Nach Lieferengpässen für Medizinprodukte durch die Corona-Pandemie droht nun der Ausfall wichtiger Implantate für orthopädische und unfallchirurgische Operationen. Ursache dafür ist die seit einem…
Arbeiten am Laptop führt schnell zu einer Sitzhaltung mit krummem Rücken, was auf Dauer Nacken- und Rückenschmerzen verursacht. Um Schmerzen zu vermeiden, empfehlen Orthopäden und Unfallchirurgen die…
Knieverletzungen, besonders wenn das Vordere Kreuzband betroffen ist, bedeuten meist sofort: raus aus dem Sport. Nach einer Operation müssen Athleten im Anschluss viel Geduld und Fleiß bei der Reha…
Macht uns das Handy krank? Häufiges Tippen auf dem Smartphone kann zu einem schmerzhaften Handydaumen führen. Um das zu vermeiden, empfehlen Orthopäden und Unfallchirurgen beide Daumen beim Tippen zu…
Zwei neue Studien mit insgesamt 149 Probanden legen nahe, dass es Wechselwirkungen zwischen depressiven Störungen und dem muskulären Bindegewebe, den Faszien, im Nacken-Schulter-Bereich gibt.
Wann sie wieder selbst Auto fahren dürfen, ist eine der wichtigsten Fragen von Patientinnen und Patienten bei der Planung ihres künstlichen Hüft- oder Kniegelenks. Denn Fahrtauglichkeit steht für…
Hohlkreuz, verkürzte Schrittlänge, Steifigkeit: Der Bewegungsmangel während der Corona-Pandemie durch Homeoffice und Kontaktbeschränkungen schadet auch Hüfte und Knie. Das stundenlange Sitzen mit…
Hohlkreuz, verkürzte Schrittlänge, Steifigkeit: Der Bewegungsmangel während der Corona-Pandemie durch Homeoffice und Kontaktbeschränkungen schadet auch Hüfte und Knie. Das stundenlange Sitzen mit…
Schutz und Pflege der Füße haben für Menschen mit diabetischem Fußsyndrom oberste Priorität. Bei ihnen können sich bereits aus kleinsten Verletzungen und Druckstellen chronische Wunden entwickeln, die…
Die axiale Spondyloarthritis (axSpA) gehört zu der Gruppe der Spondyloarthritiden (SpA) und stellt eine entzündlich-rheumatische Erkrankung des Achsenskeletts dar. Der zumeist primäre Befall der…
Auch wenn Medikamente die Zerstörung von Sehnen und Gelenken mittlerweile verhindern können, bleiben Operationen bei Menschen mit rheumatoider Arthritis (RA) notwendig. Dies trifft auf sogenannte…
„Fibromyalgiesyndrom – da kann man nichts machen“.
Diese Aussage von Ärzten hören Betroffene immer noch. Für das Fibromyalgiesyndrom (FMS) stehen wirksame nicht-medikamentöse und medikamentöse…
Loggen Sie sich ein
Orthopädie |
Fibromyalgiesyndrom – Klassifikation, Ätiologie, Pathophysiologie und Diagnose
Das Fibromyalgiesyndrom (FMS) ist ein umstrittenes Krankheitsbild. Trotz seiner Listung in der Internationalen Klassifikation der Krankheiten der Weltgesundheitsorganisation wird seine Existenz bzw.…
Deutschland „hat Rücken“. Fast jeder dritte Erwachsene hat oft oder ständig Rückenbeschwerden. 18 Prozent der Deutschen leiden sogar unter chronischen Rückenschmerzen. Erkrankungen des Rückens sind…
Weltweit sind Muskel- und Skelett-Erkrankungen die führende Ursache für körperliche Funktionseinschränkungen, chronische Schmerzen und Verlust an Lebensqualität.1 Hierbei spielen vor allem Arthrose…
Im Jahr 2018 wurden in Deutschland fast 240.000 Hüftendoprothesen neu implantiert.1 Während diese Zahl über die letzten Jahre recht konstant war, zeigt aber die stetig steigende Zahl an…
Die Endoprothetik des Hüftgelenkes Teil 1 – Indikationsstellung und präoperative Vorbereitung
Der Kunstgelenkersatz des Hüftgelenkes gehört zu den häufigsten Eingriffen in der orthopädischen Chirurgie. Mit der Entwicklung der „Low-friction Arthroplasty“ begründete Sir John Charnley in den…
Bei der Osteoporose spielt der Biofaktor Vitamin D in seiner physiologischen Form als Vitamin D3 oder Cholecalciferol, die zum aktiven Calcitriol umgewandelt wird, bekanntermaßen eine wichtige Rolle.…
In Deutschland werden pro Jahr mehrere Hunderttausend Kniegelenke operiert – das ist aber nur die Spitze des Eisbergs an Knieleiden. Für die Betroffenen bedeutet ein solcher Eingriff meist einen…
Ballsportarten gehören zu den beliebtesten und am weitesten verbreiteten Sportarten weltweit und gerade auch in Deutschland stellen Fußball, Handball, Basketball und Volleyball mehr als die Hälfte…
Eine aktuelle Studie zeigt, dass Arthrose mit einer erhöhten Sterblichkeit assoziiert sein könnte. Umso wichtiger ist es daher Risikofaktoren, wie Bewegungsmangel und unnötigen Schmerzmittelgebrauch,…
Bewegung in der Schwangerschaft wirkt sich positiv auf die Gesundheit von Frau und Kind aus. Begleiterkrankungen wie Präeklampsie und Schwangerschaftsdiabetes sowie die Gewichtszunahme werden günstig…
Muskelkrämpfe sind das klinische Symptom, das primär mit einem Magnesiummangel in Verbindung gebracht wird. Dabei kann ein Magnesiummangel prinzipiell zu vielfältigen Symptomen führen, da das Mineral…
Die hormonelle Osteoporose-Prävention mittels Östrogen-Supplementierung (HRT; auch transdermal) wirkt nicht nur präventiv auf die Osteoporose-Entwicklung, sondern bringt auch einen Zusatznutzen…
Das Gorham-Stout Syndrom (GSS) ist eine seltene Erkrankung, bei der es zur Resorption von Knochen in Verbindung mit einer Lymphgefäßproliferation kommt. In der Literatur sind fast ausnahmslos nur…
Das Sarkomzentrum im Universitären Krebszentrum Regensburg (UCC-R) wurde nach erfolgreicher Begutachtung durch Fachexperten von der Deutschen Krebsgesellschaft zertifiziert. Damit wurde dem…
Orthopädie: Praxisvergleich 2018 – Wo steht Ihre Praxis wirtschaftlich?
Für eine Standortbestimmung der eigenen Praxis ist eine aussagekräftige Betriebswirtschaftliche Auswertung (BWA) eine wichtige Informationsquelle. Aber erst mit den Praxisvergleichszahlen für die…
Ein rechtlicher Anspruch auf eine unabhängige ärztliche Zweitmeinung besteht zukünftig auch bei geplanten arthroskopischen Eingriffen am Schultergelenk. Patientinnen und Patienten können sich bei…
Alternative Therapieoptionen wie Nahrungsergänzungen können bei einer Osteoporose sehr hilfreich sein. Auch regelmäßige körperliche Aktivität gehört zu einer effektiven Osteoporose-Therapie und kann…
Leitungswasser oder Mineralwasser? Wasser aus dem Hahn ist aus Sicht des Bundesumweltministeriums das Getränk der ersten Wahl – auch mit Blick auf den Klimaschutz. Im Hinblick auf die…
Die intensive Nutzung von Smartphones fördert vermutlich das Karpaltunnelsyndrom (KTS). Hierauf weißt die Deutsche Gesellschaft für Klinische Neurophysiologie und Funktionelle Bildgebung (DGKN) hin…
Alternative Therapieoptionen wie Nahrungsergänzungen können bei einer Osteoporose sehr hilfreich sein. Eine ausreichende Versorgung mit Vitamin D und Kalzium ist die Grundvoraussetzung für einen…
Unsere Bevölkerung altert rapide. Wir wandeln uns immer mehr zu einer Langlebigkeitsgesellschaft. Ob Frau, ob Mann, es ist ein natürlicher Vorgang, dass es im Alter zu einem zunehmenden Verlust an…
Leider wird die Osteoporose auch heutzutage oft erst nach dem ersten, manchmal auch erst nach dem zweiten, dritten, ... oder sogar siebten Knochenbruch festgestellt. Und das, obwohl wir heute in der…
Beim professionellen Bühnentanz, wie zum Beispiel im Ballett oder in Musicals, erleiden Tänzer häufig Verletzungen am Fuß und am Oberen Sprunggelenk. Neue Untersuchungen, die auf dem Kongress der…
Orthopäde Dr. Peter Krapf aus Trier sieht sich vielfältigen Fragen seiner Arthrose-Patienten ausgesetzt. Seine Antworten auf die 14 häufigsten Fragen hat er hier einmal zusammengestellt. Dabei geht es…
Auch in unserer immer älter werdenden Gesellschaft nimmt die Rolle des Sportes täglich zu. Die Vorteile von sportlichen Betätigungen konnten für die verschiedensten Krankheitsbilder – von…
„Cross-Shaper“ heißt das Trainingsgerät, das bei der an Nordic Walking erinnernden Ausdauersportart anstatt Stöcken eingesetzt wird. Es ist eine Weiterentwicklung des Walkens, das den Oberkörper…
Trotz ihrer enormen Bedeutung für unser tägliches Leben wird den Füßen in der Regel keine oder nur wenig Beachtung geschenkt. Immer mehr Menschen, Erwachsene und Kinder, leiden unter Fußbeschwerden…
Alternative Therapieoptionen, wie Nahrungsergänzungen, können bei der Arthrosebehandlung hilfreich sein. Auch Bewegung und Sport wirken sich förderlich auf Arthrose aus – denn ohne kräftige Muskeln…
Am 05. Mai 2018 fand der 2. Heidelberger Rückentag in der Universitätsklinik für Orthopädie und Unfallchirurgie statt. Zahlreiche hochkarätige Experten haben sich getroffen und gemeinsam mit dem…
Laufen ist eine der beliebtesten Sportarten in Deutschland. 20 Millionen Deutsche joggen in ihrer Freizeit häufig oder ab und zu – das Verletzungsrisiko dabei ist hoch: Mehr als die Hälfte der…
Alternative Therapieoptionen, wie Nahrungsergänzungen, können bei der Arthrosebehandlung hilfreich sein. Vor allem Eiweiß ist essenziell, um kräftige Muskeln zur Gelenkstabilisierung bei Arthrose…
Alternative Therapieoptionen, wie Nahrungsergänzungen, können bei der Arthrosebehandlung hilfreich sein. Wie unter anderem eine Blutegel-, Kernspinresonanz-, Laser- oder Magnettherapie helfen können…
Neun von zehn Muskelverletzungen entstehen im Sport. Dabei ist nicht immer direkte Gewalteinwirkung der Grund: Viel häufiger führt zu starke oder einseitige Belastung beim Training zu Zerrungen,…
Ob Digital Natives, Schulkinder oder Büroarbeiter: Ein sitzender Lebensstil kann Knie- und Hüftgelenkarthrosen begünstigen. Gelenkknorpel wird spröde und baut sich ab, wenn im Rahmen von Bewegung…
Sich mit einem schweren Rucksack auf dem Rücken hinzusetzen ist möglich. Aber wie kommt man dann wieder hoch? Zumeist nicht ohne Hilfe. Der Grund: Gedehnte Muskeln können mehr Kraft aufbringen als…
Trotz Smog, zunehmender Umweltbelastung, Klimaerwärmung und Fast Food werden wir immer älter, aber leider auch immer schwerer. Das heißt unsere Gelenke werden nicht nur länger, sondern auch immer mehr…
„PodPourri PraxisRecht“: Wir machen Medizinrecht hörbar
In unserer Podcast-Reihe beantwortet ein Rechtsexperte praxisrelevante Fragen aus medizinrechtlicher Sicht. Aktuelles Thema: Die Kontrolle von Arztbewertungen im Internet. Wann ist eine Bewertung rechtmäßig oder rechtswidrig? Wann kann sich der Arzt gegen Negativbewertungen zur Wehr setzen?