Chronische venöse Insuffizienz
S. Reich-Schupke
Die chronische venöse Insuffizienz (CVI) ist definiert als eine chronische Rückflussstörung des venösen Blutes mit venöser Hypertonie und konsekutiver Mikrozirkulationsstörung, Ödembildung, Verfärbung, Dermatolipo(faszio-)sklerose und/oder Ulzeration im Bereich der Unterschenkel. Der Reflux kann durch eine primäre Varikose oder sekundär durch Obstruktion und/oder Destruktion entstehen. Die CVI besteht lebenslang und ist progressiv, aber nicht per se lebensbedrohlich. Zur Vermeidung von schweren Erscheinungsformen und Komplikationen sollte eine frühe Diagnostik und – wann immer möglich – eine kausal orientierte Therapie erfolgen.
[ Um das gesamte Angebot unserer Plattform nutzen zu können, loggen Sie sich bitte mit Ihren Nutzerdaten ein. ]