgen (VDÄPC) veröffentlichte im März 2021 ihre neue Operations- und Behandlungsstatistik 2021. „Die Ergebnisse der diesjährigen Ärztebefragung…
Extreme Tumoren der Haut und Verbrennungs-Kontrakturen im Kongo
Katja Kassem-Trautmann. Da das Fachgebiet der plastischen Chirurgie keine aufwendige Diagnostik erfordert, sind Operationseinsätze in den Entwicklungsländern besonders effektiv: Anzeichnen, Exzision,…
Loggen Sie sich ein
HAUT Archiv ab 2018 |
Was kann ein moderner Picosekunden-Laser besser?
Klaus Fritz, Carmen Salavastru. Ultrakurz gepulste Laser im Pikosekundenbereich verfügen heute über mehrere Wellenlängen und fraktionale Handstücke, die nicht nur zur Behandlung von Pigmentierungen…
Loggen Sie sich ein
HAUT Archiv ab 2018 |
„Genesis“-Konzept: Indikationserweiterung durch neues Handstück für vorhandene Laser
Karolin Pauly et al. Laserbehandlungen werden im Alltag von Dermatologen immer wichtiger. Die Behandlung soll möglichst frei von Nebenwirkungen sein und wenig Erholungszeit erfordern. Das…
Loggen Sie sich ein
HAUT Archiv ab 2018 |
Kein schwerer Covid-19-Verlauf durch Biologika
Mario Gehoff. Mehr als ein Jahr ist es her, dass der erste Corona-Infizierte in Deutschland erkannt wurde. Erkrankt an einem Virus, dessen langwährende Auswirkungen damals nicht zu erahnen waren. Doch…