Allergiediagnostik in der kinderärztlichen Praxis nach GOÄ abrechnen
In der GOÄ gibt es für die Allergiediagnostik keine Komplexe, sondern die Einzelleistungen sind berechenbar. Auch die Rahmenbedingungen der Abrechnung sind in der GOÄ anders.
Loggen Sie sich ein
EBM |
Wechsel der Krankenkasse: Abrechnungstechnisch neuer Patient
Die unterschiedliche Höhe der Beitragssätze und der Zusatzbeiträge der gesetzlichen Krankenkassen kann für Versicherte Veranlassung sein, ihre Krankenkasse zu wechseln. Derzeit könnte das häufiger der…
Loggen Sie sich ein
IGeL |
Umsatzsteuer kann auch in der kinderärztlichen Praxis anfallen
Kinder- und Jugendärztinnen und -ärzte dürften in relativ seltenen Fällen betroffen sein. Aber dennoch: Bei Steuerprüfungen durch die Finanzbehörden könnte festgestellt werden, dass…
Loggen Sie sich ein
GOÄ |
Nr. 15 GOÄ: Auch Kinderärztin und Kinderarzt koordinieren
Von Kinderärztinnen und -ärzten gemacht, aber nicht immer berechnet, ist die Koordination nach Nr. 15 GOÄ.
Loggen Sie sich ein
IGeL |
Für Kinderarztpraxen typische IGeL beachten
Kinder- und Jugendärztinnen und -ärzte erbringen im Vergleich zu anderen Arztgruppen nur in relativ begrenztem Umfang Individuelle Gesundheitsleistungen (IGeL). Häufig werden als IGeL zu berechnende…
Loggen Sie sich ein
EBM |
Adipositas bei Kindern und Jugendlichen mit zunehmender Tendenz
Adipositas wird auch bei Kindern und Jugendlichen immer häufiger festgestellt. In die Betreuung übergewichtiger Kinder und insbesondere in eine gegebenenfalls erforderliche Behandlung sind in erster…
Loggen Sie sich ein
EBM |
Fallen bei Abrechnungsprüfungen immer wieder auf: Unvollständige Dokumentationen
Die fachtypischen Leistungen im hausärztlich kinderärztlichen Versorgungsbereich werden zum größeren Teil mit Quartalspauschalen, daneben aber auch mit einzelnen Gebührenordnungspositionen (GOP)…
Loggen Sie sich ein
GOÄ |
Kinder- und jugendärztliche Praxis: Den höheren Faktor in der Rechnung begründen
Die Informationen zum Ansatz eines höheren Faktors ergänzen wir mit Hinweisen zu den in der Rechnung anzuführenden Begründungen.
Loggen Sie sich ein
IGeL |
7 Vorgaben, die Sie bei der IGeL-Liquidation beachten sollten
Die gesetzlichen Krankenkassen wollen durch Umfragen festgestellt haben, dass niedergelassene Ärztinnen und Ärzte Individuelle Gesundheitsleistungen (IGeL) mehr oder weniger regelmäßig pauschal…
Loggen Sie sich ein
IGeL |
7 Vorgaben, die Sie bei der IGeL-Liquidation beachten sollten
Die gesetzlichen Krankenkassen wollen durch Umfragen festgestellt haben, dass niedergelassene Ärztinnen und Ärzte Individuelle Gesundheitsleistungen (IGeL) mehr oder weniger regelmäßig pauschal…
Loggen Sie sich ein
GOÄ |
Kinder- und Jugendmedizin: Ansatz eines höheren Faktors
Auch Kinder- und Jugendärztinnen und -ärzte müssen bei seit 1996 für die jeweilige Leistung unverändertem Honorar der Möglichkeit, ggf. einen höheren Faktor anzusetzen, höhere Aufmerksamkeit schenken.…
Loggen Sie sich ein
EBM |
Bei Codierung nach dem ICD-10 die Zusatzkennzeichen beachten
Gemäß 2.1 der allgemeinen Bestimmungen zum EBM beinhaltet die Vollständigkeit der Leistungserbringung abgerechneter Gebührenordnungspositionen (GOP) auch die Angabe der Behandlungsdiagnosen, codiert…
Loggen Sie sich ein
IGeL |
Bei IGeL Beanstandungen möglichst vermeiden
Nehmen Versicherte der gesetzlichen Krankenkassen individuelle Gesundheitsleistungen (IGeL) auf Wunsch in Anspruch, resultiert daraus ein Vertragsverhältnis auf der Basis der Kostenerstattung mit…
Loggen Sie sich ein
IGeL |
Atteste in der Kinderarztpraxis sind fast immer IGeL
Immer häufiger werden niedergelassene Kinder- sowie Jugendärztinnen und -ärzte, um das Ausstellen von Bescheinigungen und Attesten gebeten. Dabei gibt es ein paar Punkte zu beachten.
Loggen Sie sich ein
EBM |
Terminvereinbarungen mit Facharztpraxen: 7 Detailfragen
Nach der Veröffentlichung der geänderten Modalitäten bei Terminvereinbarungen mit Fachärztinnen und -ärzten durch die Kassenärztlichen Vereinigungen (KVen) haben sich einige Fragen ergeben.
Loggen Sie sich ein
GOÄ |
Abrechnung von Mitbesuchen nach der Nr. 51 GOÄ
Auch zu Nr. 51 GOÄ sind Zuschläge und Wegegeld berechnungsfähig, allerdings etwas anders als zum Hausbesuch nach der Nr. 50.
Loggen Sie sich ein
EBM |
Pädiatrie: Seit Januar Änderungen bei kurzfristiger Terminvereinbarung
Seit Jahresbeginn erhalten hausärztlich tätige Kinder- und Jugendärztinnen und -ärzte eine bessere Vergütung für die Vereinbarung von dringenden Terminen bei Ärztinnen und Ärzten der fachärztlichen…
Loggen Sie sich ein
GOÄ |
Ärztliche Berichte für private Versicherungen
Wenn für ein Kind eine private, gesundheitsbezogene Versicherung (z.B. eine Unfallversicherung) abgeschlossen werden soll oder in einer solchen Versicherung ein Schaden zu bearbeiten ist, fordern die…
Loggen Sie sich ein
IGeL |
Abrechnung von IGeL über den Höchstsatz der GOÄ
Auch bei Kinder- und Jugendärztinnen und -ärzten stellt sich – wenn auch nicht so häufig wie bei anderen Arztgruppen – die Frage, ob, wann und wie der nach der GOÄ höchstmögliche Steigerungsfaktor…
Loggen Sie sich ein
GOÄ |
Pädiatrie: Zuschläge A bis D und Zuschlag K 1
Nachfragen in GOÄ-Seminaren zeigen bei manchen Kinderärztinnen und -ärzten bzw. deren Mitarbeitenden Unsicherheiten bei der Anwendung der Zuschläge A bis D, weniger beim Zuschlag K1.
Loggen Sie sich ein
IGeL |
7 Dinge, die bei IGeL in der kinderärztlichen Praxis oft nicht beachtet werden
Die gesetzlichen Krankenkassen wollen durch Umfragen festgestellt haben, dass niedergelassene Ärztinnen und Ärzte Individuelle Gesundheitsleistungen (IGeL) mehr oder weniger regelmäßig pauschal…
Loggen Sie sich ein
EBM |
Pädiatrie: Telefonate nur bedingt berechnungsfähig
Durch kaum etwas wird der tägliche Praxisablauf mehr gestört als durch Telefonate, besonders wenn Anrufende unbedingt die Ärztin bzw. den Arzt persönlich sprechen wollen. Für Telefonate gibt es nur…
Loggen Sie sich ein
GOÄ |
Husten und Schnupfen bei Kindern und Jugendlichen
Bald ist es wieder so weit: „Erkältete“ Kinder kommen in die Praxis. Wir stellen nach der GOÄ häufig berechenbare Leistungen zu dieser Symptomatik vor.
Loggen Sie sich ein
EBM |
Laborbestimmungen vor ambulanten und belegärztlichen Operationen
Vor operativen Eingriffen sind auch Kinderärztinnen und -ärzte in die Operationsvorbereitung eingebunden. Im Zusammenhang damit sind regelmäßig auch Laborbestimmungen erforderlich.
Loggen Sie sich ein
IGeL |
Sieben Fragen zu Selbstzahlerleistungen
Nach wie vor stehen die gesetzlichen Krankenkassen dem Angebot von individuellen Gesundheitsleistungen (IGeL) in den Praxen niedergelassener Ärztinnen und Ärzte skeptisch gegenüber. Die Krankenkassen…
Ein Großteil der niedergelassenen Kinder- und Jugendärztinnen und -ärzte übt die vertragsärztliche Tätigkeit in Gemeinschaftspraxen aus. Bei der Abrechnung der erbrachten Leistungen sind bestimmte…
Auch in Kinder- und Jugendarztpraxen wird um Auskünfte zu IGeL gebeten, zumeist im Zusammenhang mit einer Behandlung zu Lasten der GKV. In der Regel handelt es sich dabei um Fragen, die die geistige…
Abrechnungsstatistiken weisen eine sehr unterschiedliche Häufigkeit der Abrechnung der Nr. 2 durch Kinder- und Jugendärztinnen und -ärzte auf. Beratungen dazu zeigen dann oft, dass die Berechnung…
Speziallaborleistungen in der Kinder- und Jugendarztpraxis
Auch in Kinder- und Jugendarztpraxen kann die Erbringung von Speziallaborleistungen indiziert sein. Für die Abrechnung von Speziallaborleistungen aus den Abschnitten M3 und M4 der GOÄ gelten sowohl…
Loggen Sie sich ein
EBM |
Werden häufig nicht abgerechnet: Miniatureingriffe
Im alltäglichen Sprachgebrauch wird unter einer Operation verstanden, dass eine Ärztin oder ein Arzt mit einem Schnitt Körpergewebe eröffnet. Im EBM wird der Terminus „Operation“ deutlich weiter…
Loggen Sie sich ein
GOÄ |
Praxishinweise zu Nr. 34 GOÄ
Erörterungen nach Nr. 34 GOÄ werden von Kinder- und Jugendärztinnen und -ärzten selten berechnet, obwohl Beratungen, für die Nr. 34 ansetzbar wäre, im Vergleich zu anderen Fachgruppen häufiger…
Loggen Sie sich ein
EBM |
Welche Corona-Sonderregeln gelten jetzt noch?
Mit der Lockerung der Corona-Einschränkungen für alle werden auch die Sonderregelungen für Vertragsärztinnen und -ärzte drastisch zurückgefahren. Ein Überblick über die noch geltenden Regelungen.
Die sogenannte "Corona-Hygienepauschale" nach Nr. 383 GOÄ analog ist nicht über den 31. März 2022 hinaus verlängert worden. Es gibt jedoch eine Alternative, um die besonderen Hygieneaufwendungen zu…
Kurzbezeichnungen in der Rechnung und ihre Erklärungen
Die teils sehr ausführlichen Leistungslegenden der GOÄ darf man in der Rechnung verkürzen.
Loggen Sie sich ein
IGeL |
Restless-Legs-Syndrom: Behandlung mit IGeL oder zu Lasten der GKV?
Häufiger bei Kindern, seltener bei Erwachsenen, treten extrapyramidale Hyperkinesen auf, im Praxisalltag als Restless-Legs-Syndrom (RLS) bezeichnet. Nach Schätzungen sind etwa fünf bis acht Prozent…
Loggen Sie sich ein
EBM |
Nur begrenzte Abrechnungsmöglichkeiten bei Erkältungen
Husten und Heiserkeit, oft in Kombination mit Fieber – mit dieser Trias werden Kinderarztpraxen häufig aufgesucht. Nach dem EBM gibt es nur begrenzte Abrechnungsmöglichkeiten.
Loggen Sie sich ein
EBM |
Kinder- und Jugendmedizin: Überweisungen sind nicht abgeschafft
Nach dem Wegfall der Praxisgebühr suchen Patientinnen und Patienten vielfach die sie behandelnden Ärztinnen und Ärzte des fachärztlichen Versorgungsbereichs ohne Überweisung der Hausärztin oder des…
Loggen Sie sich ein
GOÄ |
Kinder- und Jugendmedizin: Berechenbarkeit von Materialien
Ob ein bei der Behandlung verbrauchtes Material in Rechnung gestellt werden darf, kann man relativ einfach selbst prüfen.
Loggen Sie sich ein
IGeL |
Kinder- und Jugendmedizin: Grenzen der GKV-Leistungspflicht
Die Vergütung der von Vertragsärztinnen und -ärzten nach dem EBM abgerechneten Leistungen ist in den meisten KVen durch Regelleistungsvolumina, Praxisbudgets und so weiter begrenzt. Zusätzlich…
Loggen Sie sich ein
GOÄ |
Zuschläge E bis K2 in der kinderärztlichen Praxis
Die Zuschläge E bis K2 fallen bei Kinder- und Jugendärztinnen und -ärzten vor allem im Zusammenhang mit Besuchen an.
Loggen Sie sich ein
IGeL |
Antworten auf Fragen zu IGeL in der Kinder- und Jugendarztpraxis
Kinder- und Jugendärztinnen und -ärzte erbringen individuelle Gesundheitsleistungen (IGeL) im Vergleich zu anderen Facharztgruppen in relativ geringem Umfang. Da Kinder- und Jugendärztinnen und -ärzte…
Loggen Sie sich ein
EBM |
Details zu den Berechnungsausschlüssen „nicht neben“
Bei einem Großteil der Leistungsbeschreibungen der Gebührenordnungspositionen (GOP) des EBM findet sich zusätzlich eine der Ausschlussbestimmungen „nicht neben“, „nicht neben im Arztfall“, „nicht…
Loggen Sie sich ein
EBM |
Die Abrechnungsmodalitäten der ePA-Befüllung
Seit dem 1. Januar 2021 bieten die gesetzlichen Krankenkassen Patientinnen und Patienten die Möglichkeit, über eine App Zugang zu ihrer persönlichen elektronischen Patientenakte (ePA) zu bekommen. Mit…
Die Bundesärztekammer, der PKV-Verband und die Beihilfekostenträger haben ihre gemeinsame Abrechnungsempfehlung für die Erfüllung aufwändiger Hygienemaßnahmen im Rahmen der COVID-19-Pandemie (auch…
Obwohl die für die Betreuung von Palliativpatienten berechnungsfähigen Gebührenordnungspositionen (GOP) 04370 bis 04373 bereits zum IV. Quartal 2013 in den EBM aufgenommen wurden, legen die niedrigen…
Loggen Sie sich ein
GOÄ |
Schnell-(„POC“) Tests sind einfach und nach GOÄ auch wirtschaftlich
Immer häufiger kommen Schnelltests zur Anwendung. Der Kinder- und Jugendarzt braucht dafür weder eine Labor-Fachkunde, noch ist die Abrechnung kompliziert.
Loggen Sie sich ein
IGeL |
IGeL-Monitor: Bedingt auch für Kinder- und Jugendärztinnen und -ärzte relevant
Kinder- und Jugendärztinnen und -ärzte bieten im Vergleich zu anderen Facharztgruppen Individuelle Gesundheitsleistungen (IGeL) nur in begrenztem Umfang an.
Fast zehn Monate nach dem Start der elektronischen Patientenakte (ePA) können Vertragsärzte jetzt die Erstbefüllung einer ePA rückwirkend bis zum 1. Januar 2021 abrechnen. Dafür erhalten sie 10,00 €,…
Pädiatrie: Leistungserbringung zu vorgegebenen Uhrzeiten
Der EBM beinhaltet verschiedene Zeitvorgaben: Für alle ärztlichen Leistungen ist für Prüfungen auf der Basis von Zeitprofilen in Anhang 3 des EBM eine Prüfzeit festgelegt. Bestimmte Positionen des EBM…
Loggen Sie sich ein
GOÄ |
Hyposensibilisierung nach GOÄ optimal abrechnen
Die Abrechnung von Hyposensibilisierungsbehandlungen sollte nicht nur mit der auf den ersten Blick eingängigen Nr. 263 erfolgen.
Loggen Sie sich ein
IGeL |
Pädiatrie: Aspekte im Zusammenhang mit der Erbringung und Liquidation von IGeL
Nehmen Versicherte der gesetzlichen Krankenkassen individuelle Gesundheitsleistungen (IGeL) in Anspruch, resultiert daraus ein Vertragsverhältnis auf der Basis der Kostenerstattung. Bei der Behandlung…