Nahezu überall ist das Thema der Nachwuchssorgen im niedergelassenen Bereich aktuell – nicht nur in ländlichen Regionen und nicht nur im hausärztlichen Versorgungsbereich. Warum dann nicht selbst in der eigenen Praxis für die Ausbildung des Nachwuchses sorgen und bestenfalls schon die frühzeitige Nachfolge für die eigene Praxis gestalten?
Ich beschäftige regelmäßig einen Weiterbildungsassistenten (WBA). Leider ist es schon vorgekommen, dass ein WBA vorzeitig gekündigt hat. Kann ich im Arbeitsvertrag mit meinem nächsten WBA die…
Das Bundesarbeitsgericht hat seine Rechtsprechung zur Haltbarkeit von Urlaubsansprüchen präzisiert: Die Urlaubsabgeltung unterliegt weiterhin der dreijährigen Verjährungsfrist.
Wie kann sich ein Vertragsarzt in seiner Praxis vertreten lassen? Die Rechtslage ist insoweit etwas unübersichtich und auch nicht ganz einfach zu durchschauen. Da eine rechtswidrige Vertretung aber…
Einer meiner langjährigen Patienten kam vor einiger Zeit zu mir, weil er an männlichem Brustkrebs erkrankt sei. Sein Onkologe sei im Urlaub, aber habe eine bestimmte Therapie empfohlen. Den…
Die eigene berufliche Tätigkeit nicht nur am ursprünglichen Vertragsarztsitz auszuüben, kann unter verschiedenen Gesichtspunkten attraktiv sein. Welche Möglichkeiten bestehen, welche Voraussetzungen…
In unserem Medizinischen Versorgungszentrum (MVZ) beschäftigen wir u. a. eine Ärztin im Sonderbedarf im Umfang eines vollen Versorgungsauftrags. Da sie beruflich kürzertreten möchte, haben wir beim…
Der ehemalige Arbeitgeber* kann ein berechtigtes Interesse daran haben, Informationen über einen ehemaligen Arbeitnehmer an den zukünftigen Arbeitgeber zu übermitteln. Die Weitergabe dieser…
Mit Privatpatienten vereinbare ich im Behandlungsvertrag, dass sie Forderungen aus meinen Rechnungen nicht an ihre Versicherung abtreten dürfen. Nun habe ich gehört, dass das unwirksam sein soll. Kann…
Mit Privatpatienten vereinbare ich im Behandlungsvertrag, dass sie Forderungen aus meinen Rechnungen nicht an ihre Versicherung abtreten dürfen. Nun habe ich gehört, dass das unwirksam sein soll. Kann…
Insbesondere in ländlichen Regionen wird der Fachärztemangel bekanntermaßen immer mehr zum Problem. Dies liegt aber nicht allein am Fehlen von Fachärztinnen und Fachärzten, die eine Niederlassung…
Ab dem 01.08.2022 gilt nun das reformierte Nachweisgesetz (NachwG). In Umsetzung der EU-Transparenz-Richtlinie änderte der deutsche Gesetzgeber das Nachweisgesetz und regelt weitergehende…
Während viele gemütlich Weihnachten und Silvester feiern, müssen viele Berufsgruppen wie beispielsweise Ärztinnen und Ärzte sowie Pflegende, Polizei und Feuerwehr oder Taxifahrerinnen und Taxifahrer…
Wolfgang Römer. Zum 1.1.2021 ist eine Reihe von Änderungen im Recht der gesetzlichen Unfallversicherung in Kraft getreten, die für Dermatologinnen und Dermatologen von Bedeutung sind. Wesentliche…
In der medizinrechtlichen Praxis klagen Mandantinnen und Mandanten häufig darüber, dass Patientinnen und Patienten ohne Absage zu vereinbarten Behandlungsterminen nicht erscheinen. Dies kann – je nach…
Im März 2022 hat der Gesetzgeber eine einrichtungsbezogene Impfpflicht gegen COVID-19 eingeführt mit § 20a Infektionsschutzgesetz (IfSG). Dadurch wurden unter anderem Arztpraxen und Kliniken…
Wir lagern immer einen gewissen Vorrat an Impfstoffen im Kühlschrank unserer Praxis. Nachdem ein Relais in dem Kühlschrank kaputt ging, mussten wir die Impfstoffe im Wert von ca. 24.000 € vernichten.…
Regresse sind gefürchtet. Die meisten Ärztinnen und Ärzte werden hierbei an Regresse nach einer Plausibilitäts- oder Wirtschaftlichkeitsprüfung durch die Kassenärztliche Vereinigung (KV) denken. Es…
Kann ich eine MFA auch ohne Abmahnung fristlos kündigen, wenn sie mir eine augenscheinlich gefälschte Impfunfähigkeitsbescheinigung vorlegt? • Ich habe mit Genehmigung der KV zwei…
Das Bundessozialgericht schränkt die Möglichkeiten zur Gründung eines Medizinischen Versorgungszentrums (MVZ) durch Vertragsärztinnen und -ärzte mit seinem Urteil vom 26.01.2022 (Az. B 6 KA 2/21) ein…
Fortbildungsverpflichtung bei Zulassungswechsel • Mitfinanzierung des Bereitschaftsdienstes • Scheinselbständigkeit. Rechtsanwalt Sven Rothfuß beantwortet Fragen ärztlicher Kolleginnen und Kollegen.
Eine meiner auszubildenden MFA war bei einer Prüfung in der Berufsschule krank. Am Tag der Nachholprüfung erschien sie bei mir in der Praxis, um eine ärztliche Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung…
„Wegen“ der Teilzeit darf nicht schlechter bezahlt werden • Ein gefälschter Impfpass bringt das Aus • „Tropisches Klima“ ist für einen Kurort zu unbestimmt
Die Behandlungsfehlerstatistik der Bundesärztekammer wies für das Jahr 2020 knapp 9.500 gestellte Anträge bei den Gutachterkommissionen und Schlichtungsstellen aus. Mit diesen Anträgen wollten…
Ein Arbeitsverhältnis kann aus unterschiedlichen Gründen enden. Eine große Anzahl wird durch Kündigungen beendet. Denkbar sind aber auch einvernehmliche Lösungen etwa auf Basis eines Aufhebungs- oder…
Wir sind zwölf Ärztinnen und Ärzte und führen gemeinsam eine große Berufsausübungsgemeinschaft (BAG). Die Größe der BAG bringt es mit sich, dass viele organisatorische und administrative Aufgaben zu…
Bereits im Januar 2017 gab es bei Google 1.600 Suchanfragen zum Begriff „Online Arzt“. Im Mai 2020 stieg diese Zahl bereits auf 6.600. 90 % der Bürgerinnen und Bürger, die schon einmal ein digitales…
Ist eine (fristlose) Kündigung bei Missachtung der Maskenpflicht am Arbeitsplatz gerechtfertigt? • Mir ist jetzt aufgefallen, dass zwei meiner Quartalsabrechnungen unvollständig waren. Kann ich diese…
Im Zeitalter des Internets stehen niedergelassene Ärztinnen und Ärzte vermehrt im öffentlichen Fokus – und als Dienstleistungserbringer (wie in anderen Branchen auch) im Wettbewerb mit Kolleginnen und…
Was kann ich tun, wenn meine Mitarbeiterin bestreitet, dass das Kündigungsschreiben als Einwurf-Einschreiben zugestellt wurde? • Wie ist der aktuelle Stand bezüglich Honorarkürzungen infolgedessen,…
Muss auch bei Booster-Impfungen umfassend schriftlich aufgeklärt werden? • Eine meiner Mitarbeiterinnen konnte ihre Urlaubstage wegen einer Quarantäneanordnung nicht wahrnehmen. Eine AU hatte sie…
Ab dem 16. März 2022 gilt in medizinischen und pflegerischen Einrichtungen eine einrichtungsbezogene Impfpflicht. Dieser Beitrag gibt Antworten auf sechs häufig gestellte Fragen zur Corona-Impfpflicht…
Die verschärften Wettbewerbsbedingungen und die zahlreichen gesetzgeberischen Reformen im deutschen Gesundheitswesen sowie zuletzt verstärkt auch die erheblichen Auswirkungen der COVID-19 Pandemie für…
Ist es möglich einen Gesellschafter im Status des angestellten Arztes in unserem eigenen MVZ zu beschäftigen? • Ist eine Pauschalvergütungsabrede für Überstunden wirksam?
Wird eine Praxis verkauft, die in der maßgeblichen Arztgruppe in einem gesperrten Planungsbereich liegt, so stellt das Nachbesetzungsverfahren die Parteien nicht selten vor besondere…
Als Arbeitgeberin oder Arbeitgeber eine Kündigung auszusprechen, ist immer eine schwierige und risikobehaftete Tätigkeit. Ob die Kündigung tatsächlich auch vor Gericht Bestand hat, ist für den Laien…
Was ist bei der Beschäftigung einer Entlastungsassistenz während der Erziehung von Kindern unter 18 Jahren zu beachten? • Angebot von Corona-Selbsttest-Zertifikaten online: Wie sind…
So vielfältig wie die Möglichkeiten der Tätigkeit in Niederlassung sind, so vielfältig und individuell sind auch die Möglichkeiten, die Tätigkeit in Niederlassung zu beenden und seine Praxis…
Ist eine Praxisvertretung angestellt beschäftigt und unterliegt damit auch der Sozialversicherungspflicht? • Was kann ich tun, wenn die KV mir vorwirft, meine Dokumentation der GOP 03230 EBM…
Ärztinnen und Ärzte werden heute bevorzugt online gesucht und gefunden. Portale zur Arztsuche und -bewertung verzeichnen monatlich mehrere Millionen Besucherinnen und Besucher. Mittlerweile hat sich…
Muss ich es hinnehmen, dass ohne meine Einwilligung ein Praxisprofil auf Arztbewertungsportalen geführt wird? • Wie stehen die Chancen, dass eine Anstellung einer angestellten Ärztin in unserem MVZ…
Das Arzt- und Medizinstrafrecht gehört zu den sensibelsten Bereichen des Medizinrechts. Aber in welchen Bereichen der ärztlichen Berufsausübung lauern überhaupt Strafbarkeitsrisiken für…
Ist es rechtens mit einer nicht anerkannten Facharztbezeichnung zu werben? Muss ich als Arbeitgeber weiter Lohn zahlen, wenn meine Mitarbeiterin nach Erhalt der Kündigung eine passgenaue…
Anschließend an Teil 1 möchten wir Ihnen in Teil 2 Inhalte und Grenzen von gesellschaftsvertraglichen Regelungen zur Beendigung einer Berufsausübungsgemeinschaft (BAG) bzw. zum Ausscheiden eines…
Stimmt es, dass die KVen prüfen dürfen, ob ich eine Berufshaftpflichtversicherung für meine Praxis unterhalte? Kann eine defizitäre Dokumentation zu Problemen führen? Kann ein überschrittenes…
Anschließend an den Beitrag zu ärztlichen Kooperationsformen in Ausgabe 05/2021 von "der niedergelassene arzt" wollen wir in einem Teil 1 einen Überblick über Regelungen zur Zusammenarbeit in einem…