Ästhetische Dermatologie

Ob als zusätzliches Angebot beim Hautarzt oder in der ­Spezialpraxis – ästhetische Behandlungen sind eine feste Größe für viele Dermatologen. Im KommCenter Ästhetische Dermatologie finden Sie dazu wissenschaftlich fundierte und praxisnahe Beiträge sowie Abrechnungstipps. 

Jugend und Schönheit bewahren, den Alterungsprozess aufhalten: Davon träumen die Menschen durch alle Zeitalter und Kulturen. Wo früher die Hoffnung in oft zweifelhafte Mittel oder gar Magie gesetzt wurde, steht uns heute die evidenzbasierte Medizin zur Verfügung. Ständige Forschung macht das Streben nach Schönheit nicht nur wirksamer, sondern auch sicherer. 

Ästhetische Dermatologie

Ästhetische Dermatologie |

Psoriasis-Behandlung richtig abrechnen

Dieter Jentzsch. Sucht man in der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) unter den Stichworten „Psoriasis“ oder „Schuppenflechte“ nach einschlägigen Positionen für deren Behandlung, findet sich auf den ersten Blick nichts. Für andere dermatologische Diagnosen gibt es direkt zugeordnete Leistungspositionen, beispielsweise für die Epilation, die Entfernung von Warzen oder Kondylomen oder bei Akne. Andere Behandlungsmethoden ordnet die GOÄ ganz unabhängig von Diagnosen ein. So müssen entweder vorhandene GOÄ-Ziffern herangezogen werden oder es kommt eine Analogbewertung nach § 6 GOÄ infrage.

Ästhetische Dermatologie |

Regenerative Medizin: Platelet-rich Plasma (PRP)

Hanno Pototschnig. Der Körper besitzt die Fähigkeit, sich selbst zu heilen. So ist die Therapie mit Platelet-rich Plasma (PRP, thrombozytenreiches Plasma) eine Form der regenerativen Medizin, die als…

Ästhetische Dermatologie |

Polymerisierte Polynukleotide (PDRN) als neue Substanzklasse in der ästhetischen Medizin

Peter Arne Gerber. 2022 wurden polymerisierte Polynukleotide (PDRN) als eine neue Substanzklasse der sogenannten Injectables in den deutschen Ästhetikmarkt eingeführt. Doch was sind PDRN, warum…

Ästhetische Dermatologie |

Juristische Fallstricke bei IGeL und in der Ästhetik

Felix Schiffner. Neben der großen Gruppe der gesetzlich Krankenversicherten tragen ­Privatpatienten und Selbstzahler in erheblichem Umfang zum Praxisumsatz bei. Gerade individuelle…

Ästhetische Dermatologie |

Dieter Jentzsch. Die Geschichte der „Gebührenordnung für Ärzte“ ist genau betrachtet fast 60 Jahre alt, aber leider schnell erzählt. Die Bundesregierung schuf mit der „GOÄ 1965“ schon eine…

Mehr lesen

Ästhetische Dermatologie |

Von GOÄ bis Umsatzsteuer: Anti-Aging richtig abrechnen!

Dieter Jentzsch. Patientinnen und Patienten sprechen heute ihre Hautärzte immer wieder auf Methoden oder Mittel an, jünger auszusehen. Dabei werden meist Aspekte der Ernährung, der Lebensführung ganz…

Ästhetische Dermatologie |

Haartransplantation: Dos & Don’ts

Frank G. Neidel. Die Haartransplantation hat sich in den letzten Jahren etabliert und ist fester Bestandteil der rekons­truktiven Chirurgie ehemals behaarter Körperareale, insbesondere im Kopf- und…

Ästhetische Dermatologie |

Epilation: oft eine Wunschleistung

Dieter Jentzsch. Die sichtbaren Stellen des Körpers sind den Menschen gerade in der warmen Jahreszeit besonders wichtig. Sie legen Wert auf ein gepflegtes oder dem aktuellen Trend entsprechendes…

Ästhetische Dermatologie |

Im Zweifel als Wunschleistung: Allergiediagnostik und -behandlung privat zahlen?

Dieter Jentzsch. Allergien sind häufig und vielfältig. Über einen Heuschnupfen oder über Tierhaar- und Pollenallergien hinaus kommen häufig auch Patienten mit allergischen Reaktionen auf Bettwanzen,…

Ästhetische Dermatologie |

Nach der medizinischen Komplikation kommt die PR-Komplikation

Marc Däumler. Meist entladen sich die Enttäuschung und der Ärger von behandelten Personen nach einer Komplikation in negativen Bewertungen. Negative Bewertungen können gelöscht werden, wenn sie…

Ästhetische Dermatologie |

Foto: New Africa / Shutterstock

Fort mit dem Tattoo – wie wird das abgerechnet?

Dieter Jentzsch. Die Frage, wie das Entfernen einer Tätowierung sach- und formgerecht abzurechnen ist, gewinnt angesichts häufig nicht legaler Praktiken an Gewicht.

Ästhetische Dermatologie |

Frank G. Neidel. Hochenergetische kohärente, invasive Lasersysteme in der Haartransplantation haben nach einem euphorischen Einstieg zu Beginn der 2000er Jahre nach kurzer Zeit wegen vieler Nachteile…

Mehr lesen

Ästhetische Dermatologie |

Dieter Jentzsch. Die Früherkennungs-Untersuchung auf Hautkrebs ist bei Personen ab dem 35. Lebensjahr alle drei Jahre zulasten der GKV möglich. Bei der Abrechnung gibt es dennoch einige Punkte zu…

Mehr lesen

Ästhetische Dermatologie |

Andreas Lenhard. Für zahlreiche Indikationen im weiblichen Intimbereich konnten in den vergangenen Jahren erfolgreich Behandlungen mit energiebasierten Systemen entwickelt werden, darunter (prä-)…

Mehr lesen

Ästhetische Dermatologie |

Dieter Jentzsch. Wer in der seit 1983 gültigen und seitdem nur 1996 gründlich renovierten GOÄ nach Leistungen sucht, die moderne Therapien gegen die Schuppenflechte abbilden, wird auf den ersten Blick…

Mehr lesen

Ästhetische Dermatologie |

Peter Arne Gerber. Wie etabliere ich meine Lasersysteme und welche Systeme lohnen sich? Die Antwort hängt von der Klientel und der Ausrichtung der Praxis ab – und nicht zuletzt von der Expertise des…

Mehr lesen

Ästhetische Dermatologie |

Ein Gesamtkonzept: IGeLn in der (Haut-) Arztpraxis - mit Beispielen

Monika Rinkes. Individuelle Gesundheitsleistungen (IGeL) sind aus vielen (Haut-) Arztpraxen nicht mehr wegzudenken. Bei vielen Patienten ist dieses Angebot jedoch zunächst negativ behaftet und häufig…

Ästhetische Dermatologie |

Lidstraffung richtig nach der GOÄ abrechnen

Dieter Jentzsch. Die Liste der medizinischen Indikationen für eine Straffung der Augenlider ist ­relativ kurz. Darum erstatten gesetzliche und private Krankenkassen nur in wenigen Fällen die dafür…

Ästhetische Dermatologie |

Rechnung für Privatpatienten: rechtliche Vorgaben und Fallstricke

Felix Schiffner. Die korrekte Rechnungsstellung an den Privatpatienten oder Selbstzahler bereitet dem niedergelassenen Dermatologen immer wieder Probleme. Dabei kann eine falsche Rechnungsstellung…

Ästhetische Dermatologie |

Steuerlich günstiger als Gehaltserhöhung: alternative Entlohnungsformen

Werner M. Lamers. Von einer Gehaltserhöhung bleibt vielen MFA weniger als gehofft. Steuern und ­Sozialabgaben lassen manchmal gerade einmal gut die Hälfte des Zuschlages ­übrig, während es die Chefs…

Ästhetische Dermatologie |

Werner M. Lamers. „Wir haben lange Wartezeiten, weil wir so viel zu tun haben!“, hört man immer wieder von Ärzten. Das ist entweder eine Schutzbehauptung oder ein Irrtum.

Mehr lesen

Ästhetische Dermatologie |

Microneedling

Hanna Luze et al. Microneedling ist ein minimalinvasives Verfahren für ein breites Indikationsspektrum. Mit einer kurzen Ausfallzeit, geringen Nebenwirkungen und klinisch ausgezeichneten Ergebnissen…

CoronAktuell |

Corona_shutterstock_kornthaifood

Hygienepauschale „A 245“ und weitere Besonderheiten bei Privatpatienten

Dieter Jentzsch. Die BÄK, die privaten Krankenversicherer und die Beihilfestellen haben Anfang Mai 2020 einige Empfehlungen erarbeitet und im Deutschen Ärzteblatt veröffentlicht. Am 3. Juli 2020 wurde…

Ästhetische Dermatologie |

Haartransplantation. shutterstock_1426827899_100Y Design

Qualitäts- und Quantitätsbeurteilung von Haarwurzeltransplantaten

Frank G. Neidel. Die Popularität von Haartransplantationen ist in den letzten Jahren kontinuierlich gestiegen. Einen großen Anteil daran hat eine neue Entnahmetechnik von Haarwurzeln, die…

Ästhetische Dermatologie |

shutterstock/ kckate16

Pathologische Narben: ein Überblick über Morphologie und Therapieansätze

Sebastian P. Nischwitz, Hanna Luze, Lars-Peter Kamolz. Pathologische Narben sind das Endresultat einer gestörten Wundheilungskaskade nach dermalen Verletzungen. Sie werden in hypo- und…

Ästhetische Dermatologie |

Laser_shutterstock_468657560_Robert Przybysz

Aufklärung und Dokumentation: rechtliche Rahmenbedingungen in der Laser- und Lichttherapie

Felix Schiffner. Die Einführung der NiSV (Verordnung zum Schutz vor schädlichen Wirkungen nichtionisierender Strahlung bei der Anwendung am Menschen) hat für die kosmetische Lasertherapie zahlreiche…

Ästhetische Dermatologie |

Checkliste_shutterstock_566786470_Jane Kelly

Die Dokumentation in der (Haut-) Arztpraxis – ungeliebt, aber unverzichtbar

Monika Rinkes. Spätestens mit Verkündung des Patientenrechtegesetzes am 26.2.2013 und dem Einzug der ärztlichen Dokumentationspflicht in das Bürgerliche Gesetzbuch gemäß § 630f wurde die ärztliche…

Ästhetische Dermatologie |

medicalNeedling_shutterstock_1089496223

Perkutane Kollageninduktionstherapie: Wirksame Narbentherapie nach thermischer Verletzung im Kindesalter?

Miriam Renkert-Baudis, Lucas M. Wessel, Bettina Lange. Hypertrophe Narben nach thermischer Verletzung im Kindesalter benötigen nach Abschluss der Akuttherapie eine optimale Behandlung, um langfristig…

Ästhetische Dermatologie |

Fingernageltattoo auf einem Daumenstumpf nach distaler Amputationsverletzung. Foto: Lexi Hanna http://www.honorboundtattoos.com

Medical Tattooing und plastische Chirurgie

Frederike Marie Josefine Reischies. In der plastischen Chirurgie gibt es zahlreiche Operationen, deren ästhetisches Outcome durch medizinische Tätowierungen optimiert werden kann. Narben können…

Ästhetische Dermatologie |

Foto: s.sermram / Shutterstock

Rechtssicher zu mehr Honorar bei gleichem Zeitaufwand

Monika Rinkes. Das Abrechnen privatärztlicher Leistungen ist mehr als nur das einfache Auflis­ten von Gebührenziffern in einem vorgeschriebenen Rechnungsformat, die in der amtlichen Gebührenordnung…

Ästhetische Dermatologie |

Auch Laser-Epilationen dürfen bald nur noch von approbierten Ärzten durchgeführt werden. Foto: bumbumbo / Shutterstock

Neues zur NiSV: Verordnung ab Ende 2020 in Kraft

Gwendolyn Gemke. Die NiSV, die Verordnung zum Schutz vor schädlichen Wirkungen nichtionisierender Strahlung bei der Anwendung am Menschen, hat bereits im Jahre 2019 für Unruhe gesorgt. Jetzt wird es…

Ästhetische Dermatologie |

Die MFA sollte in der Lage sein, die Dringlichkeit von Terminanfragen einzuschätzen und ggf. Rücksprache mit dem Arzt halten. Das Terminmanagement ist in vielen Praxen überdenkenswert. (c) ESB Professional / Shutterstock

Stressfaktor Terminplanung

Edith Kron. Gern würde ich Ihnen an dieser Stelle die ultimative Lösung aller Terminschwierigkeiten präsentieren, aber ich muss Sie leider enttäuschen. Der Heilige Gral der Terminplanung wurde bisher…

Ästhetische Dermatologie |

Eine MFA, die mitdenkt und eigenverantwortlich handelt, trägt wesentlich dazu bei, den Arzt zu entlasten. Foto: Iakov Filimonov / Shutterstock

Personalführung: Fördern Sie die Selbständigkeit Ihrer Mitarbeiter

Werner M. Lamers. Die medizinischen Fachangestellten (MFA) und deren Wachstumspotenzial sind mit das wertvollste Gut einer Arztpraxis. Daher sollte die oberste Führungsaufgabe des Arztes sein, durch…

Ästhetische Dermatologie |

Foto: mdbildes / Shutterstock

Haarwuchs per PRP-Behandlung fördern und problemfrei nach der GOÄ abrechnen

Dieter Jentzsch. Ohne Zweifel wird die Behandlung mit PRP (platelet rich plasma) zunehmend von Patienten nachgefragt und von Ärzten angeboten. Wer diese Wunschleistung regelgerecht liquidieren will,…

Ästhetische Dermatologie |

Selbst einchecken – am Flughafen schon heute Alltag. Bald auch beim Arzt? Foto: David Prado Perucha / Shutterstock

Kostenfaktor Mitarbeiter: die personalfreie dermato­logische Praxis

Josef Pilz. Ein Praxisinhaber ist heutzutage Arzt und Unternehmer. Als erfolgreicher Unternehmer kann er möglicherweise die Einnahmen erhöhen, vor allem aber kann er die Kosten senken. Größter…

Ästhetische Dermatologie |

Potenzielle Patienten werden vergrault, wenn sie endlos in der Warteschleife hängen oder ständig nur das ­Besetzt-Zeichen hören. Illustration: Cartoon Resource / Shutterstock

Oft unterschätzt: das A und O am Telefon!

Edith Kron. Aus persönlicher leidvoller Erfahrung muss ich leider feststellen: Immer noch ­behandeln viel zu viele Arztpraxen den Erstkontakt via Telefon nur sehr stiefmütterlich. Dabei liegt genau…

Ästhetische Dermatologie |

Chemical Peeling. Illustration: Designua / Shutterstock

Chemical Peeling richtig berechnen

Dieter Jentzsch. Moderne Verfahren, die Akne, Falten oder Unebenheiten der Haut abmildern oder gar beseitigen, werden ständig erarbeitet und verbessert. Sowohl Ärzte als auch gewerbliche kosmetische…

Ästhetische Dermatologie |

Eigens zur dermatologischen Behandlung reist kaum ein Ölscheich nach Deutschland. Foto: Elnur / Shutterstock

Scheichs und Oligarchen im Wartezimmer: Profitieren Dermatologen vom Medizintourismus?

Edith Kron. Es ist schon sehr verlockend, die Praxis voller zahlungskräftiger Selbstzahler zu haben, die nicht auf den Cent gucken, oft mit der ganzen Familie anreisen und bereit sind, mehrere hundert…

Ästhetische Dermatologie |

Negative Bewertungen im Internet lassen kaum einen Arzt kalt. Doch oft wird gar nicht die medizinische Behandlung selbst kritisiert, sondern lange Wartezeiten und unfreundliche Mitarbeiter. Bild: shutterstock_176901392_Yohei

Umgang mit negativer Kritik auf Bewertungsportalen

Edith Kron. Neuer Arzt gesucht? Nichts einfacher als das. Statt wie früher umständlich die Gelben Seiten zu wälzen, heißt es heutzutage: Computer an, Fachrichtung und Ort eingeben et voilà, es…

Ästhetische Dermatologie |

Kryolipolyse ist stets eine IGeL. Foto: shutterstock_1111981547_Ksenija Ok

Kryolipolyse – und welches Honorar?

Dieter Jentzsch. Problemzonen am menschlichen Körper werden zunehmend per Kryolipolyse behandelt. Diese Leistung wird heute ambulant und unter Zuhilfenahme modernster Technik erbracht. Die Patienten…

Ästhetische Dermatologie |

Foto: PalatovskyStudio / Shutterstock

Implikationen anatomischer Erkenntnisse auf ästhetische Behandlungen im unteren Gesichtsdrittel

Sebastian Cotofana, Konstantin Frank. Der Leitspruch für die Therapie des unteren Gesichtsdrittels lautet: „Oberflächlich OK, in der Tiefe au-weh.“ Denn: Arteria und Vena facialis und deren Äste…

Ästhetische Dermatologie |

Foto: Okrasyuk / Shutterstock

Personalprobleme: MFA wanted!

Kaum eine Praxis, die nicht auf der Suche nach den perfekten Mitarbeitern langsam an den Rand der Verzweiflung gerät. Gute MFA werden händeringend gesucht und nur sehr selten gefunden.

Ästhetische Dermatologie |

shutterstock_558227740_Iakov Filimonov

Unterschätztes Potenzial: Mitarbeiter schulen, Umsätze steigern

Edith Kron. Das Potenzial der eigenen Mitarbeiter für den langfristigen Praxiserfolg wird oft unterschätzt und kaum thematisiert. Dabei können Praxismitarbeiter erheblich zur Umsatzsteigerung…

Ästhetische Dermatologie |

shutterstock_1109564774_dimid_86

Abrechnung von ästhetischen Botulinum-Behandlungen

Edith Kron. Bei der Abrechnung von ästhetischen Behandlungen mit Botulinum und Fillern gilt es, einige wesentliche Aspekte zu beachten. Dank Kursen und Workshops sind Sie kompetent in der Anwendung…

Ästhetische Dermatologie |

shutterstock_521109745_Asier Romero

Implikationen anatomischer Erkenntnisse auf ästhetische Behandlungen im Mittelgesicht

Sebastian Cotofana, Konstantin Frank. Der Alterungsprozess zeigt sich größtenteils im Mittelgesicht, in Form eines Volumendefizits. Eine Voluminisierung und ein Lifting sind hier möglich durch…

Ästhetische Dermatologie |

shutterstock_1253460025_dimid_86

Implikationen anatomischer Erkenntnisse auf ästhetische Behandlungen im oberen Gesichtsdrittel

Sebastian Cotofana, Konstantin Frank. Anatomie hilft, minimalinvasive Eingiffe in der richtigen Region durchzuführen, die richtige Schicht zu wählen und den Verlauf von Arterien und Venen zu…

Ästhetische Dermatologie |

shutterstock_1304083675_Maridav

Kryolipolyse

Alina Goy, Jens Diedrichson, Till Scholz, Andreas Arens-Landwehr. Die Kryolipolyse ist ein effektives Verfahren zur nichtinvasiven Fettgewebsreduktion. Messen lassen muss sie sich an etablierten…