Nach mehr als einem Vierteljahrhundert ausbleibender Honoraranpassung in der GOÄ ist es notwendig, mehr Leistungen mit einem höheren Steigerungsfaktor zu berechnen.
Nach einschlägigen Schätzungen wird mit Individuellen Gesundheitsleistungen (IGeL) in deutschen Vertragsarztpraxen ein Honorarumsatz von etwa zwei Milliarden Euro erzielt. Die gesetzlichen…
Loggen Sie sich ein
EBM |
Gegenseitige Vertretungen: Was ist berechnungsfähig, was nicht?
Die Urlaubssaison naht, benachbarte hausärztlich tätige Kolleginnen und Kollegen vertreten oder lassen sich vertreten. Damit stellt sich die Frage, ob und ggf. wie die Vertretung die…
Frage: „Wir beabsichtigen, stärker Individuelle Gesundheitsleistungen (IGeL) anzubieten. Wir sind eine diabetologische Schwerpunktpraxis und möchten in diesem Bereich Selbstzahlerleistungen anbieten.…
Individuelle Gesundheitsleistungen (IGeL), insbesondere kosmetische Leistungen, werden immer häufiger nachgefragt und erbracht. Strittig ist immer wieder, ob Vor- und Nachbehandlungen bei IGeL…
Angesichts der überfälligen, aber ausbleibenden Honoraranpassung in der GOÄ erwägen immer mehr Ärztinnen und Ärzte, mit ihren Patientinnen und Patienten Honorarvereinbarungen abzuschließen. Dabei gibt…
Terminvereinbarungen mit Facharztpraxen: 7 Detailfragen
Nach der Veröffentlichung der geänderten Modalitäten bei Terminvereinbarungen mit Fachärztinnen und -ärzten durch die Kassenärztlichen Vereinigungen (KVen) haben sich einige Fragen ergeben.
Loggen Sie sich ein
EBM |
Neuerungen bei der Terminvereinbarung für Hausärzte
Hausärztinnen und Hausärzte erhalten eine bessere Vergütung für die Vereinbarung dringender Termine bei Ärztinnen und Ärzten der fachärztlichen Versorgung sowie bei der Annahme von Terminen durch die…
Loggen Sie sich ein
GOÄ |
Verbände nach Nr. 200 GOÄ optimal abrechnen
In der hausärztlichen Praxis ist der häufigste Verband der nach Nr. 200 GOÄ.
Loggen Sie sich ein
GOÄ |
Verbände nach Nr. 200 GOÄ optimal abrechnen
In der hausärztlichen Praxis ist der häufigste Verband der nach Nr. 200 GOÄ.
Loggen Sie sich ein
IGeL |
Akupunktur in der Hausarztpraxis
Vor mehr als 15 Jahren wurden Akupunkturbehandlungen als vertragsärztliche Leistungen zu Lasten der gesetzlichen Krankenkassen (GKV) in den EBM aufgenommen, allerdings nur für solche Indikationen, die…
Loggen Sie sich ein
GOÄ |
Versicherte im Standard- und Basistarif der PKV
Auch Patientinnen und Patienten in diesen „Sozialtarifen“ sind Privatversicherte. Um späteren Problemen vorzubeugen, empfiehlt es sich aber, einige Besonderheiten in der Abrechnung zu beachten.
Loggen Sie sich ein
IGeL |
Sechs häufige Fragen zu IGeL in der Hausarztpraxis
Dem Angebot von individuellen Gesundheitsleistungen (IGeL) in Vertragsarztpraxen stehen neben bestimmten politischen Kreisen insbesondere die Gesetzlichen Krankenkassen kritisch gegenüber. Bei der…
Loggen Sie sich ein
EBM |
Definition des Krankheitsfalls
Auf den ersten Blick scheint die Definition des Krankheitsfalls im Bundesmantelvertrag (BMV) eindeutig. Dass dem offensichtlich nicht so ist, zeigt die teils kontroverse Auslegung, auch in einigen…
Loggen Sie sich ein
GOÄ |
DiGA und ePA bei Privatversicherten
Im EBM-Bereich sind die Verordnungsfähigkeit und die ärztliche Vergütung für Digitale Gesundheitsanwendungen (DiGA) klar geregelt. Gleiches gilt für das Befüllen der elektronischen Patientenakte…
Loggen Sie sich ein
IGeL |
Praxishinweise zur Abrechnungsbeschränkung „je Sitzung“
Bei der Liquidation von IGeL ist die Abrechnungsbestimmung „je Sitzung“ ebenso zu beachten wie bei der Liquidation von Privatpatientinnen und -patienten und auch bei der Kassenabrechnung.
Loggen Sie sich ein
EBM |
Gebührenordnungspositionen für spezielle Hausbesuche
Hausbesuche nach den Gebührenordnungspositionen (GOP) 01411, 01412, 01413 und 01415 beinhalten Abrechnungsvoraussetzungen, die häufig nicht korrekt ausgelegt werden. Während die Abrechnungsmodalitäten…
Loggen Sie sich ein
GOÄ |
Zeitbezogene Abrechnungsausschlüsse erklärt
Zu vielen Ziffern gibt es in der GOÄ Bestimmungen, dass diese in einem bestimmten Zeitraum nicht neben anderen Ziffern oder nur einmal berechenbar sind.
Loggen Sie sich ein
GOÄ |
Nr. 52: Besuch durch MFA
Wenn der Hausbesuch durch die MFA angebracht ist, sollte man wenigstens das abrechnen, was erlaubt ist.
Loggen Sie sich ein
EBM |
Leistungen, die erbracht, aber nicht vergütet werden
In Kapitel II des EBM mit den Gebührenordnungspositionen (GOP) 01100 bis 02520 sind arztgruppenübergreifende allgemeine GOP gelistet, die grundsätzlich von allen Fachgruppen abgerechnet werden können.…
Loggen Sie sich ein
IGeL |
Testosteronsubstitution vielfach nachgefragt
Weitgehend unbekannt ist: Seit 1999 gibt es jedes Jahr am 19. November den internationalen Weltmännertag. Ursprünglich begangen hauptsächlich in der Karibik, nimmt der Bekanntheitsgrad auch in unseren…
Loggen Sie sich ein
GOÄ |
Was ist bei der kombinierten COVID-19- und Grippeimpfung zu beachten?
Bei einer kombinierten COVID-19- und Grippeimpfung bei demselben Arzt-Patienten-Kontakt gibt es je nach Konstellation bestimmte Vorgaben bei der Abrechnung zu beachten.
Loggen Sie sich ein
GOÄ |
Nummern 1 und/oder 5 im „Behandlungsfall“
Die Abrechnungsbeschränkung der beiden Leistungen nach Nr. 1 und 5 der GOÄ ist ein Ärgernis. Umso wichtiger ist, sie genau zu beachten und unnötige Honorarverluste zu vermeiden.
Loggen Sie sich ein
IGeL |
Vorgaben vor der Erbringung beachten!
Immer wieder wird auch in der Laienpresse über das Angebot individueller Gesundheitsleistungen (IGeL) in Vertragsarztpraxen berichtet. Die Krankenkassen informieren ihre Versicherten über Regularien,…
Loggen Sie sich ein
EBM |
Übergewicht: Tendenz zunehmend
Seit Jahren wird mit steigender Tendenz bei Patientinnen und Patienten Übergewicht festgestellt. In hausärztlichen Praxen stellt sich damit die Frage, ob und welche Leistungen bei Behandlungen von…
Loggen Sie sich ein
EBM |
Die Bedeutung von „je Sitzung“ im EBM und in der GOÄ
Abrechnungsbegrenzungen wie „einmal im Behandlungsfall“ oder „einmal im Krankheitsfall“ sind für den EBM und die GOÄ klar definiert. Anders verhält es sich, wenn die Berechnung einer…
Loggen Sie sich ein
GOÄ |
Videosprechstunde/ Telemedizinische Leistungen
Den EBM-Leistungen für telemedizinische Leistungen wie beispielsweise der Videosprechstunde stehen in der GOÄ keine speziellen Gebührenpositionen gegenüber, aber Abrechnungsempfehlungen der…
Loggen Sie sich ein
IGeL |
IGeL: Für das Finanzamt von Interesse
Einige Hausärztinnen und -ärzte erlebten jüngst eine unangenehme Überraschung: Bei Steuerprüfungen durch die Finanzbehörden wurde festgestellt, dass umsatzsteuerpflichtige Leistungen über die…
Loggen Sie sich ein
GOÄ |
Analogabrechnung richtig gemacht – Teil 2
Die Analogabrechnung erfordert auch bei der Rechnungsstellung die Einhaltung von der GOÄ gesetzter Regeln.
Loggen Sie sich ein
IGeL |
Die Abgrenzungskriterien von IGeL versus GKV-Leistungen kennen
Das Angebot von IGeL in Vertragsarztpraxen wird nach wie vor von den Krankenkassen und auch von bestimmten politischen Kreisen äußerst kritisch gesehen, gelegentlich werden IGeL sogar als „Abzocke“…
Loggen Sie sich ein
EBM |
Fakultative Leistungsbestandteile müssen erbracht werden können
In mehreren Kassenärztlichen Vereinigungen (KVen) gab es für Vertragsärztinnen und -ärzte – auch für Hausärztinnen und -ärzte – eine eigenartige Überraschung: Die KV forderte sie auf, nachzuweisen,…
Loggen Sie sich ein
EBM |
Verordnung von DiGA – so wird abgerechnet
Nach Aufnahme der ersten Digitalen Gesundheitsanwendungen (DiGA) in das Verzeichnis der DiGA durch das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) am 1. Oktober 2020 wurden zum 1.…
Loggen Sie sich ein
IGeL |
PSA-Bestimmung kann ggf. als Eigenleistung berechnet werden
Nach neueren Statistiken ist das Prostatakarzinom die am häufigsten bei Männern diagnostizierte bösartige Erkrankung. Weitverbreitet besteht allerdings Unkenntnis darüber, wann PSA-Bestimmungen zu…
Loggen Sie sich ein
GOÄ |
Analogabrechnung richtig gemacht – Teil 1
Wenn die Hausärztin oder der Hausarzt Leistungen erbringt, die in der GOÄ nicht enthalten sind, dürfen diese trotzdem abgerechnet werden. Die Regeln dazu finden sich in § 6 Abs. 2 und § 12 Abs. 4 GOÄ.
Loggen Sie sich ein
EBM |
Zeitkontingent der abgerechneten Leistungen im Auge behalten
Bei der Erbringung und Abrechnung ärztlicher Leistungen wird häufig außer Acht gelassen, dass für (fast) jede ärztliche Leistung ein Zeitkontingent festgelegt ist. Besonders für Praxen mit hohen…
Loggen Sie sich ein
GOÄ |
Beratung zur Organ- bzw. Gewebespende
Für die Beratung zur Organ- bzw. Gewebespende ist im Transplantationsgesetz (TPG) eine von gültigen GOÄ-Regeln abweichende Ausnahme enthalten und von der Bundesärztekammer (BÄK) dazu eine Empfehlung…
Loggen Sie sich ein
IGeL |
Wann Abrechnung nach dem EBM, wann IGeL?
Nach wie vor sind für Leistungen zulasten der gesetzlichen Krankenkassen Vergütungsobergrenzen in Form von Regelleistungsvolumen (RLV), Praxisbudgets und so weiter festgelegt. Somit ist es…
Loggen Sie sich ein
EBM |
Allgemeinmedizin: Besonderheiten bei der Abrechnung in Gemeinschaftspraxen
Mehr als die Hälfte der niedergelassenen Hausärztinnen und -ärzte, einschließlich der Internistinnen und Internisten des hausärztlichen Versorgungsbereichs, übt die vertragsärztliche Tätigkeit in…
Loggen Sie sich ein
IGeL |
Depressionen mit Licht behandeln
Zahlreiche Berichte in der Fachpresse belegen: Mit der nunmehr seit mehr als zwei Jahren andauernden Coronapandemie werden zunehmend mehr Depressionen beobachtet, häufig verbunden mit Schlafstörungen.…
Loggen Sie sich ein
GOÄ |
Statt Hygienepauschale den Faktor erhöhen
Die Vereinbarung der Bundesärztekammer (BÄK) mit Kostenträgern „zur Erfüllung aufwendiger Hygienemaßnahmen“ durch Analogansatz der Nr. 383 GOÄ mit Faktor 2,3 (resultierend 4,02 €) ist zum 31. März…
Loggen Sie sich ein
EBM |
Erörterungen mit Bezugspersonen
Für die Berechnung von Erörterungen mit Bezugspersonen kommen nach dem EBM mehrere Gebührenordnungspositionen (GOP) in Betracht, die entweder einen persönlichen Arzt-Patienten-Kontakt (APK)…
Loggen Sie sich ein
EBM |
Das sollten Hausärztinnen und -ärzte bei Praxisvertretungen beachten
Mit der Buchung eines Urlaubs ist es nicht getan. Für die Abwesenheit müssen Vertragsärztinnen und -ärzte eine Vertretung organisieren.
Loggen Sie sich ein
GOÄ |
Intravenöse Therapie mit Zytostatika
Leistungen im Zusammenhang mit einer Zytostatika-Therapie sind in der GOÄ sehr schlecht berücksichtigt. Trotzdem muss man sich an einige Bestimmungen halten.
Loggen Sie sich ein
EBM |
Welche Corona-Sonderregeln gelten jetzt noch?
Mit der Lockerung der Corona-Einschränkungen für alle werden auch die Sonderregelungen für Vertragsärztinnen und -ärzte drastisch zurückgefahren. Ein Überblick über die noch geltenden Regelungen.
Loggen Sie sich ein
EBM |
Bei Kassenwechsel: Abrechnungstechnisch neuer Patient
Die unterschiedliche Höhe der Beitragssätze und der Zusatzbeiträge der gesetzlichen Krankenkassen kann Versicherte zu einem Krankenkassenwechsel veranlassen. Das hat Auswirkungen für die Abrechnung…
Loggen Sie sich ein
IGeL |
Behandlung von Angstzuständen
Angst in bestimmten Situationen zu empfinden, etwa bei einem starken Gewitter, ist normal. Viele Menschen haben unbegründet Angstzustände, die sich sogar in Phobien ausweiten können, die als…
Loggen Sie sich ein
GOÄ |
Wirtschaftliche Aufklärungspflicht
Grundsätzlich ist es Sache des Patienten, das Erstattungsverhalten seiner Versicherung/Beihilfe zu kennen. Sind Erstattungsprobleme aber abzusehen, muss der Arzt darüber aufklären.
Loggen Sie sich ein
EBM |
Schweregradzuschläge im Notdienst nicht vergessen!
Grundsätzlich sind niedergelassene Ärztinnen und Ärzte verpflichtet, an dem von der KV organisierten Notfalldienst teilzunehmen. Dabei wird häufig nicht beachtet, dass bei bestimmten, zumeist schweren…
Loggen Sie sich ein
GOÄ |
Leistungen bei Harnwegsinfektionen
Anhand eines abstrahierten Falls stellen wir typisch anfallende Leistungen bei Harnwegsinfektionen und deren GOÄ-Ziffern vor.
Loggen Sie sich ein
IGeL |
Immer wieder gewünscht: Darmspülungen
Darmeinläufe gehören seit Jahrhunderten zum medizintherapeutischen Rüstzeug. Für komplementärmedizinisch interessierte Ärztinnen und Ärzte biete die Colon-Hydro-Therapie eine interessante Ergänzung…
Die sogenannte "Corona-Hygienepauschale" nach Nr. 383 GOÄ analog ist nicht über den 31. März 2022 hinaus verlängert worden. Es gibt jedoch eine Alternative, um die besonderen Hygieneaufwendungen zu…