Dermatologie: ICD-10-Codes mit korrektem Zusatzkennzeichen angeben
Hautärztinnen und -ärzte geben pro Fall und Quartal durchschnittlich drei Diagnosen mit ICD-10-Codes an. Überprüft wird nicht nur die korrekte Angabe der ICD-10-Codes und deren Übereinstimmung mit den abgerechneten EBM-Positionen, auch die korrekte Angabe der Zusatzkennzeichen wird geprüft.
Loggen Sie sich ein
EBM |
Psoriasis: Behandlungsintensiv, im EBM unterrepräsentiert
In Mitteleuropa sind etwa zwei bis drei Prozent der Menschen von Psoriasis betroffen, in Deutschland somit etwa eine Million. Speziell berechnungsfähige Gebührenordnungspositionen (GOP) für die…
Loggen Sie sich ein
EBM |
Dermatologie: Welche Kosten sind berechnungsfähig, welche nicht?
Bei der Erbringung vertragsärztlicher Leistungen fallen Kosten an. Der überwiegende Anteil der Kosten ist mit der Berechnung der EBM-Positionen abgegolten. Daneben gibt es aber auch extra…
Loggen Sie sich ein
EBM |
6 Fragen zu Terminfällen
Seit dem 1. Januar 2023 werden die von Hausarztpraxen oder der Terminservicestelle (TSS) der Kassenärztlichen Vereinigung (KV) bei Ärztinnen und Ärzten des fachärztlichen Versorgungsbereichs an…
Loggen Sie sich ein
EBM |
Bessere Vergütung für Hautärzte bei kurzfristiger Terminvergabe
Seit dem 1. Januar 2023 werden für Terminvermittlungen durch die Terminservicestellen (TSS) der Kassenärztlichen Vereinigungen (KVen) in Abhängigkeit von der Länge der Frist bis zum Behandlungstermin…
Loggen Sie sich ein
EBM |
Dokumentation von kurativen neben präventiven Leistungen
Neben Früherkennungsuntersuchungen rechnen Hautärztinnen und Hautärzte regelmäßig die Grundpauschalen 10210 bis 10212 neben der Gebührenordnungsposition (GOP) 01745 für das Hautkrebsscreening ab, wenn…
Loggen Sie sich ein
EBM |
Entfernung krankhafter Hautveränderungen
Mit der häufigste Grund für das Aufsuchen einer Hautarztpraxis sind sichtbare Hautveränderungen. Primär ist zu differenzieren, ob es sich lediglich um kosmetisch störende Veränderungen handelt, deren…
Loggen Sie sich ein
EBM-Tipp aus HAUT 5/2022 |
Dermatologie: Abrechnung in Gemeinschaftspraxen
Etwa die Hälfte der niedergelassenen Hautärztinnen und -ärzte übt die vertragsärztliche Tätigkeit in Gemeinschaftspraxen aus. Bei der Abrechnung der erbrachten Leistungen sind bestimmte Vorgaben zu…
Loggen Sie sich ein
EBM |
Wundbehandlung: Diabetischen Fuß in die Abrechnung einbeziehen!
Zum Behandlungsspektrum jeder Hautarztpraxis gehört auch die Behandlung von Wundheilungsstörungen.
Loggen Sie sich ein
EBM |
Wundbehandlung: Diabetischen Fuß in die Abrechnung einbeziehen!
Zum Behandlungsspektrum jeder Hautarztpraxis gehört auch die Behandlung von Wundheilungsstörungen.
Loggen Sie sich ein
EBM |
Dermatologie: Cave bei Wechsel der Krankenkasse
Die unterschiedliche Höhe der Beitragssätze und der Zusatzbeiträge der gesetzlichen Krankenkassen kann für Versicherte Veranlassung sein, ihre Krankenkasse zu wechseln. Das wirkt sich auch auf die…
Loggen Sie sich ein
EBM-Tipp aus HAUT 3/2022 |
Positionen bei Varikose, Ulcus cruris, Thrombose, Lymphödem
Eine ganze Reihe von phlebologischen Erkrankungen der unteren Extremität sprechen gut auf eine Behandlung mit Kompressionstherapie an. Durch diese Behandlungsart wird die Blutzirkulation gefördert,…
Loggen Sie sich ein
EBM |
Welche Corona-Sonderregeln gelten jetzt noch?
Mit der Lockerung der Corona-Einschränkungen für alle werden auch die Sonderregelungen für Vertragsärztinnen und -ärzte drastisch zurückgefahren. Ein Überblick über die noch geltenden Regelungen.
Loggen Sie sich ein
EBM |
Vier Besonderheiten in Gemeinschaftspraxen
Ein Großteil der niedergelassenen Hautärztinnen und -ärzte nimmt die vertragsärztliche Tätigkeit in Gemeinschaftspraxen wahr, zum Teil auch in fachübergreifenden. Bei der Abrechnung der erbrachten…
Loggen Sie sich ein
EBM |
Varikose, Ulcus cruris, Thrombose, Lymphödem
Aufgrund der verschiedenen Venenerkrankungen der unteren Extremität ergeben sich unterschiedliche Optionen zur Behandlung und damit unterschiedliche Abrechnungsoptionen nach dem EBM.
Loggen Sie sich ein
EBM |
Berichtspflicht an die Hausarztpraxis nicht vergessen
Bei Prüfungen der Behandlungsunterlagen von Hautärztinnen und Hautärzten wird zunehmend auch die Dokumentation der abgerechneten Leistungspositionen einbezogen. Dabei wurde festgestellt, dass aus den…
Loggen Sie sich ein
EBM |
Die Abrechnungsmodalitäten der ePA-Befüllung
Seit dem 1. Januar 2021 bieten die gesetzlichen Krankenkassen Patientinnen und Patienten die Möglichkeit, über eine App Zugang zu ihrer persönlichen elektronischen Patientenakte (ePA) zu bekommen. Mit…
Fast zehn Monate nach dem Start der elektronischen Patientenakte (ePA) können Vertragsärzte jetzt die Erstbefüllung einer ePA rückwirkend bis zum 1. Januar 2021 abrechnen. Dafür erhalten sie 10,00 €,…
Dass die Behandlung bzw. Entfernung von Hautveränderungen mittels Kryotherapie nach dem EBM berechnet werden kann, wurde und wird immer noch kontrovers gesehen.
Loggen Sie sich ein
EBM-Tipp aus HAUT 4/2021 |
Nicht traumatisch bedingte chronische Wunden
Die Behandlung chronischer Wunden, die nicht Folge eines Traumas sind, ist eine Domäne des Hautarztes. Je nach Ursache sieht der EBM für die Behandlung chronischer Wunden verschiedene…
Loggen Sie sich ein
EBM-Tipp aus HAUT 3/2021 |
Dermatologie: Argumentationshilfe durch Morbiditätsstatistik
Durchschnittlich zu sein, das ist im Alltag zumeist ein negatives Attribut. Bei Vertragsärzten verhält sich das anders. Die Durchschnittlichkeit der Verordnungs- und Behandlungsweise ist eine wichtige…
In Kapitel 1 des EBM sind unabhängig von der Arztgruppenbezeichnung berechnungsfähige Gebührenordnungspositionen (GOP) verzeichnet, von denen einige für Hautärzte relevant sind. Die Auswertung der…
Loggen Sie sich ein
EBM-Tipp aus HAUT |
Dermatologie: Vergütung nur bei vollständiger Leistungserbringung
Werden bei der Abrechnung einer Gebührenordnungsposition (GOP) des EBM nicht alle obligaten Leistungsinhalte erbracht und dokumentiert, können die entsprechenden GOP nicht abgerechnet werden. Wird bei…
Zu Beginn des zweiten Quartals gibt es einige Änderungen für Vertragsärzte. Unter anderem wurden einige Corona-Sonderregelungen verlängert, sowie die Abrechnungsmodalitäten einiger bestehender…
Auch wenn telefonische Kontakte nach Nr. 4.3.1 der Allgemeinen Bestimmungen des EBM grundsätzlich mit den Versicherten- und Grundpauschalen abgegolten sind, gibt es vor allem in Pandemie-Zeiten einige…
Vor allem Hautärzte mit überdurchschnittlich hohen Fallzahlen können unangenehme Post von der KV erhalten: „Wegen Überschreiten der Zeitprofile [Tages- oder Quartalsprofil] wird um eine Stellungnahme…
Loggen Sie sich ein
EBM |
Fallstricke bei Berechnung der postoperativen Behandlung
Viele der niedergelassenen Hautärzte operieren selbst nicht ambulant, sind aber in die postoperative Behandlung eingebunden. Dabei gibt es einige Fallstricke zu beachten.
Loggen Sie sich ein
HAUT Archiv ab 2018 |
Ekzeme: behandlungsintensiv, wenig Abrechnungsmöglichkeiten
Die Auswertung der Diagnoseeinträge (ICD-10-Schlüssel) von Hautärzten zeigt, dass etwa ein Viertel der Patienten wegen Ekzemen oder ekzemartigen Erkrankungen einen Hautarzt konsultieren.
Loggen Sie sich ein
EBM |
Positionen mit häufigen Dokumentationsmängeln
Bei Prüfungen der Behandlungsunterlagen werden Ärzte zunehmend aufgefordert, die Dokumentationen abgerechneter Gebührenordnungspositionen (GOP) bei Plausibilitätsprüfungen vorzulegen. Wegen…
Loggen Sie sich ein
EBM-Tipp aus HAUT 5/2020 |
Was wie zu dokumentieren ist
Die Verpflichtung zur Dokumentation erbrachter ärztlicher Leistungen ist allgemein bekannt. Was aber ist wie zu dokumentieren?
Loggen Sie sich ein
EBM |
Persönlicher Arzt-Patienten-Kontakt nicht immer erforderlich
In den Leistungsbeschreibungen zahlreicher Gebührenordnungspositionen (GOP) ist festgelegt, ob ein nicht persönlicher (= mittelbarer) oder persönlicher (= unmittelbarer) Arzt-Patienten-Kontakt (APK)…
Loggen Sie sich ein
EBM-Tipp aus HAUT 4/2020 |
Berichtspflicht an den Hausarzt
Bei der Erbringung und Abrechnung bestimmter Leistungspositionen des EBM besteht die Verpflichtung, dem Hausarzt einen Bericht in Form eines Arztbriefes oder einer Befundkopie zu übermitteln.
Loggen Sie sich ein
EBM |
Weiterhin zunehmend: Weißer Hautkrebs
Dem Oberbegriff „Weißer Hautkrebs“ ordnen medizinische Laien aktinische Keratosen, Basaliome und Spinaliome zu. Ein Großteil der Patienten der Dermatologen ist mit diesen Diagnosen in hautärztlicher…
Loggen Sie sich ein
EBM-Tipp aus HAUT 3/2020 |
Aufbewahrungsfristen beachten - Tipps für den Hautarzt
Gemäß § 57 Bundesmantelvertrag sind Patientenakten bis zehn Jahre nach Abschluss der Behandlung aufzubewahren und müssen jederzeit zur Verfügung stehen, elektronisch gespeicherte Daten müssen…
Loggen Sie sich ein
HAUT Archiv ab 2018 |
Psoriasistherapie: Nun auch ICD-10-Codierung L40.70! möglich
Mario Gehoff. Weithin unbekannt, aber seit Jahresbeginn möglich: Mit dem ICD-10-Code L40.70! wird angegeben, dass eine mittelschwere oder schwere Psoriasis behandelt wird.
Bislang waren in der allergologischen Diagnostik mit Berechnung der Gebührenordnungspositionen (GOP) 30110 und 30111 die damit im Zusammenhang erforderlichen spezifischen Anamnesen und Beratungen…
Loggen Sie sich ein
EBM |
Eckpunkte zur EBM-Reform für Hautärzte
Der Bewertungsausschuss hatte die Vorgabe, die Bewertungen der Leistungen auf aktueller betriebswirtschaftlicher Basis vorzunehmen und dabei insbesondere die Bewertungen der Leistungen mit einem hohen…
Loggen Sie sich ein
EBM-Tipp aus HAUT 1/2020 |
Kosten: Welche sind berechnungsfähig, welche nicht?
Bei der Erbringung ärztlicher Leistungen fallen Kosten an. Die meisten sind mit der Berechnung der Gebührenordnungspositionen (GOP) des EBM abgegolten, es gibt aber auch gesondert berechnungsfähige…
Loggen Sie sich ein
EBM |
Behandeln und verordnen: Sind Sie durchschnittlich?
Bezeichnet man jemanden im Alltagsleben als „durchschnittlich“, werden sich die Betroffenen zumeist desavouiert fühlen. Bei Vertragsärzten ist das hinsichtlich der Verordnungs- und Behandlungsweise…
Per Gesetz müssen Diagnosen auf Abrechnungsunterlagen, Arbeitsunfähigkeits- (AU) -Bescheinigungen sowie bei Krankenhausbehandlungen verschlüsselt nach dem ICD-10-Code angegeben werden. Auf…
Zum 01.09.2019 wurden mehrere Vorgaben des Terminservice- und Versorgungsgesetzes (TSVG) umgesetzt und neue Gebührenordnungspositionen (GOP) in den EBM aufgenommen. Die Abrechnungsmodalitäten ergeben…
Loggen Sie sich ein
EBM-Tipp aus HAUT 5/2019 |
Bösartige Hauterkrankungen: Tendenz steigend
Bei der Abrechnung ärztlicher Leistungen im Zusammenhang mit Hauterkrankungen sind bestimmte Vorgaben zu beachten.
Abrechnung verschiedener Methoden zum Entfernen krankhafter Hautveränderungen
Das Entfernen krankhafter Hautveränderungen ist eine Domäne der Dermatologie. Am häufigsten handelt es sich um aktinische Keratosen, um Basaliome oder auch um Hautkrebserkrankungen.
Loggen Sie sich ein
EBM |
Konstellationen, bei denen Telefonate berechnungsfähig sind
Viele Praxen richten spezielle Telefonsprechstunden ein, um Telefonate zu regulieren. Dennoch lässt es sich nicht vermeiden, dass Patienten zu anderen Zeiten anrufen. Berechnungsmöglichkeiten für…
Loggen Sie sich ein
EBM-Tipp aus HAUT 3/2019 |
ICD-10: Zusatzkennzeichen G, V, A, Z, R, L und B korrekt angeben
Durchschnittlich geben Hautärzte pro Fall und Quartal drei Diagnosen mit ICD-10-Codes an. Neben der korrekten Angabe der ICD-10-Codes und deren Übereinstimmung mit den abgerechneten EBM-Positionen…
Loggen Sie sich ein
EBM |
Komedonen, Knoten, Talgdrüsenfolikel
Von pubertätsbedingten Hautveränderungen, allgemein als Akne vulgaris bezeichnet, sind etwa 70 bis 80 Prozent aller Jugendlichen betroffen. Bei schwerwiegenden Ausprägungen liegt eine Erkrankung vor,…
Loggen Sie sich ein
EBM-Tipp aus HAUT 2/19 |
Abrechnung postoperativer Behandlungen
Nicht alle Hautärzte erbringen ambulante oder belegärztliche Operationen, sind aber in die postoperative Behandlung eingebunden. Wie alle Positionen des Kapitels 31 EBM (ambulante Operationen) werden…
Immer wieder kommen Ärzte in problematische Situationen, wenn sie gebeten werden, Abrechnungs- oder Behandlungsunterlagen oder Befunde aus länger zurückliegenden Quartalen bei Prüfungen vorzulegen.…
Diagnostik und Behandlung von Allergien: stark unterbewertet
Die Abrechnungsmöglichkeiten im Rahmen der Diagnostik und Behandlung von Allergien nach dem EBM sind nach wie vor begrenzt. Die Vergütung der bei Allergiebehandlungen berechnungsfähigen…