Praxisfinanzen solide aufstellen ist die Pflicht jedes Praxisinhabers
Die Wirtschaftlichkeit in der Praxis ist kompliziert geworden und noch immer bestehen Unsicherheiten bei der richtigen Abrechnung von extrabudgetären Vergütungen, von ambulanter Operation bis Offene Sprechstunde sowie weitere Möglichkeiten der Einnahmenerhöhung. Gewusst wie: So steigern Sie konkret Ihren EBV Anteil!
Überstunden gehören in der Gesundheitsversorgung in Deutschland angeblich zur Normalität, erschweren aber die Vereinbarkeit von Privatleben und Beruf und sind vermutlich ein entscheidender Grund für den bestehenden Nachwuchsmangel.
Akademisch ist die Gendermedizin etabliert. Im medizinischen Alltag spielen genderspezifische Aspekte jedoch kaum eine Rolle – zum Schaden von Patientinnen und Patienten. Die rasante Entwicklung im…
Ärztinnen wählen oft andere Fachrichtungen als Ärzte und verdienen dadurch in der Regel weniger als die männlichen Kollegen. Wir brauchen ein neues Honorarsystem!
Immer noch taucht es gelegentlich auf, das Schreckgespenst von der „zunehmenden Feminisierung in der Medizin“. Angeblich erschwert der wachsende Anteil von Ärztinnen die geordnete Patientenversorgung.…
Die Gesundheitsversorgung von Frauen braucht mehr Aufmerksamkeit. Deshalb hat das Robert Koch-Institut wichtige Informationen und Eckdaten zur Frauengesundheit in einer neuen Broschüre…
In diesem Artikel stelle ich Ihnen einige aktuelle Konzepte der Medizindidaktik vor, die Ihnen auch bei der Lehre in der Niederlassung begegnen könnten. Sie erhalten einige Links mit auf den Weg, so…
Zunehmend mehr Ärztinnen zieht es raus aus der Klinik und rein in die Praxis. Warum ist das so? Ein wichtiger Grund ist wohl die Möglichkeit zur recht individuellen Arbeitszeitgestaltung, um…
Verändert Sprache unsere Vorstellung von Berufen, etwa vom ärztlichen? Die Sprachwissenschaft sagt: ja! Im ärztlichen Beruf, in dem demnächst mehrheitlich Frauen arbeiten, muss der Sprachgebrauch die…
Beschäftigungsverbote für schwangere Ärztinnen sind leider Usus: Der Deutsche Ärztinnenbund wollte wissen, ob es auch anders geht und hat einen Aufruf gestartet, Kliniken, Krankenhaus-Abteilungen und…
Beschäftigungsverbote für schwangere Ärztinnen sind leider Usus: Der Deutsche Ärztinnenbund wollte wissen, ob es auch anders geht und hat einen Aufruf gestartet, Kliniken, Krankenhaus-Abteilungen und…
In manchen Ärztekammern stellen Ärztinnen bereits die Mehrheit der berufstätigen Ärzteschaft. Die Studienplatzverteilung weist darauf hin, dass der Anteil noch weiter wächst. Können wir Ärztinnen also…
Die Versorgung von Patientinnen und Patienten mit peripherer arterieller Verschlusskrankheit in Deutschland ist weiterhin mangelhaft: Vor allem Frauen werden häufig nicht nach den aktuellen…
Weil Thomas besonders gerne den nächsten Thomas fördert, sind Männer in Spitzenpositionen noch häufig unter sich. Über das Einbringen in die Gremien könnten Frauen das Erreichen der Parität überall…
Frauen haben hormonbedingt einen natürlichen Nieren- und Gefäßschutz. Dieser sorgt dafür, dass Nierenerkrankungen bei ihnen zunächst langsamer voranschreiten. Außerdem haben Frauen generell eine…
Geschlechtersensible Aspekte kommen im Medizinstudium an den meisten Fakultäten viel zu kurz. Doch jetzt erhält die Qualität in der Gesundheitsversorgung für die gesamte Bevölkerung, für Frauen und…
Weltweit sind Muskel- und Skelett-Erkrankungen die führende Ursache für körperliche Funktionseinschränkungen, chronische Schmerzen und Verlust an Lebensqualität.1 Hierbei spielen vor allem Arthrose…
Die Digitalisierung der Medizin hat sich beschleunigt. Mehre Digitale Gesundheitsanwendungen sind inzwischen in der praktischen Anwendung. Die Frage, ob sie Frauen und Männer spezifisch behandeln,…
Eine vom Deutschen Ärztinnenbund initiierte Umfrage hat bestätigt, was sich durch unzählige Einzelfallberichte abzeichnete: Das neue Mutterschutzgesetz bremst Schwangere aus. Die Handhabung muss…
Die Inzidenz und Prävalenz von Diabetes mellitus haben über die letzten Jahrzehnte in Deutschland und auch weltweit zugenommen. Ein weiterer Anstieg der Diabetesprävalenz wird auch in Deutschland…