4 Abrechnungskonstellationen in Gemeinschaftspraxen
Ein Großteil der niedergelassenen Orthopädinnen und Orthopäden übt die vertragsärztliche Tätigkeit in Gemeinschaftspraxen aus. Bei der Abrechnung der erbrachten Leistungen sind bestimmte Vorgaben zu beachten.
Loggen Sie sich ein
IGeL |
5 problematische Konstellationen bei IGeL in der orthopädischen Praxis
Nach wie vor stehen Interessenverbände der Patientenschaft, bestimmte politische Gruppierungen und insbesondere die gesetzlichen Krankenkassen dem Angebot von IGeL in Vertragsarztpraxen kritisch…
Loggen Sie sich ein
GOÄ |
Nr. 1 mit höherem Faktor berechnen
Darauf zu achten, wann Leistungen mit einem höheren Faktor berechnet werden können, ist angesichts der fehlenden Honoraranpassung in der GOÄ wichtiger denn je.
Loggen Sie sich ein
EBM |
Behandlungspflicht: Es gibt Ausnahmen!
Durch Praxisbudgets, Regelleistungsvolumen usw. sind für alle Vertragsärztinnen und -ärzte Vergütungsobergrenzen festgelegt, die häufig deutlich vor Quartalsende erreicht werden. Es ist…
Loggen Sie sich ein
GOÄ |
„Hausärztliche Koordination“ auch in der orthopädischen Praxis
Die sogenannte „hausärztliche Koordination“ nach Nr. 15 GOÄ ist auch von Orthopädinnen und Orthopäden berechenbar. Dabei gibt es bestimmte Vorgaben zu beachten.
Loggen Sie sich ein
IGeL |
Beratungen vor, zu und nach IGeL in der orthopädischen Praxis
Patientinnen und Patienten bitten in der Regel in Zusammenhang mit einer Behandlung zu Lasten der GKV, um Auskünfte zu Leistungen, die nicht nach dem EBM und somit als IGeL zu berechnen sind. Zumeist…
Loggen Sie sich ein
GOÄ |
Infiltrations-(Lokal-)anästhesien in der GOÄ
Wann ist welche Lokalanästhesie (LA) und wie oft berechenbar?
Loggen Sie sich ein
EBM |
Sachlich-rechnerische Berichtigungen immer häufiger
Zunehmend wird von den Kassenärztlichen Vereinigungen (KVen) in den Behandlungsunterlagen detailliert die Dokumentation bestimmter Gebührenordnungspositionen (GOP) auf dem Wege der…
Loggen Sie sich ein
IGeL |
Orthopädie: Fünf wichtige Aspekte, die Sie beachten sollten
Bei Wunschleistungen, die nicht zulasten der gesetzlichen Krankenkassen berechnungsfähig sind, resultiert ein Vertragsverhältnis auf der Basis der Kostenerstattung. Bei IGeL ergeben sich bei deren…
Loggen Sie sich ein
IGeL |
Orthopädie: Fünf wichtige Aspekte, die Sie beachten sollten
Bei Wunschleistungen, die nicht zulasten der gesetzlichen Krankenkassen berechnungsfähig sind, resultiert ein Vertragsverhältnis auf der Basis der Kostenerstattung. Bei IGeL ergeben sich bei deren…
Loggen Sie sich ein
EBM |
Welche Corona-Sonderregeln gelten jetzt noch?
Mit der Lockerung der Corona-Einschränkungen für alle werden auch die Sonderregelungen für Vertragsärztinnen und -ärzte drastisch zurückgefahren. Ein Überblick über die noch geltenden Regelungen.
Loggen Sie sich ein
EBM |
Drei Konstellationen, bei denen Telefonate berechnet werden können
Kaum etwas stört den täglichen Praxisablauf mehr als Telefonate, besonders wenn Anrufende darum bitten, zur Ärztin oder zum Arzt durchgestellt zu werden. Nur unter bestimmten Voraussetzungen sind…
Loggen Sie sich ein
GOÄ |
Nr. 2 GOÄ nicht vergessen!
Statistiken zeigen, dass manche Orthopädinnen und Orthopäden Nr. 2 GOÄ überhaupt nicht berechnen. Auch wenn die Vergütung dafür im Einzelfall gering ist, eine erbrachte Leistung nicht zu berechnen,…
Loggen Sie sich ein
IGeL |
Adipositas als Ursache vieler orthopädischer Erkrankungen
Die Behandlung von Übergewicht wird mit dem Fachbegriff Bariatrie bezeichnet. Dabei handelt es sich um ein Teilgebiet der Medizin, das sich mit den Ursachen der Prävention und der Behandlung von…
Die sogenannte "Corona-Hygienepauschale" nach Nr. 383 GOÄ analog ist nicht über den 31. März 2022 hinaus verlängert worden. Es gibt jedoch eine Alternative, um die besonderen Hygieneaufwendungen zu…
Orthopädie: Was vor der Leistungserbringung zu beachten ist
Um sich nicht angreifbar zu machen, sind diverse Vorgaben bei der Erbringung von individuellen Gesundheitsleistungen (IGeL) zu beachten und zwar auch schon vor der eigentlichen Leistungserbringung.
Loggen Sie sich ein
GOÄ |
Mit der Honorarvereinbarung zum höheren Faktor
Wenn man mit der Patientin oder dem Patienten eine Honorarvereinbarung trifft, ist das der sichere Weg zum höheren Faktor. Allerdings sind dabei besondere „Spielregeln“ einzuhalten und nicht alle…
Loggen Sie sich ein
EBM |
Auftragsleistungen nicht über Originalschein abrechnen!
Bei Patientinnen und Patienten, die mit der Überweisung anderer Ärztinnen und Ärzte zur Behandlung kommen, ist es offensichtlich weit verbreitet üblich, die erbrachten Leistungen über Originalscheine…
Loggen Sie sich ein
GOÄ |
Leserfrage zur medizinischen Trainingstherapie nach Nr. 842 GOÄ analog
Frage: Ein Patient beschwert sich (sogar über die Ärztekammer), dass in seiner Rechnung zwei GOÄ-Ziffern verwendet wurden, die er hinterfragt. Es handelt sich um die GOÄ-Ziffern 80 (schriftliche…
Loggen Sie sich ein
IGeL |
Orthopädie: Speziallaborleistungen abrechnen
In orthopädischen Praxen werden auch IGeL erbracht, bei denen Speziallaborleistungen indiziert sein können.
Loggen Sie sich ein
GOÄ |
Orthopädie: Angemessenes Honorar für Anfragen privater Versicherungen
Für die Beantwortung von Anfragen privater Versicherungen kann das Honorar frei vereinbart werden.
Loggen Sie sich ein
EBM |
Orthopädie: Praxishinweise zu Krankenhauseinweisungen
Im Zusammenhang mit der Einweisung von Patientinnen und Patienten zur stationären Behandlung sollten bestimmte Vorgaben beachtet werden.
Loggen Sie sich ein
EBM |
Orthopädie: Details bei Überweisungen beachten
Seit dem Wegfall der Praxisgebühr werden Fachärztinnen und -ärzte zunehmend ohne Überweisung aufgesucht. Gemäß § 24 Abs. 1 Bundesmantelvertrag (BMV) sollen Vertragsärztinnen und -ärzte bei der…
Loggen Sie sich ein
GOÄ |
Orthopädie: Ablehnungen bei Nr. 34 vorbeugen
20 Minuten Mindestzeit sind schon eine hohe Hürde für die Berechenbarkeit der Nr. 34 GOÄ. Einige private Kostenträger erheben noch dazu „routinemäßige“ Einwände gegen die Berechnung.
Loggen Sie sich ein
IGeL |
So geht die Abrechnung über den Höchstsatz der GOÄ
Orthopädinnen und Orthopäden stellen sich häufig die Frage, ob, wann und wie der nach der GOÄ höchstmögliche Steigerungsfaktor bei IGeL überschritten werden kann. Eine abweichende Honorarvereinbarung…
Loggen Sie sich ein
EBM |
Die Abrechnungsmodalitäten der ePA-Befüllung
Seit dem 1. Januar 2021 bieten die gesetzlichen Krankenkassen Patientinnen und Patienten die Möglichkeit, über eine App Zugang zu ihrer persönlichen elektronischen Patientenakte (ePA) zu bekommen. Mit…
Die Bundesärztekammer, der PKV-Verband und die Beihilfekostenträger haben ihre gemeinsame Abrechnungsempfehlung für die Erfüllung aufwändiger Hygienemaßnahmen im Rahmen der COVID-19-Pandemie (auch…
Fast zehn Monate nach dem Start der elektronischen Patientenakte (ePA) können Vertragsärzte jetzt die Erstbefüllung einer ePA rückwirkend bis zum 1. Januar 2021 abrechnen. Dafür erhalten sie 10,00 €,…
Orthopädiekapitel: Modus der vorgegebenen Arzt-Patienten-Kontakte beachten
Das orthopädische EBM-Fachkapitel (Kapitel 18) ist verhältnismäßig übersichtlich gestaltet. Es beinhaltet sieben Quartalspauschalen, die je Patient und Quartal nur einmal berechnungsfähig sind. Fünf…
Loggen Sie sich ein
GOÄ |
Verbände nach Nr. 200 GOÄ
Zu dieser, eigentlich in der Abrechnung einfach erscheinenden Leistung, gibt es bei manchen Orthopäden in der Abrechnung Optimierungsmöglichkeiten.
Loggen Sie sich ein
IGeL |
Aspekte, die Orthopäden bei IGeL beachten sollten
Nehmen GKV-Versicherte IGeL in Anspruch, resultiert ein Vertragsverhältnis auf der Basis der Kostenerstattung. Bei der Erbringung und Liquidation von IGeL ergeben sich immer wieder Unklarheiten,…
Die GOÄ als verpflichtende Gebührenordnung für die Abrechnung bei Privatpatienten ist voller Tücken und Stolperfallen. Einige für Orthopäden relevante Leistungen sollen in dieser Zusammenstellung…
Die Bedeutung der Arzt-Patienten-Kontakte bei der Abrechnung
Zur Berechnung der Gebührenordnungspositionen (GOP) des EBM sind unmittelbare oder mittelbare Arzt-Patienten-Kontakte (APK) Abrechnungsvoraussetzungen. Nicht immer ist eindeutig, dass ein APK für die…
Loggen Sie sich ein
GOÄ |
Skelettröntgen in der GOÄ
Die für Orthopäden relevantesten Röntgenuntersuchungen befinden sich in Abschnitt O I der GOÄ.
Loggen Sie sich ein
IGeL |
Anweisungen der Ärztekammern und KVen zu IGeL
Die Frage, ob und wann in welchem Umfang Leistungen außerhalb des Leistungskatalogs der gesetzlichen Krankenkassen gegen Bezahlung als Privatleistung angeboten werden dürfen, wird kontrovers erörtert.…
Loggen Sie sich ein
GOÄ |
Sonographie der Schulter
In der Literatur und im klinischen Sprachgebrauch wird von der „Sonographie der Schulter“ gesprochen. In Bezug auf die GOÄ-Abrechnung ist diese Terminologie nicht zutreffend.
Loggen Sie sich ein
EBM |
Orthopädiepauschalen richtig kombinieren
Orthopäden rechnen die fachtypischen Leistungen überwiegend mit den sieben Quartalspauschalen des EBM-Kapitels 18 (Orthopädische Gebührenordnungspositionen, GOP) ab. Bei der Abrechnung dieser…
Loggen Sie sich ein
IGeL |
Häufige Fragen zur Liquidation
Die gesetzlichen Krankenkassen stehen dem Angebot von IGeL nach wie vor ablehnend gegenüber, vielfach ist sogar von „Abzocke“ die Rede. Umso wichtiger ist es, sich bei der Durchführung und Liquidation…
Zu Beginn des zweiten Quartals gibt es einige Änderungen für Vertragsärzte. Unter anderem wurden einige Corona-Sonderregelungen verlängert, sowie die Abrechnungsmodalitäten einiger bestehender…
Die Bundesärztekammer hat in Absprache mit dem PKV-Verband aufgrund der Entwicklung des aktuellen Infektionsgeschehens die Geltungszeiträume der bestehenden Sonderregelungen in der GOÄ erneut bis zum…
Bei Orthopäden an erster Stelle: Rückenbeschwerden
Orthopäden geben durchschnittlich pro Quartal fünf Behandlungsdiagnosen (ICD-10-Schlüssel) an, am häufigsten Diagnosen, die mit mehr oder weniger intensiven Rückenbeschwerden einhergehen: 36 % der…
Auch wenn telefonische Kontakte nach Nr. 4.3.1 der Allgemeinen Bestimmungen des EBM grundsätzlich mit den Versicherten- und Grundpauschalen abgegolten sind, gibt es vor allem in Pandemie-Zeiten einige…
Nach wie vor informieren die gesetzlichen Krankenkassen beziehungsweise der medizinische Dienst (MDK) die von Vertragsärzten angebotenen Selbstzahlerleistungen (IGeL) und informieren ihre Versicherten…
Loggen Sie sich ein
EBM |
Verordnen und behandeln Sie durchschnittlich?
Zahlreiche Gerichtsentscheidungen belegen, dass Vertragsärzte sich in ihrer Verordnungs- und Behandlungsweise mit dem Durchschnitt ihrer Fachgruppe vergleichen und bei Überschreitung Regresse…
In Heft 26 des Deutschen Ärzteblatts vom 26.06.2020 wurden Abrechnungsempfehlungen der Bundesärztekammer (BÄK) zu telemedizinischen Leistungen wie der Videosprechstunde veröffentlicht. Tipps für Ärzte…
Für die Aufbewahrung der Dokumentation der erbrachten und abgerechneten ärztlichen Leistungen gelten festgelegte Aufbewahrungsfristen. Wenn es nach der Behandlung von Patienten später zu gerichtlichen…
Loggen Sie sich ein
EBM |
Gelenkerkrankungen: Fixierung von Gelenken nur bedingt berechnungsfähig
Im EBM gab es vor 1996 18 Gebührenordnungspositionen (GOP) für Verbände, nach der EBM-Reform 1996 noch 11, die 2008 bis auf eine Verbandsleistung in die Grundpauschalen integriert wurden. Im aktuellen…
Loggen Sie sich ein
GOÄ |
Bei Post B-Versicherten mit höherem Faktor abrechnen
Viele Post B-Versicherte erwarten vom Arzt, dass er sich in der Rechnungsstellung an die „Erstattungshöchstsätze“ der Versicherung hält. Das muss nicht sein.
Loggen Sie sich ein
IGeL |
Leistungspflicht der GKV deutlich abgrenzen
Die Vergütung der zu Lasten der GKV berechnungsfähigen Leistungen ist durch Regelleistungsvolumina, Praxisbudgets usw. begrenzt. Bei begrenzter GKV-Vergütung ist es nachvollziehbar, dass Vertragsärzte…
Loggen Sie sich ein
IGeL |
Leistungen für Orthopäden ohne besondere Investitionen
Seit mehr als 20 Jahren werden individuelle Gesundheitsleistungen (IGeL) in Vertragsarztpraxen angeboten. Unter wirtschaftlichen Aspekten sind dabei besonders IGeL von Interesse, für deren…
Loggen Sie sich ein
EBM |
Neugestaltung der Versandpauschalen
Zum 1. Juli 2020 hat sich der Berechnungsmodus der Versandpauschalen für Briefe grundlegend geändert, für den Versand von Telefaxen wurde eine neue Pauschale eingeführt.
Loggen Sie sich ein
GOÄ |
Orthopädie: Umgang mit der „Hygienepauschale“
Die von Bundesärztekammer (BÄK), PKV und Beihilfe vereinbarte "Hygienepauschale" (oder auch „Hygienezuschlag“) ist oft nicht die beste Lösung, um die Besonderheiten bei der Leistungserbringung im…
Die EBM-Reform muss sich die – zum Teil harsche – Kritik der Vertragsärzte bzw. der Berufsverbände gefallen lassen. Geschuldet ist dies insbesondere der wirtschaftlichen Umverteilung zwischen den…
Weit häufiger als IGeL erbracht werden, werden Orthopäden um Beratungen zu IGeL gebeten. Derartige Beratungen sind nicht umsonst, denn schließlich hat der Patient einen Nutzen von der Beratung, noch…
Loggen Sie sich ein
GOÄ |
BGH-Urteil zur wirtschaftlichen Aufklärungspflicht
Patienten müssen nicht nur medizinisch, sondern ggf. auch wirtschaftlich aufgeklärt werden.
Loggen Sie sich ein
EBM |
ICD-10: Immer mit Zusatzkennzeichen G, V, A, Z, R, L oder B
Orthopäden geben durchschnittlich pro Fall und Quartal vier Behandlungsdiagnosen nach dem ICD-10 an. Sowohl die korrekte Angabe des ICD-10-Codes als auch der Zusatzkennzeichen wird bei Prüfungen der…
Loggen Sie sich ein
EBM |
Eckpunkte der Reform ab 1. April für Orthopäden
Der Bewertungsausschuss hatte die Vorgabe, die Bewertung der Leistungen auf aktueller betriebswirtschaftlicher Basis vorzunehmen und die Bewertungen der Leistungen mit einem hohen technischen…
Loggen Sie sich ein
GOÄ |
Orthopädie: Die „Unzeit“-Zuschläge A bis D und Zuschlag K 1
Wenn Beratungen oder Untersuchungen außerhalb der Sprechstunde erbracht werden, können die Zuschläge A bis D berechnet werden, bei Untersuchungen von Kindern ggf. auch der Zuschlag K 1.
Loggen Sie sich ein
IGeL |
Orthopädie: Beanstandungen vermeiden
Nehmen Versicherte der gesetzlichen Krankenkassen IGeL auf Wunsch in Anspruch, resultiert daraus ein Vertragsverhältnis auf der Basis der Kostenerstattung mit Liquidation nach der GOÄ.
Loggen Sie sich ein
GOÄ |
Zuschläge bei ambulanten Operationen und Anästhesien
Die Zuschläge im Abschnitt C VIII der GOÄ sind auch für Orthopäden relativ häufig berechenbar.
Loggen Sie sich ein
EBM |
Wird verstärkt geprüft: Postoperative Behandlung
Die nach dem EBM abgerechneten Leistungen, die von den Krankenkassen extrabudgetär ohne Mengenbegrenzung bezahlt werden, werden regelmäßig, auch auf Veranlassung der Kassen, geprüft. Dazu gehören die…
Loggen Sie sich ein
IGeL |
Für das Finanzamt von Interesse: IGeL
Die Finanzbehörden stellen bei Steuerprüfungen immer wieder fest, dass umsatzsteuerpflichtige Leistungen über die Freigrenzen hinaus liquidiert werden, Nachzahlungen sind die Folge. Auch Orthopäden…
Loggen Sie sich ein
GOÄ |
Berechenbarkeit verbrauchter Materialien
Nicht immer ist völlig klar, ob ein bei der Behandlung eingesetztes Material berechnet werden darf oder nicht. Durch Beantwortung weniger Fragen kann man sich darüber Klarheit verschaffen.
Loggen Sie sich ein
EBM |
TSS- und Hausarzt-Vermittlungsfälle
Zum 1. September 2019 wurden mehrere Vorgaben des Terminservice- und Versorgungsgesetzes (TSVG) umgesetzt und neue Gebührenordnungspositionen (GOP) in den EBM aufgenommen.
Loggen Sie sich ein
IGeL |
Bescheinigungen bereiten immer wieder Probleme
Kaum eine Arztgruppe wird häufiger um das Ausstellen von Bescheinigungen gebeten als Orthopäden. Der überwiegende Teil an Bescheinigungen wird erbeten, u. a. um von der Schule oder dem Schulsport…
Loggen Sie sich ein
GOÄ |
Nicht immer lohnen Einwände gegen Nr. 4
Gerade die „Unterweisung von Bezugspersonen“ ist bei kranken Kindern nahezu obligat. Trotzdem gibt es häufiger Widersprüche von Kostenträgern.
Loggen Sie sich ein
EBM |
Zeitprofil überschritten: Besonnen reagieren
Orthopäden mit überdurchschnittlich hohen Fallzahlen können unangenehme Post von der Kassenärztlichen Vereinigung (KV) erhalten: Wegen Überschreiten der Zeitprofile (Tages- oder Quartalsprofil) wird…
Loggen Sie sich ein
IGeL |
IGeL-Option Magnetfeldtherapie
Bei Arthrosen und degenerativen Erkrankungen des Bewegungsapparates kann die Magnetfeldtherapie eine sinnvolle Ergänzung des therapeutischen IGeL-Spektrums für Orthopäden sein.
Loggen Sie sich ein
GOÄ |
Erstattungsausschlüsse bei Beihilfeberechtigten
In den Beihilfevorschriften (-verordnungen) gibt es gerade zu orthopädischen Leistungen zahlreiche Erstattungseinschränkungen. Wenn es auch primär Sache des Patienten ist, ob korrekt berechnete…
Loggen Sie sich ein
EBM |
Bei Praxisvertretungen zu beachten
Vertragsärzte haben vor Antritt ihres Urlaubs bestimmte Vorgaben zu beachten, wenn sie sich durch benachbarte Kollegen oder durch Ärzte in der Praxis vertreten lassen.
Loggen Sie sich ein
EBM |
Orthopädie: Das sollten Sie bei Überweisungen beachten
Seit dem Wegfall der Praxisgebühr werden Ärzte des fachärztlichen Versorgungsbereichs zunehmend ohne Überweisung aufgesucht. Rücküberweisungen an Hausärzte erfolgen häufig nicht. Aber: Gemäß § 24…
Loggen Sie sich ein
GOÄ |
Orthopädie: Konsile machen und berechnen
In einigen orthopädischen Praxen hat sich gezeigt, dass Konsile zwar gemacht, aber nicht berechnet worden waren. Teils lag das an der Unkenntnis der Nr. 60 GOÄ, teils an bloßer Vergesslichkeit.
Loggen Sie sich ein
IGeL |
Vorgaben bei Sprechstunden für Selbstzahlerleistungen beachten
In den Medien, besonders in Talkrunden im Fernsehen, wurde und wird die Terminvergabe in Arztpraxen immer wieder emotional und kontrovers erörtert, häufig verbunden mit Seitenhieben gegen Ärzte, sie…
Loggen Sie sich ein
IGeL |
Grundwissen zu Selbstzahlerleistungen
Bei der Erbringung und Liquidation von IGeL gelten dieselben Regeln wie bei der Behandlung und Rechnungsstellung von Privatpatienten. Dennoch ergeben sich immer wieder Probleme.
Loggen Sie sich ein
GOÄ |
Privatpatienten mit Einschränkungen in der Orthopädie
Derart versicherte Patienten sind Privatpatienten, jedoch haben sie Einschränkungen im Versicherungsumfang und der Arzt bei der Abrechnung.
Loggen Sie sich ein
EBM |
Nur vollständig erbrachte Leistungen werden vergütet
Werden EBM-Leistungen nicht vollständig erbracht, ist eine teilweise Berechnung der erbrachten Leistungen nicht möglich.
Loggen Sie sich ein
IGeL |
Beratungen als Selbstzahlerleistungen
Orthopäden werden weit häufiger um Rat zu IGeL gefragt, als diese tatsächlich von Patienten in Anspruch genommen werden. Ein Zusatzangebot von Selbstzahlerleistungen ist in der Praxis eines Orthopäden…
Loggen Sie sich ein
EBM |
Dokumentationspflicht bei den Orthopädiepauschalen
Die Verpflichtung zur Dokumentation aller abgerechneten Leistungen wird häufig nicht ausreichend wahrgenommen. Wird bei einer Prüfung festgestellt, dass die abgerechneten Leistungen nicht ausreichend…
Schmerztherapeutische Injektionen im Bereich der Wirbelsäule können gegebenenfalls mit GOÄ-Positionen aus dem Anästhesie-Abschnitt der GOÄ und entsprechenden Zuschlägen berechnet werden.
Für die Behandlung bestimmter Patienten kann es sinnvoll sein, gesonderte Sprechstunden einzurichten. Die Bekanntgabe besonderer Sprechstunden auf dem Praxisschild unterliegt strengen Vorgaben.
Loggen Sie sich ein
GOÄ |
Nr. 1 GOÄ mit höherem Faktor berechnen lohnt sich
In unserem Abrechnungstipp zur GOÄ "Berechnung von Leistungen mit höheren Faktoren" hatten wir grundlegende Empfehlungen zum Ansatz höherer Faktoren gegeben. Jetzt geben wir ein konkretes Beispiel und…
Loggen Sie sich ein
GOÄ |
ESWT – mit oder ohne Zuschlag?
Die Berechnung des Zuschlags nach Nr. 445 GOÄ zur Nr. 1800 GOÄ analog für die Extrakorporale Stoßwellentherapie (ESWT) wird häufig abgelehnt. Was ist richtig?
Loggen Sie sich ein
EBM |
Vermeiden Sie Dokumentationsfehler
Bei Prüfungen der Dokumentation der abgerechneten Gebührenordnungspositionen (GOP) des EBM wurde festgestellt, dass der geforderte Leistungsinhalt laut der Leistungsbeschreibung nicht vollständig…
Loggen Sie sich ein
IGeL |
Tücken bei der Abrechnung von IGeL in der Orthopädie
Eigentlich müssten jedem Arzt die Vorgaben zur Erbringung von IGeL und deren Liquidation geläufig sein, gelten doch dieselben Regeln wie bei der Behandlung und Rechnungsstellung bei Privatpatienten.…
Loggen Sie sich ein
GOÄ |
Berechnung von Leistungen mit höheren Faktoren
Angesichts der seit 1996 ausbleibenden Honorarerhöhung achten mehr Orthopäden als noch vor einigen Jahren darauf, ob eine berechnete Leistung richtig mit dem „Regelsatz“ (z. B. dem 2,3-fachen Faktor)…
Loggen Sie sich ein
EBM |
Orthopäde hat obligate Berichtspflicht an den Hausarzt
Einige Orthopäden erlebten eine unangenehme Überraschung: Sie erhielten eine Mitteilung der Kassenärztlichen Vereinigung (KV), dass festgestellt worden sei, dass bei der Abrechnung berichtspflichtiger…
Loggen Sie sich ein
EBM |
Orthopädisch konservative Leistungen weiterhin extrabudgetär vergütet
Im Vergleich zu anderen Fachgruppen können Orthopäden nur in relativ geringem Umfang Leistungen abrechnen, die extrabudgetär vergütet werden.
Loggen Sie sich ein
IGeL |
Beratungen zum Fitnesstraining in der Orthopädie
Inzwischen gibt es in nahezu jeder Stadt mehrere Sportstudios. Vor nicht allzu langer Zeit rekrutierten Fitnessstudios – damals noch Bodybuilding-Studios genannt – ihre Mitglieder überwiegend aus zum…
Loggen Sie sich ein
EBM |
Tipps zur Abrechnung der Schmerztherapie
Die meisten Patienten, die einen Orthopäden aufsuchen, haben Schmerzen. Orthopäden sollten ein paar Punkte bei der Abrechnung von Schmerzbehandlungen beachten.
Loggen Sie sich ein
IGeL |
Häufige Fragen zu IGeL von Orthopäden
Aufgrund der weiterhin kritischen Einstellung weiter Kreise gegenüber IGeL ist es wichtig, das Angebot, die Durchführung und die Liquidation von IGeL korrekt zu handhaben.
Loggen Sie sich ein
GOÄ |
Analogabrechnung: Muss der Urologe jetzt seine Gewohnheiten ändern?
Einige private Kostenträger haben sich bei Analogabrechnungen darauf verlegt, formale Fehler bei Analogabrechnungen als Grund für Nichterstattung heranzuziehen.
Loggen Sie sich ein
EBM |
Videosprechstunde – eine Option für Orthopäden?
Orthopäden, die Videosprechstunden ausführen und abrechnen wollen finden hier Tipps zu den Abrechnungsmodalitäten der Videosprechstunde in der Arztpraxis nach dem EBM.
Loggen Sie sich ein
GOÄ |
Alternative für Orthopäden: Hochton-Therapie bei schmerzenden Gelenken
Neben Akupunktur und Neuraltherapie ist die Hochton-Therapie ein bei Hausärzten etabliertes komplementärmedizinisches Verfahren insbesondere zur Behandlung von arthrosebedingten Gelenkschmerzen.
Loggen Sie sich ein
GOÄ |
Orthopädische Sonografie
In GOÄ-Seminaren werden immer Fragen zu den Abrechnungsmöglichkeiten bei Sonografien gestellt. Wir stellen die Grundlagen dafür dar.
Loggen Sie sich ein
IGeL |
Darauf sollten Orthopäden beim Atteste ausstellen achten
Die Flut der von den niedergelassenen Ärzten erbetenen Bescheinigungen und Atteste nimmt konstant zu. Das Wirtschaftsmagazin für den Orthopäden gibt Hinweise zur Abrechnung von Bescheinigungen und…
Loggen Sie sich ein
GOÄ |
Infiltrationsanästhesien
Bei Infiltrationsanästhesien sind manche Orthopäden unsicher, wann welche Nummer wie oft berechenbar ist und Kostenträger erheben ungerechtfertigte Einsprüche.
Loggen Sie sich ein
GOÄ |
Orthopädische Schmerztherapie durch Injektionen
In der orthopädischen Schmerztherapie sind Injektionen häufig. Was dafür nach GOÄ berechnet werden kann, hängt vor allem davon ab, was wohin gespritzt wird.
Loggen Sie sich ein
IGeL |
IGe-Leistungen sind Teamleistungen
Ob IGe-Leistungen erfolgreich sind, entscheidet wesentlich das Engagement der medizinischen Fachangestellten (Helferinnen).