Gemäß krankheitsbezogener Erhebungen erkranken 0,6 bis 1 % der Bevölkerung an einer schizophrenen Psychose, einer Schizophrenie – teilweise nur vorübergehend, unter Umständen aber auch lebenslang.
Loggen Sie sich ein
EBM |
Nervenarzt: Diagnosen und Verordnungen müssen zu ICD-10-Codes passen
In den Abrechnungsunterlagen müssen die angegebenen ICD-10-Codes schlüssig zu den angegebenen Behandlungsdiagnosen und den abgerechneten Gebührenordnungspositionen (GOP) passen, ebenso zu den…
Loggen Sie sich ein
EBM |
Depressionen mit steigender Tendenz
In den Abrechnungsunterlagen werden ICD-10-Codes für depressive Erkrankungen – im ICD-10 unter F32 und F33 verzeichnet – von Neurologinnen und Neurologen in 20 %, von Nervenärztinnen und -ärzten in 35…
Loggen Sie sich ein
EBM |
6 Fragen zu Terminfällen
Seit dem 1. Januar 2023 werden die von Hausarztpraxen oder der Terminservicestelle (TSS) der Kassenärztlichen Vereinigung (KV) bei Ärztinnen und Ärzten des fachärztlichen Versorgungsbereichs an…
Loggen Sie sich ein
EBM |
Bei kurzfristiger Terminvergabe Praxis bessere Vergütung für Nervenärzte
Seit dem 1. Januar 2023 werden für Terminvermittlungen durch die Terminservicestellen (TSS) der Kassenärztlichen Vereinigungen (KV) in Abhängigkeit von der Länge der Frist bis zum Behandlungstermin…
Loggen Sie sich ein
EBM |
Zustand nach Apoplex: Berechnung der Betreuung
Ein Apoplex ist für die Betroffenen ein dramatisches Ereignis. Sehr häufig resultiert Pflegebedürftigkeit und permanente nervenärztliche/neurologische Betreuung.
Loggen Sie sich ein
EBM |
Neurologie: Abrechnung in Gemeinschaftspraxen
Ärztinnen und Ärzte üben zunehmend die vertragsärztliche Tätigkeit in Gemeinschaftspraxen aus. Bei der Abrechnung der erbrachten Leistungen sind bestimmte Vorgaben zu beachten.
Loggen Sie sich ein
EBM |
Neurologie: Vier wichtige Punkte zu Überweisungen
Nach dem Wegfall der Praxisgebühr werden Ärztinnen und Ärzte des fachärztlichen Versorgungsbereichs vielfach ohne Überweisung aufgesucht. Gemäß § 24, Absatz 1 Bundesmantelvertrag (BMV) hat die…
Loggen Sie sich ein
EBM |
Welche Corona-Sonderregeln gelten jetzt noch?
Mit der Lockerung der Corona-Einschränkungen für alle werden auch die Sonderregelungen für Vertragsärztinnen und -ärzte drastisch zurückgefahren. Ein Überblick über die noch geltenden Regelungen.
Loggen Sie sich ein
EBM |
Welche Corona-Sonderregeln gelten jetzt noch?
Mit der Lockerung der Corona-Einschränkungen für alle werden auch die Sonderregelungen für Vertragsärztinnen und -ärzte drastisch zurückgefahren. Ein Überblick über die noch geltenden Regelungen.
Loggen Sie sich ein
EBM |
Welche Uhrzeitangaben sind obligat, welche nicht?
Die Erbringung bestimmter Gebührenordnungspositionen (GOP) setzt eine Mindestzeit voraus, andere sind nur zu bestimmten Tages- oder Nachtzeiten berechnungsfähig. Welche Uhrzeiten müssen mit der…
Loggen Sie sich ein
EBM |
ICD-Zusatzkennzeichen, die angegeben werden müssen
Zur Vollständigkeit der Leistungserbringung abgerechneter Gebührenordnungspositionen (GOP) gehört nach 2.1 der allgemeinen Bestimmungen zum EBM auch die Angabe der Behandlungsdiagnosen, codiert nach…
Loggen Sie sich ein
EBM |
Neurologie: Behandlung bestimmter Patientinnen und Patienten ablehnen?
Nervenärztinnen und Nervenärzte sowie Psychiaterinnen und Psychiater kommen auch in die Situation, dass in besonderen Fällen eine Behandlung nicht fortgeführt oder erst gar nicht begonnen werden kann…
Loggen Sie sich ein
EBM |
Einweisung zur stationären Behandlung
Nervenärztinnen und -ärzte bzw. Neurologinnen und Neurologen oder Psychiaterinnen und Psychiater kommen häufig nicht umhin, Patientinnen und Patienten zur stationären Behandlung einweisen zu müssen.…
Fast zehn Monate nach dem Start der elektronischen Patientenakte (ePA) können Vertragsärzte jetzt die Erstbefüllung einer ePA rückwirkend bis zum 1. Januar 2021 abrechnen. Dafür erhalten sie 10,00 €,…
Kaum etwas stört den täglichen Praxisablauf mehr als Telefonate, v. a. wenn Anrufer unbedingt die Ärztin oder den Arzt persönlich sprechen wollen. Nervenärzte, Neurologen und Psychiater werden per…
Loggen Sie sich ein
EBM |
Obligate Leistungsinhalte vollständig erbringen und dokumentieren
Gemäß 2.1 der allgemeinen Bestimmungen des EBM ist eine Gebührenordnungsposition (GOP) nur berechnungsfähig, wenn der obligate Leistungsinhalt vollständig erbracht und dokumentiert ist. Bei…
Loggen Sie sich ein
EBM |
Bei unvollständiger Leistungserbringung keine Vergütung
Werden bei der Abrechnung einer Gebührenordnungsposition (GOP) des EBM nicht alle obligaten Leistungsinhalte erbracht und dokumentiert, können die entsprechenden GOP nicht abgerechnet werden. Wird bei…
Zu Beginn des zweiten Quartals gibt es einige Änderungen für Vertragsärzte. Unter anderem wurden einige Corona-Sonderregelungen verlängert, sowie die Abrechnungsmodalitäten einiger bestehender…
Die multiple Sklerose (MS), Synonym auch als Enzephalomyelitis disseminata (ED) benannt, ist in Mitteleuropa die häufigste chronisch-entzündliche Erkrankung des Zentralnervensystems. Auswertungen von…
Auch wenn telefonische Kontakte nach Nr. 4.3.1 der Allgemeinen Bestimmungen des EBM grundsätzlich mit den Versicherten- und Grundpauschalen abgegolten sind, gibt es vor allem in Pandemie-Zeiten einige…
Berechnungsausschluss „Nicht neben“ häufig nachteilig ausgelegt
Innerhalb der Kapitel 16 (Neurologie) und 21 (Psychiatrie) und wechselseitig zwischen den Gebührenordnungspositionen (GOP) des Kapitels 16 und 21 des EBM bestehen gegenseitige Berechnungsausschlüsse,…
Loggen Sie sich ein
EBM |
Abrechnungsstatistik: Verordnen Sie durchschnittlich?
Bei der Prüfung vertragsärztlicher Abrechnungen und Verordnungen ist die durchschnittliche Verordnungs- und Behandlungsweise der Fachgruppe das Maß der Dinge. Zahlreiche Gerichtsentscheidungen…
Loggen Sie sich ein
EBM |
Demenzerkrankungen: Tendenz steigend
Nach epidemiologischen Schätzungen leben in Deutschland etwa 1,5 Millionen Menschen mit Demenz. Jährlich treten etwa 300.000 Neuerkrankungen auf. Aufgrund der demografischen Veränderungen kommt es zu…
Loggen Sie sich ein
EBM |
Vertretungen: Vorgaben beachten
Nehmen Vertragsärzte die Praxistätigkeit wegen Urlaub, einer Fortbildung oder Erkrankung nicht selbst wahr, ist ein Vertreter zu benennen. Dabei sind bestimmte Vorgaben zu beachten.
In den Leistungslegenden zahlreicher Gebührenordnungspositionen (GOP) sind Arzt-Patienten-Kontakte (APK) als Abrechnungsvoraussetzung festgelegt: Persönliche, mittelbare und telefonische APK.
Loggen Sie sich ein
EBM |
Eckpunkte der Reform für Nervenärzte
Der Bewertungsausschuss hatte die Vorgabe, die Bewertungen der Leistungen auf aktueller betriebswirtschaftlicher Basis vorzunehmen und dabei insbesondere die Bewertungen der Leistungen mit einem hohen…
Loggen Sie sich ein
EBM |
Zeitprofil überschritten: So reagieren Sie richtig
Es kommt zwar relativ selten vor, dennoch kann jeder Vertragsarzt, insbesondere Vertragsärzte mit großen Praxen und überdurchschnittlicher Fallzahl, unangenehme Post von der KV erhalten: „Wegen…
Loggen Sie sich ein
EBM |
Details zu TSS- und Hausarzt-Vermittlungsfällen
Seit dem 1. September 2019 müssen auch Nervenärzte die durch das Terminservice- und Versorgungsgesetz (TSVG) bedingten EBM-Änderungen beachten.
Loggen Sie sich ein
EBM |
Das steckt in den Leistungsbeschreibungen
In den Leistungsbeschreibungen der Gebührenordnungspositionen (GOP) der Neurologie- und Psychiatrie-Kapitel des EBM sind Vorgaben für deren Abrechnung festgeschrieben.
Loggen Sie sich ein
EBM |
Neurologie: Ziffern mit Berichtspflicht an den Hausarzt
Bei Prüfungen der Kassenabrechnung werden zunehmend auch die Dokumentationen einbezogen. Wenn festgestellt wird, dass Leistungen ohne Übermittlung eines Berichts an den Hausarzt abgerechnet wurden,…
In jeder nervenärztlichen Praxis werden Befunde erhoben, Diagnosen gestellt und Behandlungen durchgeführt. Wie lange die damit im Zusammenhang erhobenen Daten aufzubewahren sind, dazu gibt es…
Loggen Sie sich ein
EBM |
Patienten mit Enzephalomyelitis disseminata
Die Enzephalomyelitis disseminata, zumeist als Multiple Sklerose (MS) bezeichnet, ist eine der häufigsten neurologischen Erkrankungen bei jungen Erwachsenen. In Deutschland geht man von etwa 150…
Loggen Sie sich ein
EBM |
Berechnungsmöglichkeiten von Beratungen
Für Beratungen und deren Berechnungsmöglichkeit nach dem EBM gibt es verschiedene Konstellationen. Beratungen können unmittelbar mit dem Patienten erfolgen, mittelbar mit Bezugspersonen oder…
Loggen Sie sich ein
EBM |
Neurologie: Zeitlicher Umfang der Betreuungsziffern
Aus den EBM-Kapiteln 16 (Neurologische Gebührenordnungspositionen) und 21 (Psychiatrische Gebührenordnungspositionen) sind die Gebührenordnungspositionen (GOP) 16230, 16231, 16233, 21230, 21231 und…
Loggen Sie sich ein
EBM |
Neurologie: Kassenwechsel bei GKV-Patienten
Insbesondere seit die Gesetzlichen Krankenkassen Zusatzbeiträge erheben, wechseln gesetzlich Versicherte zunehmend zu einer anderen Krankenkasse mit geringeren Zusatzbeiträgen. Das hat Auswirkungen…
Loggen Sie sich ein
EBM |
Abrechnungsfehler bei Bereitschaftspauschale 01435 vermeiden
Eine Analyse der Frequenzstatistiken der von Nervenärzten abgerechneten Gebührenordnungspositionen (GOP) lässt erkennen, dass die Bereitschaftspauschale 01435 in vielen berechtigten Fällen nicht…
Loggen Sie sich ein
EBM |
Zerebrale Anfallsleiden in der Nervenarztpraxis abrechnen
Etwa drei Prozent der Bevölkerung erkranken im Laufe ihres Lebens an Krampfanfällen, die häufig nur vorübergehend auftreten. Eine aktive Epilepsie entwickeln in Europa nur etwa 0,5 Prozent der…
Loggen Sie sich ein
EBM |
Neurologen sollten alle erbrachten Leistungen dokumentieren
Immer wieder fällt bei Prüfungen von Quartalsabrechnungen auf, dass die abgerechneten Leistungen nicht oder nicht vollständig dokumentiert sind.
Loggen Sie sich ein
EBM |
Voraussetzungen bei telefonischem, mittelbarem und persönlichem Arzt-Patienten-Kontakt
Neurologen rechnen die erbrachten Leistungen mit Positionen des Kapitels 16 des EBM ab, Ärzte für Psychiatrie mit Positionen aus Kapitel 21 und Ärzte für Nervenheilkunde beziehungsweise für Neurologie…
Loggen Sie sich ein
EBM |
Depressionen häufen sich in der neurologischen Praxis
Von Nervenärzten und Psychiatern werden ICD-10-Codes für depressive Episoden und depressive Störungen mit Abstand am häufigsten angegeben, in bis zur Hälfte aller Fälle.
Loggen Sie sich ein
EBM |
Neurologen sollten auf die Art der Überweisungen achten
Seit dem Wegfall der Praxisgebühr suchen Patienten ihren „Fachgebietsarzt“ häufig ohne Überweisung des Hausarztes oder eines anderen Arztes auf. Abgeschafft sind Überweisungen aber nicht. Das…
Loggen Sie sich ein
EBM |
Neurologie: ICD-10-Zusatzkennzeichen G, V, A, Z, R, L und B
Erkrankungen sind auf den Abrechnungsunterlagen und auf Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen nach dem ICD-10 zu codieren. Bei Überweisungen an andere Ärzte, bei Krankenhauseinweisungen sowie in…
Loggen Sie sich ein
EBM |
Zeitvorgaben im EBM: Was ist bei der Abrechnung anzugeben?
Der EBM beinhaltet verschiedene Zeitvorgaben. Für alle ärztlichen Leistungen ist für Prüfungen auf der Basis von Zeitprofilen in Anhang 3 des EBM eine Prüfzeit festgelegt. Bestimmte Positionen des EBM…
Loggen Sie sich ein
EBM |
Medikationsplan bei Nervenärzten, Neurologen und Psychiatern relativ unproblematisch
Zum IV. Quartal 2016 wurden Vergütungspositionen für das Erstellen von Medikationsplänen in den EBM aufgenommen, auch für Nervenärzte, Neurologen und Psychiater. Das Wirtschaftsmagazin für den…
Loggen Sie sich ein
EBM |
Was tun bei nicht akzeptablen Patienten? Primär besteht Behandlungspflicht
Die Patientenklientel des Nervenarztes bringt es mit sich, dass in besonderen Fällen eine Behandlung nicht fortgeführt oder erst gar nicht begonnen werden kann. Unser Abrechnungstipp gibt Nervenärzten…
Loggen Sie sich ein
EBM |
Polyneuropathien: Exakt analysieren und nach dem EBM abrechnen
Wird bei Nervenärzten oder Neurologen die Diagnose „Polyneuropathie“ gestellt, ergibt sich die Frage, nach welchen Positionen des EBM die bei diesen Patienten erbrachten Leistungen abgerechnet werden…
Loggen Sie sich ein
EBM |
Depressionen in der Allgemeinbevölkerung
Erhebungen belegen eindeutig: Depressionen werden immer häufiger und zunehmend häufiger bei jüngeren Patienten diagnostiziert und behandelt. Das Wirtschaftsmagazin für den Nervenarzt gibt Hinweise…