Krebspatienten, die aufgrund schwerer COVID-Symptome stationär aufgenommen werden mussten und direkt das Blutplasma genesener Personen erhielten, hatten bessere Chancen, die schwere Infektion zu überleben, als nicht mit Plasma behandelte Krebspatienten. Zudem verbesserte sich ihr Zustand schneller wieder. Dies ergab die RECOVER-Studie unter Federführung des Universitätsklinikums Heidelberg.
Chronisch inflammatorische demyelinisierende Polyradikuloneuropathie – wird die Diagnosestellung durch die neue Leitlinie einfacher?
A. Grimm
Die Diagnosestellung von immunvermittelten Neuropathien ist trotz oder gerade wegen ihrer relativen Seltenheit (je nach Literatur ca. 7–10 % aller Polyneuropathien) essenziell. Eine wichtige…
50 Prozent der Mädchen und 25 Prozent der Jungen im Kinder- und Jugendalter bis 14 Jahren sind vollständig gegen Humane Papillomviren (HPV) geimpft. Die Impfquoten variieren stark zwischen Ost- und…
Parkinson ist die zweithäufigste neurodegenerative Erkrankung nach Alzheimer. Sie entsteht, wenn Dopamin-ausschüttende Nervenzellen im Gehirn absterben. Warum und woran diese Neurone zugrunde gehen,…
Biliäre Karzinome (engl. „biliary tract cancer“, BTC) betreffen Krebserkrankungen der Gallengänge und Gallenblase. BCT sind selten und machen weniger als ein Prozent der bösartigen Neubildungen beim…
Schwellneigung der Oberschenkel und Hämatomneigung bei Patientinnen mit Lipödem – Subjektive Wahrnehmung versus objektive Untersuchung
G. Erbacher, E. Mendoza, T. Bertsch
Patientinnen mit Lipödem leiden unter subjektiv wahrgenommener Prallheit und Schwellneigung im Bereich der Oberschenkel. Es wurde noch nicht erfasst, ob dies mit…
Loggen Sie sich ein
vasomed |
Gefäßmedizinische Aspekte bei der Therapie der chronischen Wunde
W. Garabet, K Wolters, J.-D. Rembe
Chronische Wunden betreffen heutzutage immer mehr Patienten* bei steigender Prävalenz entsprechender Grunderkrankungen und Komorbiditäten wie des metabolischen…
Loggen Sie sich ein
vasomed |
Ein multidisziplinärer Algorithmus für Diagnose und Behandlung - Large-Volume-Liposuktion bei Patientinnen mit Von-Willebrand-Syndrom
J. Schmidt, P. Kruppa, I. Georgiou, M. Ghods
Das Lipödem ist eine schmerzhafte, chronische und progredient verlaufende Fettgewebsvermehrung an den Beinen und/oder den Armen mit einer deutlichen…
Loggen Sie sich ein
vasomed |
Thrombophlebitis saltans – Diagnostikpfad anhand eines Fallbeispiels
J. Schäfer
Das Auftreten rezidivierender sprunghafter oberflächlicher Venenthrombosen in nicht varikösen Venen (Thrombophlebitis saltans) ist selten, weshalb der Umgang hiermit im klinischen Alltag…
Loggen Sie sich ein
vasomed |
Thrombophlebitis saltans – Diagnostikpfad anhand eines Fallbeispiels
J. Schäfer
Das Auftreten rezidivierender sprunghafter oberflächlicher Venenthrombosen in nicht varikösen Venen (Thrombophlebitis saltans) ist selten, weshalb der Umgang hiermit im klinischen Alltag…
Loggen Sie sich ein
vasomed |
Das primäre Lymphödem – Ein Überblick zur Genetik und Histologie
R. Hägerling
Ein primäres Lymphödem beruht auf einer angeborenen, d. h. genetisch bedingten Fehlentwicklung oder Dysfunktion des lymphatischen Systems. Durch einen unzureichenden Abtransport der…
Vertragsärztinnen und -ärzte mit überwiegend angiologischem bzw. phlebologischem Leistungsspektrum sind zunehmend in Gemeinschaftspraxen tätig. Bei der Abrechnung der erbrachten Leistungen sind…
Kinder im Alter zwischen 3 und 16 Jahren besitzen ein erhöhtes Risiko, als Folge emotionaler Misshandlung psychische Störungen zu entwickeln. Dabei zeigen sich die Folgen bei jüngeren Kindern vor…
Wird bei einer Darmspiegelung zur Krebsfrüherkennung keine verdächtige Gewebeveränderung gefunden, dann lautet die Empfehlung, die Untersuchung nach zehn Jahren zu wiederholen. Wissenschaftler im…
Ein Tumor entsteht in einem Organ, wenn sich eine Zelle unkontrolliert vermehrt. Doch zur tödlichen Bedrohung wird die Geschwulst meist erst, wenn die Krebszellen lernen, sich aus dem Gewebeverband zu…
Die Allergische Rhinokonjunktivitis (AR) beeinträchtigt Kinder und Jugendliche oft langfristig in ihrer Lebensqualität im Alltag. Wissenschaftlich nachgewiesen sind nicht nur die auf den ersten Blick…
Ein Cochrane Review zeigt, dass es sich auch nach einem ersten Herzinfarkt noch lohnt, mit dem Rauchen aufzuhören: Das Risiko eines weiteren Infarkts oder Schlaganfalls lässt sich so um rund ein…
Kinder atmen wesentlich weniger potenziell infektiöse Partikel aus als Erwachsene – das gilt zumindest für die kleinen Atemtröpfchen, die vorwiegend in der Lunge entstehen. Das ist ein zentrales…
Gebärmutterhalskrebs ist weltweit die Krebserkrankung mit der vierthöchsten Sterblichkeit bei Frauen. Lokal fortgeschrittener Gebärmutterhalskrebs (LACC) wird mit einer kombinierten Therapie aus…
Das Ulcus cruris ist mit einer Prävalenz von etwa 1 % in der europäischen Bevölkerung eine für die Hausarztpraxis relevante Erkrankung.[1-3] Ätiologisch liegt in den meisten Fällen eine vaskuläre…
Viele nehmen sich zum Jahreswechsel vor, künftig mehr für ihre Gesundheit zu tun. Neben einem gesunden Lebensstil mit ausgewogener Ernährung und ausreichend Bewegung spielen dabei auch die…
Ein Forschungsteam der Universität Leipzig hat einen neuen Mechanismus entdeckt, der mit starkem Übergewicht bei Kindern in Verbindung gebracht wird. Eine genetische Veränderung führt zu einer…
Die neue ESMO-Leitlinie für die klinische Praxis deckt die Diagnose, Risikoeinschätzung, Behandlung und Nachsorge von Krebs mit unbekanntem Primärtumor ab und soll dazu beitragen, dass Patienten in…
In diesem Artikel stelle ich Ihnen einige aktuelle Konzepte der Medizindidaktik vor, die Ihnen auch bei der Lehre in der Niederlassung begegnen könnten. Sie erhalten einige Links mit auf den Weg, so…
Forschende der Universitätsmedizin Mannheim haben die Rolle der Sinus-Endothelzellen der Leber bei der Entstehung der Atherosklerose aufgedeckt und in den Scavenger-Rezeptoren Stabilin-1 und…
Ein neuer Ansatz in der Diagnose und Therapie von Lymphom-Erkrankungen steuert Chemokinrezeptoren (CXCR4), die während entzündlichen Prozessen und der Metastasierung von Tumoren hochreguliert werden,…
Die psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen in Deutschland ist auch im dritten Jahr der Corona-Pandemie noch spürbar beeinträchtigt: Zwar sind die Belastungen nicht mehr so hoch wie während…
Die europäische Kommission hat am 13. Dezember 2022 einem Medikament gegen metastasierten Prostatakrebs die Zulassung erteilt, dessen Wirkstoff federführend vom Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ)…
Ein Baby über Nacht zu verlieren ist der Alptraum junger Eltern. Und doch geschieht es immer wieder, in der ganzen Welt und auch in Deutschland, berichtet die Stiftung Kindergesundheit in einer…
Gerade in der Weihnachtszeit werden Knopfzellen häufig in batteriebetriebenen Spielzeugen und Dekorationen verwendet. Beim Verschlucken von Knopfzellen können diese bei Kindern in der Speiseröhre…
Wenn bei depressiven Episoden Antidepressiva gegeben werden, die schnell aktivierend, aber spät antidepressiv wirken, kann es zu einer erhöhten Suizidgefahr kommen. Gleichzeitig werden langsam…
Berufsdermatosen wie das berufsbedingte Handekzem machen europaweit rund die Hälfte, bei jungen Menschen bis zu 90 Prozent der Berufskrankheiten aus (1). Um Arbeitsausfälle und Berufsunfähigkeit…
In der westlichen Welt werden nahezu alle Säuglinge und Kleinkinder in Windeln gewickelt. Die Einwegprodukte werden mitunter aber auch zum unverzichtbaren Begleiter, wenn im Alter Harn- und/ oder…
Im Frühjahr und Sommer 2022 gingen gleich mehrere junge Fußball-Profis mit ihrer Hodenkrebserkrankung an die Öffentlichkeit. In der jüngst publizierten Patientenleitlinie Hodenkrebs finden…
Dieter Jentzsch. Die Geschichte der „Gebührenordnung für Ärzte“ ist genau betrachtet fast 60 Jahre alt, aber leider schnell erzählt. Die Bundesregierung schuf mit der „GOÄ 1965“ schon eine…
Hintergrund: Bei der Funktionslymphszintigraphie der Beine können sich bei Patientinnen und Patienten mit einer Lymphtransportstörung die applizierten Tracerdepots und,…
Hintergrund: Für die Lipohyperplasia dolorosa (LiDo) gibt es sowohl konservative als auch operative Behandlungsmöglichkeiten. Ein seit 1997 etabliertes Verfahren ist die…
Wolfgang Römer. Zum 1.1.2021 ist eine Reihe von Änderungen im Recht der gesetzlichen Unfallversicherung in Kraft getreten, die für Dermatologinnen und Dermatologen von Bedeutung sind. Wesentliche…
Die Wirkungsweise von Manueller Lymphdrainage (MLD) ist hinlänglich bekannt. Das Anwendungsspektrum wird seit einigen Jahren auch immer größer. Im nachfolgenden Vortrag vom 45. Jahreskongress…
Nach wie vor gibt es zur Ernährung beim Lipödem nur wenige Fallberichte und kleinere, nicht randomisierte pro- und retrospektive Beobachtungsstudien, meist ohne Kontrollgruppen. Eine…
Bei der klassifizierenden Beschreibung eines Lipödems werden bislang in unterschiedlichem Ausmaß und unterschiedlicher Kombination nur das Stadium und die betroffene (anatomische) Region…
Mit der Gründung wissenschaftlicher lymphologischer Fachgesellschaften im vergangenen Jahrhundert im deutschsprachigen Raum entwickelte sich auch international das Bedürfnis, entsprechende…
Die Komplexe Physikalische Entstauungstherapie (KPE) mit der Phase 1 der Entstauung und der Phase 2 der Konservierung und Optimierung stellt mit ihren fünf Säulen Hautpflege, Manuelle…
Sara V. Schnettler, Timm J. Filler. Für die Korrektur von Störungen im Makronährstoff-, Vitalstoff- und Mikronährstoffhaushalt gibt es im operativ- und ästhetisch-interventionellen Gebiet…
Es juckt und juckt und juckt: 60 bis 90 % der Menschen mit Psoriasis leiden unter Juckreiz. Dass dadurch die Lebensqualität eingeschränkt ist, liegt auf der Hand. Doch wie wirkt sich das ständige…
Die Bundeskunsthalle in Bonn feiert die Oper mit der Ausstellung „Die Oper ist tot – es lebe die Oper“. Wer sich fragt, wie man Oper in einer Ausstellung zeigen kann, wird schnell positiv überrascht.
Telefonate bei bestimmten Konstellationen berechnungsfähig
Telefonate können im täglichen Praxisablauf eine organisatorische Herausforderung darstellen, vor allem, wenn Patientinnen und Patienten während der Sprechstunde zu Arzt oder Ärztin durchgestellt…