Medizin

Gastroenterologie |

Ein Team um die Forscher Rainer Haas und Wolfgang Fischer von der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) hat eine Schwachstelle des Bakteriums Helicobacter pylori entdeckt, die zur Entwicklung neuer Medikamente genutzt werden könnte. Denn herkömmliche Behandlungsmethoden wirken wegen Antibiotikaresistenzen immer schlechter.

 

Mehr lesen

Geriatrie |

Prof. Dr. Stephan Sigrist vom Fachbereich Biologie, Chemie, Pharmazie der Freien Universität Berlin wird vom Europäischen Forschungsrat (ERC) mit einem ERC Advanced Grant für sein Forschungsprojekt…

Mehr lesen

Onkologie |

Die Blutgruppe eines Menschen beeinflusst sein Risiko, an Magenkrebs zu erkranken. Das ist eines der Ergebnisse einer Metastudie, die genetische Risikofaktoren für verschiedene Untertypen von…

Mehr lesen

Allgemein-/Innere Medizin |

Ganz Deutschland ist inzwischen ein FSME-Endemiegebiet, so Forschende auf einer Pressekonferenz der Uni Hohenheim. Die Krankheit werde immer noch unterschätzt. Die Expertinnen und Experten plädieren…

Mehr lesen

Kinder- & Jugendmedizin |

Pflaster mit Erdnussprotein können bei Kindern unter vier Jahren langfristig das Risiko schwerer allergischer Reaktionen senken. Das zeigt eine Studie unter Beteiligung des Universitätsklinikum…

Mehr lesen

Neurologie |

© Mit Unterstützung der Esteve Pharmaceuticals GmbH

Inhalative Behandlung von Off-Phasen bei Parkinson: Hinweise zur wirtschaftlichen Verordnung von Inbrija®

Die Wirtschaftlichkeit der Verordnungen wird über verschiedene bundesweite und regionale Mechanismen gesteuert. Das Regelwerk ist komplex. Im Gegensatz zu den nur noch sehr selten bei Arzneimitteln…

Orthopädie |

Knochen sind nach Blut das am zweithäufigsten transplantierte Gewebe – leider oft mit nur mäßigem Therapieergebnis. Ein alternativer Ansatz könnten zellbasierte Therapien sein, wie menschliche…

Mehr lesen

Orthopädie |

CAR-T-Zellen zählen seit einigen Jahren zu den Hoffnungsträgern in der Krebsmedizin. Am Universitätsklinikum Erlangen sind erfolgreich erstmals auch Patientinnen und Patienten mit schwerem…

Mehr lesen

vasomed |

Thromboembolien bei rheumatologischen Erkrankungen

S. Werth

Der Beitrag beleuchtet die Assoziation von Thromboembolien und rheumatischen Erkrankungen. Ebenso beschreibt er den Einfluss antirheumatischer Therapeutika auf das Thromboembolierisiko und…

Gefäßmedizin |

Braunbären entwickeln in der Winterruhe trotz wochenlanger Schlafphasen keine Thrombose. Eine zentrale Rolle dabei spielt das Protein hsp47. Diese Erkenntnis soll nun bei der Entwicklung neuer…

Mehr lesen

Gastroenterologie |

Ein Molekül aus Methan-oxidierenden Bakterien könnte sich für die Therapie gegen die Kupferspeicherkrankheit anbieten. Das haben Forschende um Helmholtz Munich Forscher Hans Zischka in einer neuen…

Mehr lesen

Biofaktoren |

Die Altersgebrechlichkeit, das Frailty-Syndrom, ist durch einen Verlust von Kraft, Ausdauer, körperlichen Fähigkeiten und kognitiven Funktionen gekennzeichnet. Betroffene werden zunehmend immobil, ihr…

Mehr lesen

Gynäkologie |

Beckenbodentraining ist ein wichtiges Thema für Frauen, doch leider sind viele von ihnen zu wenig aufgeklärt. Oft merken sie erst, dass etwas nicht in Ordnung ist, sobald unangenehme Symptome…

Mehr lesen

Urologie |

Der Beckenboden ist ein wichtiger Bestandteil unseres Körpers, doch leider kommt er oft zu kurz. Männer ebenso wie Frauen sollten den Beckenboden trainieren und stärken. Ein schwacher oder…

Mehr lesen

Onkologie |

Nach einer Tumoroperation am Kehlkopf können Patienten für ihr Leben gezeichnet sein: Der Halsschnitt, über den der Zugang zum Kehlkopf bei der klassischen transzervikalen Operationstechnik erfolgt,…

Mehr lesen

Kinder- & Jugendmedizin |

Während der COVID-19 Pandemie zeigte sich eine starke Zunahme von Typ-1-Diabetes bei Kindern, auch in Deutschland. Weshalb die Inzidenz der chronischen Autoimmunerkrankung im Zuge der Pandemie zunahm…

Mehr lesen

Kinder- & Jugendmedizin |

Die häufige Erbkrankheit Familiäre Hypercholesterinämie kann auch bei jüngeren Menschen zu Herzinfarkten führen und könnte durch eine Untersuchung schon beim Kinderarzt einfach erkannt und therapiert…

Mehr lesen

Onkologie |

Das Magenkarzinom ist die fünfthäufigste Krebserkrankung weltweit. Bei den krebsbedingten Todesursachen steht es auf einem traurigen dritten Platz. Schuld daran ist die späte Diagnose und die rasche…

Mehr lesen

vasomed |

Der Soleus-Aponeurosen-Jet

M. Holtzmann, K. Leben

Beobachtet man Menschen beim Barfußgehen, so kann einem genauen Betrachter auffallen, dass bei jedem Schritt am Ende der Schwungphase die große Zehe eine Hyperdosalextension…

vasomed |

Tinzaparin bei tumorassoziierter venöser Thromboembolie – ein Überblick

F. Langer, T. Thomas

Die Inzidenz der venösen Thromboembolie (VTE) hat bei Tumorpatienten in den letzten 20 Jahren aus verschiedenen Gründen zugenommen, was für die Betroffenen mit einer erhöhten…

vasomed |

Der Einsatz des 3D-Drucks in der vaskulären Medizin – eine Übersicht

R. Berndt

Der 3D-Druck respektive die additive Herstellung hat in den letzten zwei Dekaden viele Fertigungsprozesse in der Industrie verändert. Aus den Vorteilen einer umgehenden, präzisen und…

vasomed |

Ultraschalluntersuchungen sind in Deutschland flächendeckend verfügbar, sie sind kostengünstig und strahlenfrei. Zudem reicht ihre Aussagekraft mittlerweile dank neuer hochauflösender Geräte oft an…

Mehr lesen

vasomed |

Am 31. März und 1. April 2023 fanden die 29. Bonner Venentage im Maritim Hotel Bonn statt. Kongresspräsident Prof. Eberhard Rabe (Bonn) konnte rund 300 Teilnehmende begrüßen, die interessanten…

Mehr lesen

vasomed |

Von Gefäßschäden und Durchblutungsstörungen in den Beinen sind in Deutschland mehr als zwei Millionen Menschen betroffen. Jedes Jahr entwickeln 50.000 bis 80.000 von ihnen eine kritische…

Mehr lesen

vasomed |

Das European Venous Forum (EVF) organisiert seit 23 Jahren Treffen zu den wissenschaftlichen Ergebnissen von Forschungsgruppen aus Europa und inzwischen der ganzen Welt. Das Prinzip ist einfach: Es…

Mehr lesen

vasomed |

Fragen zu von der TSS oder von Hausarztpraxen vereinbarten Terminen

Zu Einzelheiten der seit dem 1. Januar 2023 geltenden Vergütungsregeln für kurzfristig von Hausarztpraxen oder der Terminservicestelle (TSS) der Kassenärztlichen Vereinigung (KV) bei Ärztinnen und…

Geriatrie |

Shutterstock-Superstar

Anhand von fMRT-Daten des Gehirns unter anderem Depressionen, kognitiven Verfall oder andere Erkrankungen des Gehirns vorherzusagen, ist Ziel vieler Forschungsvorhaben. Ob das zuverlässig gelingen…

Mehr lesen

Kinder- & Jugendmedizin |

Wenn das Kind plötzlich humpelt, sind Eltern oft ratlos. Denn die Ursache kann harmlos, aber auch schwerwiegend sein. „Vielleicht hat ein humpelndes Kind nur einen leichten Hüftschnupfen im…

Mehr lesen

Orthopädie |

Viele Seniorinnen und Senioren leiden an schmerzhafter Arthrose ihrer Hüft- und Kniegelenke. Ein Ersatzgelenk könnte ihre Schmerzen nehmen und die Beweglichkeit wiederherstellen. Doch bis zu welchem…

Mehr lesen

Gynäkologie |

Frauen mit abgeschlossener Familienplanung können sich bei geplantem Unterleibseingriff die Eileiter vorbeugend entfernen lassen. Die hormonproduzierenden Eierstöcke bleiben dabei erhalten. Diese…

Mehr lesen

Frauen und Medizin |

Immer noch taucht es gelegentlich auf, das Schreckgespenst von der „zunehmenden Feminisierung in der Medizin“. Angeblich erschwert der wachsende Anteil von Ärztinnen die geordnete Patientenversorgung.…

Mehr lesen

Onkologie |

Bauchspeicheldrüsenkrebs (Pankreaskarzinom) gehört zu den gefürchtetsten Krebsarten überhaupt. Da er in der Regel zunächst nur unspezifische Symptome verursacht, wird er oft erst in fortgeschrittenem…

Mehr lesen

Gefäßmedizin |

Eine Ernährung mit vielen Pflanzenstoffen fördert die Elastizität der Blutgefäße und wirkt deren Alterung entgegen. Ein internationales Forschungsteam mit Beteiligung der Universität Leipzig hat…

Mehr lesen

Geriatrie |

Jeder fünfte ältere Mensch leidet unter seelischen Erkrankungen.

Mehr lesen

Kinder- & Jugendmedizin |

Mehr als zwei Millionen Kinder in Deutschland leiden unter Heuschnupfen, allergischem Asthma, Neurodermitis oder einer Allergie gegen Nahrungsmittel. Wie können wir unserem Kind diese allergischen…

Mehr lesen

HAUT 2/2023 |

So vermeiden Sie Beanstandungen in der Hautarztpraxis

Werden von Versicherten der gesetzlichen Krankenkassen individuelle Gesundheitsleistungen (IGeL) auf Wunsch in Anspruch genommen, resultiert daraus ein Vertragsverhältnis auf der Basis der…

HAUT 2/2023 |

Bessere Vergütung bei kurzfristigen Terminvermittlungen

Für Terminvermittlungen durch die Terminservicestellen (TSS) der Kassenärzt­lichen Vereinigung (KV) oder durch die Hausarztpraxis werden seit dem 1. Januar 2023 in Abhängigkeit von der Länge der Frist…

Onkologie |

Chemotherapeutische Behandlungen erzeugen starke Nebenwirkungen. Ein neuer Wirkstoffkomplex, der sich im Tumorgewebe anreichert und erst dort durch Ultraschallwellen aktiviert wird, hat dieses Problem…

Mehr lesen

Kinder- & Jugendmedizin |

Rechtzeitig entdeckt, kann Bluthochdruck bei Kindern erfolgreich behandelt werden. Wie frühzeitiges Eingreifen schwere Folgen für Herz und Gefäße verhindern kann, erläutert der Kinderherzspezialist…

Mehr lesen

Urologie |

Seriöses urologisches Wissen für Frauen, Männer und Kinder gebündelt auf einer zielgruppengerechten neuen Website: Die Deutsche Gesellschaft für Urologie e.V. (DGU) hat mit der Gründung der…

Mehr lesen

HAUT |

Stephan Große-Büning, Stefan Hammes. Wir stellen verschiedene Möglichkeiten vor, um therapieresistente Tätowierungen zu behandeln. Pikosekunden-Laser können die Aufhellung beschleunigen oder in…

Mehr lesen

HAUT |

Behandlung der Psoriasis mit Farbstoff-Laser

Klaus Fritz. Zum histopathologischen Bild der Psoriasis gehören eine Zunahme der Vaskularisation, eine Neoangio­genese und eine Dilatation dermaler Gefäße. Farbstoff-Laser werden dazu eingesetzt,…

HAUT |

Onychomykosen betreffen in Deutschland schätzungsweise 2 bis 15 % der Bevölkerung. Die optisch unschönen Nagelveränderungen sind kein bloßes kosmetisches Problem, sondern eine ernstzunehmende…

Mehr lesen

HAUT |

Psoriasis: das Arsenal an Systemtherapeutika

Tabellarische Übersicht über Systemtherapeutika zur Behandlung von Psoriasis und Psoriasis-Arthritis.

Onkologie |

Im Rahmen der deutschlandweiten Studie BETTER-CARE entwickelt und prüft die Universitätsmedizin Würzburg eine bedarfsadaptierte und individualisierte Versorgung von Patientinnen und Patienten nach…

Mehr lesen

Kinder- & Jugendmedizin |

Neuroblastome, häufige Tumoren bei Kleinkindern und Säuglingen, entstehen unabhängig vom späteren klinischen Verlauf bereits im ersten Trimester der Schwangerschaft. Schon zu diesem Zeitpunkt…

Mehr lesen

Ästhetische Dermatologie |

Psoriasis-Behandlung richtig abrechnen

Dieter Jentzsch. Sucht man in der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) unter den Stichworten „Psoriasis“ oder „Schuppenflechte“ nach einschlägigen Positionen für deren Behandlung, findet sich auf den…

HAUT |

Elisabeth Borg. Die Verordnung zum Schutz vor schädlichen Wirkungen nichtionisierender ­Strahlung bei der Anwendung am Menschen (NiSV) regelt den Handlungsrahmen für die Anwendung nichtionisierender…

Mehr lesen

Kaffeepause |

Während künstliche Intelligenz (KI), die vielfältige Nutzung von Robotern und Chat GPT* in aller Munde sind, befasst sich das Haus der Geschichte in Bonn (HdG) grundsätzlich mit der digitalen Welt.…

Mehr lesen