Neuanstrich für die Bestandspraxis gefällig?
Einer Praxis eine eigene Identität zu geben, die Wiedererkennungswert hat und eine Atmosphäre schafft, in der sich Patientinnen und Patienten wohlfühlen können. Darin liegt die Zukunft einer jeden modernen Arztpraxis. Denn Kompetenz allein reicht heutzutage nicht mehr aus – Patientinnen und Patienten müssen sich durch ein ansprechendes und stringentes Praxiskonzept abgeholt und angesprochen fühlen. Wie dies gelingen kann, zeigt das Beispiel der Praxisübernahme von Hausärztin und Internistin Dr. med. Saskia Melz, das wir im Folgenden vorstellen.
Blick über die Schulter bei Dr. med. Saskia MelzDer erste Schritt in die Selbständigkeit führt nicht an der Suche nach einer geeigneten Praxisimmobilie vorbei. Ihr neues Domizil hat Dr. med. Saskia Melz in Glashütten gefunden. Die seit 35 Jahren von ihrem Vorgänger geführte Praxis sollte ab Januar 2020 die neue Heimat der „Praxis Melz“ werden. Schnell war klar, dass nicht nur die Räumlichkeiten, sondern das gesamte Praxiskonzept einen Neuanstrich bekommen sollten. |

Als neues Gesicht der hausärztlichen und internistischen Praxis wollte Frau Dr. Melz mit klaren Strukturen und einem ansprechenden Design, das frischen Wind in die Traditionspraxis bringt, punkten. Bei der Festlegung der Praxisstrategie wurden die künftige Positionierung, die Zielgruppe und auch die Leistungsspitzen genau abgesteckt, um gezielte Maßnahmen zu planen. Bis zur Eröffnung galt es keine Zeit mehr zu verlieren, um einen starken Auftakt hinlegen zu können und die bestehenden Patientinnen und Patienten von Anfang an abgeholt zu wissen.
Seine eigene Marke sein
Eine neue Unternehmensmarke (sogenanntes Corporate Branding) mitsamt unverwechselbarem Logo und ihrem Namen als Marke wurde entwickelt. Damit bekommt das Praxiskonzept eine besonders persönliche Note. Um ein einheitliches Bild zu präsentieren, zieht sich das Konzept sowohl offline als auch online durch alle Werbemittel. Hierzu gehörte auch der Austausch sämtlicher Schilder und Fensterfolien in und um die Praxis herum, sodass das unverwechselbare, neu kreierte Design sofort ins Auge fällt. Aufgegriffen wurde dieses Design nicht zuletzt bei der Geschäftsausstattung, die pünktlich zur Eröffnung fertig war, wie z. B.:
- Visitenkarten
- Briefpapier
- Anamnesebogen
Auch online in neuem Gewand
Aus Expertenhand wusste Dr. Melz, wie wichtig es ist, bereits beim Abschluss des Kaufvertrags der Praxis auch die Domain der Abgeberin oder des Abgebers mitzuerwerben. Denn ist dies gelungen, können Sie durch die Integration eines Banners auf der Webseite der Vorgängerin oder des Vorgängers auch online von Anfang an auf sich aufmerksam machen. Zeitnah sollte dann ein überarbeiteter Internetauftritt her. Dr. Melz hatte sich hierbei für eine kompakte Webseiten-Form entschieden. Als einzige Hausärztin und Internistin hat sie an ihrem Standort nicht mit einer enormen Wettbewerbssituation zu kämpfen und kann ihre Leistungen auch auf einer kurzen und knackigen Webseite ansprechend darstellen.
Alle Zielgruppen integrieren
Keine Mittel scheuen, um auch die letzte Patientin bzw. den letzten Patienten der Vorgängerin bzw. des Vorgängers dort abzuholen, wo sie bzw. er gerade steht, und von dem neuen Konzept überzeugen: So lautet die Devise für eine erfolgreiche Praxisübernahme. Eine Aufstockung der technischen Geräte sowie die Umstrukturierung der Praxisabläufe wirkte sich positiv auf den Zulauf der Praxis aus.
- Modernstes Equipment zur kardiologischen Diagnostik, zur Durchführung eines Belastungs-EKGs sowie Ultraschall-Geräte,
- der Ausbau der individuellen Gesundheitsleistungen
- sowie die Option zur Online-Terminbuchung oder der Terminvergabe an Samstagen,
kamen gut bei den Patientinnen und Patienten an. Durch die Option der direkten Kommunikation mit der Praxis über eine Patienten-App, zeigte Dr. Melz, dass sie am Puls der Zeit ist. Daneben erwies sich die Präsenz in den sozialen Medien als geeigneter Kanal zur schnellen Information der Patientinnen und Patienten. Gerade in Zeiten der Corona-Pandemie können soziale Kommunikationskanäle hilfreich sein, wenn beispielsweise kurzfristig auf eine Impfaktion aufmerksam gemacht oder über Änderungen der Hygienerichtlinien informiert werden sollte. An Ideen für spannende Inhalte mangelt es der Hausärztin und Internistin keineswegs. Manchmal habe sie eher zu viele Ideen, die sie kaum unterbringen könne.
Nähe schaffen
Nicht nur über die Sozialen Medien gelingt es Nähe durch einen direkten „Draht“ zu den Patientinnen und Patienten herzustellen. Auch Einblicke in Ihr Tun sind hierbei wichtig. Deshalb entschied sich Dr. Melz schon kurz nach der Praxiseröffnung dazu ihre Patientinnen und Patienten zu einem Tag der offenen Tür einzuladen. In entspannter Atmosphäre konnten Interessierte das neue Gesicht der hausärztlichen und internistischen Praxis kennenlernen und hautnah spüren, was die „Praxis Melz“ verkörpert. Ein geeigneter Rahmen, um auch auf das breite Leistungsspektrum aufmerksam zu machen. Individuelle Gesundheitsleistungen sind in der ländlichen Region besonders interessant, wie
- die Akupunktur,
- der große Kardio-Check oder
- diverse Ultraschalluntersuchungen.
Der Tag der offenen Tür erwies sich deshalb als ein geeignetes Mittel, um diese Vorzüge herauszustellen.
Auf den Punkt gebracht
Das Beispiel von Dr. Melz hat gezeigt, wie eine Praxisübernahme erfolgreich aufgezogen und der bestehende Patientenstamm überzeugt werden kann. Mit einem durchdachten Praxiskonzept, das von einer frischen Unternehmensmarke über neugestaltete Printprodukte bis hin zu einem runden Online-Auftritt reichte, ist es ihr gelungen wahr- und angenommen zu werden.
Praxiskonzept |
Zunächst sollte eine Strategie für das Praxiskonzept festgelegt werden:
Weitere Aspekte, die bedacht werden sollten:
|
„Ich wurde schon mehrfach darauf angesprochen, dass es ein toller Auftritt geworden ist. Bestehende und neue Patienten fühlen sich direkt wohl – eine tolle Bestätigung“, wie Melz findet.