Heparine oder auch Aufruhr im Mandarinen-Parlament
Im Mandarinen-Parlament soll einstimmig ein neues Projekt gekippt werden: der Bau eines Staudamms im Blutfluss (Heparine als gerinnungshemmende Medikamente). Können sich die drei Fraktionen einigen?
Die Fraktionen schicken ihre stimmberechtigten Vertreter mit „überzeugenden“
Argumenten. Das sind Profis in lachs-farbenen Anzügen (Prophylaxe) mit zwei bzw. drei Spritzen (2-3 x/d subkutan als Prophylaxe). Die Volksvertreter-Mandarine (Vollheparinisierung) ist schon älter und hat einen Perfusor dabei (kontinuierlich intravenös).

Trotzdem artet die Abstimmung über das Staudamm-Projekt in Handgreiflichkeiten aus. Auch der beherzte Einsatz von Brot Armin (Antagonist: Protamin) hilft da wenig.
Was diese Abstimmung wohl ergibt?
Sehen Sie hier das Merkvideo zum Meditrick Heparine.
Meditricks auf einen BlickMeditricks wurde 2017 in Freiburg im Breisgau gegründet und besteht aus Ärztinnen und Ärzten, Medizinstudierenden, professionellen Illustratoren, „Hertz-“ und „Video-Chirurgen“. Ihr Ziel sind Lernmedien, mit denen jeder medizinisches Wissen meistern und wie ein Gedächtnisweltmeister behalten kann. Sie assoziieren Fakten (etwa Heparine) mit Alltagsobjekten (Mandarine). So vermitteln sie schwer zu merkendes Wissen als klickbare Bilder und Videos, auszugsweise auch als Bücher. Mittlerweile werden über 600 Themen abgedeckt wie Grundlagen der Biochemie, Erkrankungen und diverse Medikamente. Die Bilder sind ein Auszug aus dem Merkbild bzw. Merkvideo zu Heparinen. Mehr dazu auf: meditricks.de/heparine Mehr Informationen zu Meditricks unter: meditricks.de |