Aktuelle Beiträge

Ästhetische Dermatologie |

Nicht alle Mittel bei der PRP-Aufbereitung sind recht

Elisângela Wenzel, Norbert Laube. Auf dem Markt konkurrieren zahlreiche Techniken zur Herstellung von plättchenreichem Plasma (PRP) und PRP-basierten Kombinationstherapien mit Hyaluronsäure. Die verwendeten Medizinprodukte sollten eine CE-Kennzeichnung aufweisen und die Vorgaben der Medical Device Regulation (MDR) erfüllen, um die erforderliche Sicherheit, Wirksamkeit und Qualität der PRP-Therapie zu ermöglichen. In der Anwendungspraxis bleibt dennoch das Einhalten u. a. der QM-/ QS-Regeln (Qualitätsmanagement und -sicherung) der guten Laborpraxis (GLP) obligat. Mit derart regulatorisch einwandfrei hergestelltem PRP lassen sich zusammen mit evidenzbasierten Anwendungsprotokollen und…

HAUT |

Christina Hecker. In diesem zweiten Teil werden herkömmliche Reinigungs- und Desinfektionsverfahren, die auf quartären Ammoniumverbindungen basieren, mit innovativer Reinigung durch Peressigsäure…

Mehr lesen

Ästhetische Dermatologie |

Hyperhidrose – so rechnen Sie richtig nach GOÄ ab

Dieter Jentzsch. Für die Behandlung der verschiedenen Schweregrade von Hyperhidrosen werden unterschiedlichste Therapien angewandt. Zunächst handelt es sich ja um Erkrankungen, bei denen eine…

Kaffeepause |

Das Arp-Museum in Rolandseck bemüht sich, die Bedeutung von Künstlerinnen ins Licht zu rücken. Neben „Maestras“, der Übersichtsaustellung weiblicher Kunst vom Mittelalter bis zur Moderne (1), zeigt…

Mehr lesen

HAUT 03/2024 |

Liquidation von IGeL (fast) identisch zu der bei Privatversicherten

Werden von Versicherten der gesetzlichen Krankenkassen Selbstzahlerleistungen (IGeL) in Anspruch genommen, resultiert daraus ein Vertragsverhältnis auf der Basis der Kostenerstattung. Die Erstellung…

HAUT 03/2024 |

Dokumentation der Psychosomatik-Positionen wird verstärkt geprüft

Etwa die Hälfte der der niedergelassenen Hautärztinnen und Hautärzte hat die KV-Genehmigung zur Abrechnung der Gebührenordnungspositionen (GOP) der psycho­somatischen Grundversorgung nach den GOP…

HAUT |

Lars-Peter Kamolz. Narben werden oft als unvermeidliches Ergebnis von Verletzungen angesehen. Allerdings bietet das wachsende Verständnis ihrer Entstehungsmechanismen Hoffnung auf verbesserte…

Mehr lesen